Hallo,
ich habe eine eigentlich sehr einfache Aufgabenstellung, bin mir jedoch nicht sicher wie die korrekte bzw beste Lösung ist, sodasss ich es auch logische verstanden habe, warum es funktioniert.
Dazu hätte ich gerne mal die Bewertung aus dem Forum bzw evtl. Alternativen.
Ich habe zwei Gira Bewegungsmelder einmal Komfort und Standard und eine Mdt-Tasterschnittstelle 2-fach und einen Mdt-Schaltkator.
Nun möchte ich das Licht ganz normal mit den beiden Bewegungsmelder und Zeit an- und ausschalten. Mit dem Taster soll das Licht für die im BWM eingestellt Zeit angeschlatet und auch wieder aussgeschaltet werden können.
Ich würde jetzt 3 Gruppenadressen anlegen: Licht Schalten, Licht Status und Meldung BWM
In Licht Schalten das Schaltobjekt vom BWM Komfort(Hauptstelle), den Aktor und Umschalten der Tasterschnittelle.
In Licht Status Schaltobjekt des BWM(für Status), das Statusobjekt des AKtors und den Status-Wert für Umschaltung der Tasterschnittstelle.
In Meldung BWM Meldeobjekt der Hauptstelle, Meldeobjekt des BWM Standard (Nebenstelle), und ebenfalls Umschalten der Tasterschnittstelle.
Meine Problem liegt bei der Umschalten der Tasterschnittelle, dass kann ja senden eigentlich nur in eine Gruppe, aber rein logisch muss das Objekt doch für Ausschalten in den Licht Schalten Gruppe und für das Einschalten für die Zeitspanne des BWM in die Meldegruppe? Wie wäre hier die richtige Lösung und wo ist mein Denkfehler?
Danek schonmal für eure Gedankengänge.
ich habe eine eigentlich sehr einfache Aufgabenstellung, bin mir jedoch nicht sicher wie die korrekte bzw beste Lösung ist, sodasss ich es auch logische verstanden habe, warum es funktioniert.
Dazu hätte ich gerne mal die Bewertung aus dem Forum bzw evtl. Alternativen.
Ich habe zwei Gira Bewegungsmelder einmal Komfort und Standard und eine Mdt-Tasterschnittstelle 2-fach und einen Mdt-Schaltkator.
Nun möchte ich das Licht ganz normal mit den beiden Bewegungsmelder und Zeit an- und ausschalten. Mit dem Taster soll das Licht für die im BWM eingestellt Zeit angeschlatet und auch wieder aussgeschaltet werden können.
Ich würde jetzt 3 Gruppenadressen anlegen: Licht Schalten, Licht Status und Meldung BWM
In Licht Schalten das Schaltobjekt vom BWM Komfort(Hauptstelle), den Aktor und Umschalten der Tasterschnittelle.
In Licht Status Schaltobjekt des BWM(für Status), das Statusobjekt des AKtors und den Status-Wert für Umschaltung der Tasterschnittstelle.
In Meldung BWM Meldeobjekt der Hauptstelle, Meldeobjekt des BWM Standard (Nebenstelle), und ebenfalls Umschalten der Tasterschnittstelle.
Meine Problem liegt bei der Umschalten der Tasterschnittelle, dass kann ja senden eigentlich nur in eine Gruppe, aber rein logisch muss das Objekt doch für Ausschalten in den Licht Schalten Gruppe und für das Einschalten für die Zeitspanne des BWM in die Meldegruppe? Wie wäre hier die richtige Lösung und wo ist mein Denkfehler?
Danek schonmal für eure Gedankengänge.