Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Erfahrungen für die Rolladensteuerung (zeitlich, einzeln, gesamt)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Erfahrungen für die Rolladensteuerung (zeitlich, einzeln, gesamt)

    Hallo zusammen,

    derzeit befinde ich mich noch in der Sanierung, die Rolläden sind bereits angeschlossen und fahren Stockwerksweise gemeinsam nach HS Universalzeitschaltuhr hoch und runter (Astro-Funktion). Nun kommen mit Fragen zur späteren Realisierung auf und wollte fragen wie ihr das gelöst habt und wie der WAF dazu war.

    Wie habt ihr das hoch und runterfahren gelöst. Ganz einfach zu einer gewissen Zeit oder Sonnenstand oder nach Ereignissen oder erst auf Tastendruck etc.

    Rolläden einzeln, raumweit gesteuert oder gesamt (zeitlich)
    Welche Programmiermöglichkeiten habt ihr euch in der der Visu geschaffen

    Kurz und knapp: Wie fahren eure Rolläden?







    #2
    Einfach mal gucken oder SuFu benutzen: https://knx-user-forum.de/forum/%C3%...en-hoch-runter
    ...and I thought my jokes were bad!

    Kommentar


      #3
      Den Eintrag habe ich schon gesehen. Hat mir auch schon etwas weitergeholfen das es mir nicht alleine so geht. Mich würden aber noch mehr die Logiken interessieren die eingesetzt werden.

      So wie es in einigen Posts zu erkennen ist wird für das Schlafzimmer gerne doch mal der Taster genutzt. Hier bin ich auch am grübeln wie es gut gelöst werden könnte.
      Zuletzt geändert von xachsewag; 07.03.2017, 08:03.

      Kommentar


        #4
        Die Logiken hängen doch davon ab was du für Geräte auf dem Bus hast, die dir Daten zur Verfügung stellen...
        Möchtest du jetzt Vorschläge wie:

        WENN Helligkeit < 100 oder Zeit > 22 DANN Rolladen EG AB ?
        ...and I thought my jokes were bad!

        Kommentar


          #5
          Beim öffnen: Helligkeit > xxx Lux, Uhrzeit > xx:xx, keine Licht in den passenden Räumen.

          Gruß
          Florian

          Kommentar


            #6
            @eXec: Nein, so genau muss es garnicht sein.

            Aber es wäre einfach toll diverse Möglichkeiten / Szenarien von anderen Usern aufzuzeigen um sich Inspirationen zu holen.
            Auch Infos wie "Im Schlafzimmer haben wir auf Automatiken verzichtet" etc...
            Welche Möglichkeiten habt Ihr euch geschaffen um das Verhalten in der Visu zu ändern (bei bedarf).

            Bin z.B. am überlegen in Sommertagen den Rolladen an der Terrasse erst beim Schalfen gehen zu schließen.

            >Suche einfach nur nach Erfahrungen anderer User

            Kommentar


              #7
              Beispiel Schlafzimmer bei uns, der Rolladen fährt Abhängigkeit von dem Helligkeitswert runter, rauf geht es dann über einen Taster.

              Kommentar


                #8
                bei uns sind die allgemeinen Räume (Bad, WC, Flur, Arbeitszimmer) nach Sonnenstand gesteuert. Also Sonnenuntergang --> Rollo runter, Sonnenaufgang --> Rollo hoch. In den Schlafräumen haben wir auf die Automatik verzichtet. Da soll dieses Jahr nur der Hitzeschutz dazu kommen. Also wenn draußen zu warm und sonnig, dann Rollo 85% zu. Im Wohnzimmer fährt der Rolladen runter, wenn es richtig dunkel ist. Da gibt es eine Einstellung im Eibport die man gut nutzen kann.

                Kommentar


                  #9
                  Vorsicht bei der Terrassentür, nicht das die Automatik, einen aus dem Haus ausspert!

                  Kommentar


                    #10
                    Wir haben in den Schlafräumen eine Nacht Funktion, rolladen in Zwangsstellung ZU. Dazu kann ich die Automation je Raum sperren.

                    sonst alles per Dämmerung auf und zu

                    dazu die rollladen als Jalousie ansteuern um die gezielt auf Schlitz zu fahren, da eine Wetterstation die Beschattung in 2 Stufen macht.

                    simpel und hoher waf

                    Kommentar


                      #11
                      Noch eine Erfahrung von mir, die Rolladen werden wenn das Fenster gekippt ist und der Rolladen unten, in Lüftungsstellung (offene Schlitze) gefahren.
                      Die Sonnenschutzfunktion erfolgt anhand der Auswertung der Sonneneinstrahlung der Sektoren aus der Quadra und fahren je nach Intensität 50%/85% zu.
                      ...and I thought my jokes were bad!

                      Kommentar


                        #12
                        Zitat von xachsewag Beitrag anzeigen
                        Nun kommen mit Fragen zur späteren Realisierung auf und wollte fragen wie ihr das gelöst habt
                        dann noch kurz und knapp:
                        • Beschattung der Fassaden - nach Sonneneinstrahlung und Temperaturen
                        • Wetterseite - Regen und offenes Fenster -> Rollladen runter
                        • Rauchwarnmelder Alarm -> sofort alle Rollläden hoch



                        Kommentar


                          #13
                          Etwas komplexer sieht mein Vorhaben aus dieses Jahr:
                          • Generell Unterschied Voll- und Halbautomatik (Wohnräume vs. Schlafräume, gilt nur für Sichtschutz)
                            • Vollautomatik fährt eigenständig auf und ab
                            • Halbautomatik fährt nur ab (Schlafräume)
                          • Unterscheidung von 3 Modi: Verschatten, Sichtschutz, Wärmegewinnung
                            • Verschatten: Mit Edomi und dem tollen LBS von Yves, Verschattung nur auf sonnenbeschienenen Fassaden
                            • Sichtschutz: Nach Dämmerung über Wetterstation oder sobald ein Licht im Raum eingeschaltet wird (z.B. Bad)
                            • Wärmegewinnung: Bei Abwesenheit pro Raum (über PM und Abwesend-Status) fahren Jalousien so, dass bei Aussentemperatur unter 15° und Heizungsanforderung im betroffenen Raum möglichst viel Sonne einfällt)
                          • Sperre über Fensterkontakt an den Ein-Ausgangstüren, fährt auch automatisch hoch wenn unten bei Öffnung, bei Kipp gehen die Jalousien in Lüftungsstellung.
                          Zuletzt geändert von crewo; 09.03.2017, 17:44.

                          Kommentar


                            #14
                            crewo spannend. Voll- und Halbautomatik läuft bei mir genau so (MDT Wetterstation), Verschatten hatte ich getestet, da bisher nur Spätherbst und Winter war, allerdings noch nicht live erproben können. Sichtschutz ist interessant. Automatisch hochfahren über Fensterkontakt finde ich nervig, da ich häufig das Fenster öffne, um etwas Luft reinzulassen, daher immer nur Lüftungsstellung.
                            Gruß
                            Thomas

                            Kommentar


                              #15
                              Zitat von honkytonkguy Beitrag anzeigen
                              Automatisch hochfahren über Fensterkontakt finde ich nervig, da ich häufig das Fenster öffne, um etwas Luft reinzulassen, daher immer nur Lüftungsstellung.
                              Das gilt nur für die Fenster (alle bodentief), welche auch als Ein-Ausgang verwendet werden. Alle anderen fahren nur auf Lüftung (Jalousie-Lamellen 90° oder bei Rollo auf 50%). Die Sperre ist viel wichtiger, da man theoretisch aus allen Fenstern nach aussen treten kann, werden immer bei Fenster offen die GA-Befehle für absolute Position gesperrt. Damit sind die Automatiken aussen vor, aber die Handbedienung z.B. funktioniert noch.
                              Zuletzt geändert von crewo; 09.03.2017, 17:47.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X