Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Mehrere PMs im Treppenhaus?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    KNX/EIB Mehrere PMs im Treppenhaus?

    Hi,
    ich habe 4 PMs (Gira PM Standard Best-Nr. 0319 0x) im Treppenhaus die alle über eine GA das Licht ein/ausschalten.
    Jetzt kommt es vor das ich z.B. aus dem EG in das OG gehe (EG-PM sagt "an", OG-PM sagt "an") und nach einiger Zeit das Licht ausgeht (EG-PM sagt "aus") obwohl im OG noch Bewegung ist.
    Der OG-PM sagt ja nicht nochmal "an" weil er denkt das licht ist noch an...

    Selbes Phönomen wenn ich per "alles aus" alle Lichter ausschalte und dann doch nochmal jemand direkt aufsteht...

    Sofern kann ich mein Problem schonmal verstehen & nachvollziehen - die Frage ist: wie löse ich das am elegantesten?
    Was mir bisher eingefallen ist:
    a) Die PMs an den HS melden lassen - der HS schaltet dann per Logik das Licht
    Nachteil: ich will aber nicht Grundfunktionalität (licht) an die HS-Verfügbarkeit koppeln

    b) den Aktor als Treppenhauslicht-Automat Konfigurieren - und die PMs zyklisch senden lassen. Durch hörende GA am Dim-Aktor auch richtige Reaktion auf "Alles aus"
    Nachteil: erhöte Buslast

    c) scheinbar können die PMs keine hörenden GAs - aber die PMs haben ein Triggerobjekt. Man könnte auch jedem PM als Triggerobjekt die Meldungen der anderen PMs mitgeben.
    Nachteil: Löst nicht die "alles Aus"-Thematik

    Gibt es Vorschläge oder Kommentare?

    Gruß
    Thorsten

    #2
    Mein Vorschlag, so hab ichs auch bei mir umgesetzt,

    KG PM triggert Licht Kanal 1
    EG PM triggert Licht Kanal 2
    OG PM triggert Licht kanal 3

    Somit geht nicht das ganze Flutlicht an und ich habe nur auf dem Stockwerk Licht wo sich jemand befindet.

    Du hast wenn ich das richtig lese, das gesamte Treppenhauslicht an einem Aktor ?

    Evtl. könnte man da was mit Nebenstellen machen, ich müsst mir die Parameter nochmal anschauen, habe aber die Komfort.
    Gruss Mathias

    Kommentar


      #3
      Also normalerweise braucht man dafür die Komfort Präsenzmelder.
      Dort wird einer als Master eingestellt und die restlichen dann als Slave, die mit dem Master kommunizieren.
      Gruß Andree Czybulski

      Kommentar


        #4
        Hi,
        @Kippi: nein - ich habe nicht alles an einem Aktor - aber ich habe Deckenlichter und Wandlichter im Treppenhaus jeweils auf die UV in der Etage. Ich will aber die ganze Flutlich-Aktion haben :-)
        (hat WAF-Gründe)
        @ArchieSmith: ja - das hab ich mir fast gedacht. Aber es mussja auch anders gehen.. :-) Zumal auch der Komfort-PM nicht auf "alles-aus" GAs hört, oder?

        Gruß
        Thorsten

        Kommentar


          #5
          Hi Torsten

          Einfach die Pm auf Impuls stellen und den Aktor auf Treppenhauslicht. Du brauchst mit den PM nicht zyklisch senden. Einfach die nachtriggerung am Aktor aktivieren, dann beginnt nach jedem Ein- Signal die Ablaufzeit von vorn.

          Kommentar


            #6
            Zitat von vento66 Beitrag anzeigen
            Einfach die Pm auf Impuls stellen und den Aktor auf Treppenhauslicht.
            Mist - scheint nicht zu funktionieren da ich NACHDEM eingeschaltet wurde (auch als Treppenhaus) immer nochmal den gewünschten Dimmwert hinterherschicke.
            Damit scheint der Aktor den Treppenhaustimer zu deaktivieren... (muss ich aber noch genauer erforschen).

            Gruß
            Thorsten

            Kommentar


              #7
              So - ich hab ne Lösung für mich.
              a) ich benutze im Treppenhaus den Triggereingang der PMs damit jeder Treppenhaus-PM jeden anderen Treppenhaus PM triggert -> kein Vorzeitiges Abschalten eines PMs
              b) ich lese durch den HS meine "alles aus" und "schlafen" und "haus verlassen" objekte aus und setzte das Sperrobjekt des PMs kurzzeitig auf 1 und dann wieder auf 0. Dadurch wird der PM angeregt das Licht auszuschalten (auch wenn es schon aus ist) und bei kurzfristigem doch nochmal ins Haus gehen oder Aufstehen ist der PM direkt wieder Startklar und aktiviert das (nacht)Licht.
              Und wenn der HS mal doch nicht Online ist - ist diese Funktion halt nicht sofort gewährleistet, sondern erst nachdem die PM-Timer abgelaufen sind...

              Vielleicht ist das ja eine Hilfe für jemanden :-)

              Gruß
              Thorsten

              Kommentar

              Lädt...
              X