Hi,
ich habe 4 PMs (Gira PM Standard Best-Nr. 0319 0x) im Treppenhaus die alle über eine GA das Licht ein/ausschalten.
Jetzt kommt es vor das ich z.B. aus dem EG in das OG gehe (EG-PM sagt "an", OG-PM sagt "an") und nach einiger Zeit das Licht ausgeht (EG-PM sagt "aus") obwohl im OG noch Bewegung ist.
Der OG-PM sagt ja nicht nochmal "an" weil er denkt das licht ist noch an...
Selbes Phönomen wenn ich per "alles aus" alle Lichter ausschalte und dann doch nochmal jemand direkt aufsteht...
Sofern kann ich mein Problem schonmal verstehen & nachvollziehen - die Frage ist: wie löse ich das am elegantesten?
Was mir bisher eingefallen ist:
a) Die PMs an den HS melden lassen - der HS schaltet dann per Logik das Licht
Nachteil: ich will aber nicht Grundfunktionalität (licht) an die HS-Verfügbarkeit koppeln
b) den Aktor als Treppenhauslicht-Automat Konfigurieren - und die PMs zyklisch senden lassen. Durch hörende GA am Dim-Aktor auch richtige Reaktion auf "Alles aus"
Nachteil: erhöte Buslast
c) scheinbar können die PMs keine hörenden GAs - aber die PMs haben ein Triggerobjekt. Man könnte auch jedem PM als Triggerobjekt die Meldungen der anderen PMs mitgeben.
Nachteil: Löst nicht die "alles Aus"-Thematik
Gibt es Vorschläge oder Kommentare?
Gruß
Thorsten
ich habe 4 PMs (Gira PM Standard Best-Nr. 0319 0x) im Treppenhaus die alle über eine GA das Licht ein/ausschalten.
Jetzt kommt es vor das ich z.B. aus dem EG in das OG gehe (EG-PM sagt "an", OG-PM sagt "an") und nach einiger Zeit das Licht ausgeht (EG-PM sagt "aus") obwohl im OG noch Bewegung ist.
Der OG-PM sagt ja nicht nochmal "an" weil er denkt das licht ist noch an...
Selbes Phönomen wenn ich per "alles aus" alle Lichter ausschalte und dann doch nochmal jemand direkt aufsteht...
Sofern kann ich mein Problem schonmal verstehen & nachvollziehen - die Frage ist: wie löse ich das am elegantesten?
Was mir bisher eingefallen ist:
a) Die PMs an den HS melden lassen - der HS schaltet dann per Logik das Licht
Nachteil: ich will aber nicht Grundfunktionalität (licht) an die HS-Verfügbarkeit koppeln
b) den Aktor als Treppenhauslicht-Automat Konfigurieren - und die PMs zyklisch senden lassen. Durch hörende GA am Dim-Aktor auch richtige Reaktion auf "Alles aus"
Nachteil: erhöte Buslast
c) scheinbar können die PMs keine hörenden GAs - aber die PMs haben ein Triggerobjekt. Man könnte auch jedem PM als Triggerobjekt die Meldungen der anderen PMs mitgeben.
Nachteil: Löst nicht die "alles Aus"-Thematik
Gibt es Vorschläge oder Kommentare?
Gruß
Thorsten
Kommentar