Wenn dies dein erster Besuch hier ist, lies bitte zuerst die Hilfe - Häufig gestellte Fragen durch. Du musst dich vermutlich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu starten. Du kannst auch jetzt schon Beiträge lesen. Suche dir einfach das Forum aus, das dich am meisten interessiert.
Premiere in Frankfurt: Als erstes KNX EnOcean Gateway am Markt unterstützt das neue KNX ENO 636 secure die verschlüsselte Funkkommunikation mit EnOcean Geräten. Sichere bidirektionale Funkkommunikation mit Rolling Code (RLC) Wie gewohnt einfache Inbetriebnahme – mehr Sicherheit ohne Komfortverlust Aktivierung der Verschlüsselung für jeden der 32 Kanäle einzeln möglich Stark erweiterter Umfang an jetzt über [...]
Danke für die Info. Ich hatte geplant von Euch die WINKHAUS 5022215 Funkkontakte (ca 6-8 Stück) mit dem ENO636 zu verwenden. Das ENO636 unterstützt auch das Enocean Profil für den Batterie-Wert. Evtl. reicht sogar das 626, aber ich denke, dass hier der Empfang schlechter ist.
Wollte eigentlich das ENO636 nehmen, bin aber am überlegen ob ich nicht zwei ENO626 nehmen. Beim ENO636 hätte ich nämlich ca. 9m durch zwei Mauern zum Eltako FTKE. Was meinst du?
Durch zwei Mauern hindurch kann schwierig werden. Das könnte imho nur unter günstigen Umständen sicher funktionieren. Die Wahl wäre für mich einfach: 2 ENO626 nehmen. Grundsätzlich kann der ENO626 genauso viel (bis auf die Beschränkung auf 8 Kanäle) wie der ENO636 und man kann den unsichtbar in einer Dose verstecken. Meines Erachtens hast Du mit 2 ENO626 mehr Vorteile als mit einem ENO636.
Gruß
Frank
Soziologen sind nützlich, aber keiner will sie. Bei Informatikern und Administratoren ist es umgekehrt.
Zur Erfassung von Sensoren ist das Weinzierl Eno 6x6 sicher einigermaßen geeignet, aber in der Steuerung von Aktoren ist es wohl eher sehr stark eingeschränkt. Ein Nodon sin-2-2-0x läßt sich z.B. nur den Status entlocken (nicht schalten) und ein FSB61 von Eltako wird nicht einmal im "teach-in-Busmonitor" angezeigt, geschweige denn verbunden. Ordentliche Dokumentation oder Erfahrungen zu diesen absolut gebräuchlichen Enocean-Aktoren mit dem ENO offenbar Fehlanzeige. Kontakt mit Weinzierl ergab hierzu nur den Hinweis, es würde sich wohl um nicht zertifizierte Geräte handeln. Werde es für den Hammerpreis wohl zurück gehen lassen müssen.
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über die Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen. Weitere Informationen findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Indem Du unten auf "ICH stimme zu" klickst, stimmst Du unserer Datenschutzerklärung und unseren persönlichen Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken zu, wie darin beschrieben. Du erkennst außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Deines Landes gehostet wird und bist damit einverstanden, dass Deine Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, gesammelt, gespeichert und verarbeitet werden.
Kommentar