Hallo,
vielleicht kann mir einer bei einem Dali Problem weiterhelfen bzw. einen Hinweis geben wie es am Einfachsten zu beheben wäre:
Situation:
Presse- Räumlichkeit mit Deckenleuchten bestehend aus einem äußeren Lichtring und einem kleinen Spot im Inneren der Leuchte. Jede Deckenleuchte hat somit zwei Dali Adressen. Für die Steuerung / Gruppenbildung etc. sind mehrere GIRA KNX Dali Gateways im Einsatz, vereinzelt auch mittlerweile mit 64TL befüllt.
Die Räumlichkeiten funktionierten nach der Errichtung einige Jahre ohne Probleme.
Jetzt tritt aber immer wieder folgendes Problem auf, dass vorallem bei den Spots die Dali Adressierung verloren geht - sind im Regelfall ein und lassen sich nicht mehr abschalten. Erfolgt über das Dali Gateway ein neuer Leseprozess werden die EVGs wieder als neue EVGs gefunden, lassen sich zuordnen etc. und funktionieren im Anschluss wieder ohne Einschränkung.
Bis dann nach einigen Wochen wieder das gleiche Symptom auftritt.
Der Verlust der Adressierung tritt jedoch immer nur bei ein paar EVGs an unterschiedlichen Gateways auf und die Mehrheit der restlichen EVGs läuft ohne Probleme.
Wie könnte ich nun eine Fehlereingrenzung betreiben?
Einzelne Leuchten / Leuchtengruppen abklemmen und warten ob der Fehler wieder auftrittist nicht möglich, da wie erwähnt oft Wochen vergehen.
Liegt der Fehler eher bei den EVGs oder eventuell am Gateway?
Reicht je Gateway ein "defektes" EVG aus um sich und andere EVGs auf diese Art negativ zu beinflussen?
Pauschal Gateways zu tauschen ist wahrscheinlich auch nicht die seriöseste Vorgehensweise, vorallem ist nicht nur 1Stk. betroffen. Man könnte aber in erster Instanz für die Eingrenzung einmal 1Stk. tauschen und abwarten ob es von Nutzen war.
Der andere Ansatz wäre eine Dali Mouse / Dali Weiche direkt in den Dali Bus zu hängen. Hat man mit so einem Tool ink. passender Software, die Möglichkeit zu einer tieferen Diagnose, dass man im Anschluss ein "defektes" EVG ausfindig machen kann um es dann blinken zu lassen???
Oder sollte man beim nächsten Adress Verlust der EVGs, alle betroffenen EVGs tauschen?
Fragen über Fragen =)
Vielen Dank im Voraus
Lg Florian
vielleicht kann mir einer bei einem Dali Problem weiterhelfen bzw. einen Hinweis geben wie es am Einfachsten zu beheben wäre:
Situation:
Presse- Räumlichkeit mit Deckenleuchten bestehend aus einem äußeren Lichtring und einem kleinen Spot im Inneren der Leuchte. Jede Deckenleuchte hat somit zwei Dali Adressen. Für die Steuerung / Gruppenbildung etc. sind mehrere GIRA KNX Dali Gateways im Einsatz, vereinzelt auch mittlerweile mit 64TL befüllt.
Die Räumlichkeiten funktionierten nach der Errichtung einige Jahre ohne Probleme.
Jetzt tritt aber immer wieder folgendes Problem auf, dass vorallem bei den Spots die Dali Adressierung verloren geht - sind im Regelfall ein und lassen sich nicht mehr abschalten. Erfolgt über das Dali Gateway ein neuer Leseprozess werden die EVGs wieder als neue EVGs gefunden, lassen sich zuordnen etc. und funktionieren im Anschluss wieder ohne Einschränkung.
Bis dann nach einigen Wochen wieder das gleiche Symptom auftritt.
Der Verlust der Adressierung tritt jedoch immer nur bei ein paar EVGs an unterschiedlichen Gateways auf und die Mehrheit der restlichen EVGs läuft ohne Probleme.
Wie könnte ich nun eine Fehlereingrenzung betreiben?
Einzelne Leuchten / Leuchtengruppen abklemmen und warten ob der Fehler wieder auftrittist nicht möglich, da wie erwähnt oft Wochen vergehen.
Liegt der Fehler eher bei den EVGs oder eventuell am Gateway?
Reicht je Gateway ein "defektes" EVG aus um sich und andere EVGs auf diese Art negativ zu beinflussen?
Pauschal Gateways zu tauschen ist wahrscheinlich auch nicht die seriöseste Vorgehensweise, vorallem ist nicht nur 1Stk. betroffen. Man könnte aber in erster Instanz für die Eingrenzung einmal 1Stk. tauschen und abwarten ob es von Nutzen war.
Der andere Ansatz wäre eine Dali Mouse / Dali Weiche direkt in den Dali Bus zu hängen. Hat man mit so einem Tool ink. passender Software, die Möglichkeit zu einer tieferen Diagnose, dass man im Anschluss ein "defektes" EVG ausfindig machen kann um es dann blinken zu lassen???
Oder sollte man beim nächsten Adress Verlust der EVGs, alle betroffenen EVGs tauschen?
Fragen über Fragen =)
Vielen Dank im Voraus
Lg Florian
Kommentar