Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

1wire zu RS485 direkt am Buskanal

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    [wiregate] 1wire zu RS485 direkt am Buskanal

    Ahoi,

    ich möchte eine Somfy Rolladensteuerung ansteuern. SOMFY DIGITAL 4 ILT INTERFACE

    Wo die Steuerung in der Decke hängt hab ich 230V, KNX uns 1Wire lang laufen. eigentlich keine Adern über bzw evtl nur gelb und weiss vom KNX Bus

    Gibt es eine Art Übersetzter von 1wire auf RS485 der direkt an den 1Wire Bus angeschlossen werden kann? Gefunden hab ich nur dieses USB 2 RS485 zum Anschluss an den Wiregate Server

    Das möchte ich hinschicken
    LEN 0Ch
    DATA Length 1
    DATA Type 8-bits
    MESSAGE NAME Recall a pre-defined format GOTO_FORMAT (80h)
    1 to 7 User Format
    8 = Home Format

    Gerne auch alternative Ideen.
    Es gibt wohl KNX2RS485 Gateways für >300€, aber das ist es wohl nicht wert :-)

    Danke

    #2
    Zitat von roxxmac Beitrag anzeigen
    Gibt es eine Art Übersetzter von 1wire auf RS485 der direkt an den 1Wire Bus angeschlossen werden kann?
    Nein, ist mir nicht bekannt. Würde sich wegen geringer Nachfrage auch kaum rentieren es zu entwickeln.


    Zitat von roxxmac Beitrag anzeigen
    Gerne auch alternative Ideen. Es gibt wohl KNX2RS485 Gateways für >300€, aber das ist es wohl nicht wert :-)
    Im Timberwolf Server 950 (und anderen Modellen) wird es RS485 Schnittstellen geben. Software für Somfy wird man natürlich schreiben müssen dazu. Ist aber insgesamt auch nicht für 300.- EUR zu haben. Ich werde das Thema RS485 und Somfy in unsere kommende Umfrage miteinbeziehen.


    Je nach Kenntnisstand kann man sich bestimmt mit einem Raspi was bauen. Sollte RS485 Interfaces dafür geben und dann ein paar Wochenenden programmieren....

    Oder eben ein Plugin im WireGate mit dem USB zu RS485 Adapter

    lg

    Stefan

    Kommentar


      #3
      Hi Stefan,
      Danke für die Rückmeldung.
      der USB zu RS485 fällt ja vermutlich raus wegen zu wenig Kabel/Adern.
      oder reichen da zwei Adern? Ich vermute mindestens 3.

      Vorrübergehend bzw alternativ gäb es ja noch den 5-30V Trigger Eingang. Das könnte ich vermutlich mit einem Multi IO ansteuern. Kann man dafür die 12V Spannung der VOCs nehmen?

      Danke
      Daniel

      Kommentar


        #4
        Hallo Daniel,

        Zitat von roxxmac Beitrag anzeigen
        oder reichen da zwei Adern? Ich vermute mindestens 3.
        Bei RS485 reichen 2 Adern, über mehr wird nicht kommuniziert. Die dritte ist für GND und dient nur zum Ausgleich von Potential. Dies ist nicht unbedingt nötig, bei galvanischer Trennung gar nicht.


        Zitat von roxxmac Beitrag anzeigen
        Vorrübergehend bzw alternativ gäb es ja noch den 5-30V Trigger Eingang. Das könnte ich vermutlich mit einem Multi IO ansteuern.
        Jein.

        1-Wir schaltet aktiv nach Low. Der Triggeringang benötigt aktiv nach 5 bis 30 V Plus, das ist quasi umgekehrt. Zudem ist die Stromaufnahme des Triggereinganges nicht bekannt. Daher wäre hier der Relaisbausatz plus der Multi-IO das richtige.


        Zitat von roxxmac Beitrag anzeigen
        Kann man dafür die 12V Spannung der VOCs nehmen?
        Ja, die Spannung zum Betrieb der Relais und für die 12 V kannst Du der Versorgung für die VOCs entnehmen.


        lg

        Stefan

        Kommentar

        Lädt...
        X