Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Port ändern beim Gira Homeserver 4

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Port ändern beim Gira Homeserver 4

    Hallo, ich werde verrückt.
    In meinem Haus läuft sowohl der Gira Homeserver 4 als auch eine Helios KWL 500.

    Das Problem: beide wollen den Port 80 zur "Aussenwelt" nutzen. Den Port der KWL kann ich nicht ändern, den vom Homeserver aber schon (theoretisch).


    Der Homeserver funktioniert am Port 80 tadellos (Bedienung von intern und extern über giradns via Portfowarding an Fritzbox 7490).
    Jetzt würde ich aber gerne den Port ändern, auf z.B. 8080.
    Dazu habe ich
    1. den Port im Gira-Portal geändert
    2. Portweiterleitung in Fritzbox (Homeserver an 8080)
    3. im Gira-Experten unter "Netzwerk" "IP-Port" das Häkchen gesetzt und 8080 anstatt 80 eingetragen.

    Wenn ich dann aber das Projekt via Lokale Adresse (>IP vom HS:8080<) übertragen will, bekomme ich eine Fehlermeldung "Verbindung konnte nicht hergestellt werden".

    Was mache ich falsch oder habe ich etwas vergessen?

    Danke schonmal vorab,

    Jan-H.

    #2
    Hi,


    weil dein Server noch auf den Port 80 hört du musst auswählen andere Adresse trägst die alte ein dann Übertragen und jetzt hat er 8080

    lg
    LG Stefan Krainer

    Kommentar


      #3
      Das müsstest Du dann seriell übertragen wie bei einer Erstinbetriebnahme, dann sollte es klappen

      Kommentar


        #4
        Zitat von intelligente Haustechnik Beitrag anzeigen
        Das müsstest Du dann seriell übertragen wie bei einer Erstinbetriebnahme
        Serielle Erstinbetriebnahme? Warum? Für was? IP des PC auf 192.168.0.9 stellen, im Experten (Projekt/Netzwerk) die zukunftige IP, im Übertragungsfenster dann dann bei Übertragen an die 192.168.0.11 (Evtl. vorher noch ein Firmwareupdate...). Im Anschluss am PC wieder die richtige IP-Einstellung machen.
        Entsprechendes gilt dann, wie Stevek geschrieben hat, mit dem Port: Neuen Port in den Einstellungen einstellen, im Übertragungsfenster den alten Port angeben, fertig.

        Ganz leuchtet mir aber immer noch nicht die Notwendigkeit ein. Intern kann man am HS doch auf Port 80 bleiben, in der Portweiterleitung macht man dann einfach Port 8080 auf HS-IP:80. Oder was übersehe ich?
        Von irgendwelchen Bedenken zur Portweiterleitung mal abgesehen...
        Gruß Andreas

        -----------------------------------------------------------
        Immer wieder benötigt: KNX-Grundlagen PDF Englisch, PDF Deutsch oder
        Deutsche Version im KNX-Support.

        Kommentar


          #5
          Hallo Dirty Harry,

          wir versuchen gerade wie von Dir beschrieben über Netzwerk den Homeserver 4 in Betrieb zu nehmen (mit Änderung IP Adresse) aber es erscheint Fehler 2001: Netzwerkfehler aufgetreten, Unable to perform HT ...
          Direkt vom PC auf den HS können wir uns anmelden,
          die Experten Versionen scheinen zu passen.

          was machen wir denn falsch?

          Danke und Gruß & guten Rutsch!

          Kommentar


            #6
            update zu meiner Frage - gelöst :-)

            ich habe nun gemäß Hinweis aus einem anderen Beitrag die Firmware abgeglichen über HOMESERVER -> FIRMWARE HOCHLADEN. Aktion wurde erfolgreich ausgeführt und danach hat es auch funktioniert das Projekt zu laden.
            Dann war es wohl doch ein Unterschied in der Version.

            Kommentar

            Lädt...
            X