Hallo, ich werde verrückt.
In meinem Haus läuft sowohl der Gira Homeserver 4 als auch eine Helios KWL 500.
Das Problem: beide wollen den Port 80 zur "Aussenwelt" nutzen. Den Port der KWL kann ich nicht ändern, den vom Homeserver aber schon (theoretisch).
Der Homeserver funktioniert am Port 80 tadellos (Bedienung von intern und extern über giradns via Portfowarding an Fritzbox 7490).
Jetzt würde ich aber gerne den Port ändern, auf z.B. 8080.
Dazu habe ich
1. den Port im Gira-Portal geändert
2. Portweiterleitung in Fritzbox (Homeserver an 8080)
3. im Gira-Experten unter "Netzwerk" "IP-Port" das Häkchen gesetzt und 8080 anstatt 80 eingetragen.
Wenn ich dann aber das Projekt via Lokale Adresse (>IP vom HS:8080<) übertragen will, bekomme ich eine Fehlermeldung "Verbindung konnte nicht hergestellt werden".
Was mache ich falsch oder habe ich etwas vergessen?
Danke schonmal vorab,
Jan-H.
In meinem Haus läuft sowohl der Gira Homeserver 4 als auch eine Helios KWL 500.
Das Problem: beide wollen den Port 80 zur "Aussenwelt" nutzen. Den Port der KWL kann ich nicht ändern, den vom Homeserver aber schon (theoretisch).
Der Homeserver funktioniert am Port 80 tadellos (Bedienung von intern und extern über giradns via Portfowarding an Fritzbox 7490).
Jetzt würde ich aber gerne den Port ändern, auf z.B. 8080.
Dazu habe ich
1. den Port im Gira-Portal geändert
2. Portweiterleitung in Fritzbox (Homeserver an 8080)
3. im Gira-Experten unter "Netzwerk" "IP-Port" das Häkchen gesetzt und 8080 anstatt 80 eingetragen.
Wenn ich dann aber das Projekt via Lokale Adresse (>IP vom HS:8080<) übertragen will, bekomme ich eine Fehlermeldung "Verbindung konnte nicht hergestellt werden".
Was mache ich falsch oder habe ich etwas vergessen?
Danke schonmal vorab,
Jan-H.
Kommentar