Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Rollladen steuern mittels Azimut

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Rollladen steuern mittels Azimut

    Hallo,

    ich habe da so die Vorstellung, dass ich meine Rollladen (Ost, Süd, West) mittels Azimut fahren lasse. Der Hintergrund ist, dass die Sonne mir nicht ins Haus scheint, wenn sie im Tagesverlauf um das Haus wandert.
    Eine Wetterstation haben wir nicht, also müsste ich die Werte der Sonnenposition übers Internet abrufen.

    Ich habe hier schon viel über automatische Rolladensteuerung gelesen, aber dann immer im Zusammenhang mit eigener Wetterstation oder Zeitschaltuhr. Aber es muss doch auch mit Werten ausm Internet funktionierten. Oder was meint ihr?

    Der Elevationswert brauch nicht berücksichtigt werden, da in der näheren Umgebung nichts die Sonne angemessen verdeckt.

    Später soll die Programmierung noch so ausgebaut werden, so dass ich ebenfalls eine Beschattungsfunktion habe, wenn die Außentemperatur viel höher ist als die Innentemperatur oder, dass die Rollladen (z.B. Osten) automatisch schließen, wenn sich ein Regenschauer ankündigt und zusätzlich starker Wind aus Osten gemeldet ist.

    Hat jmd. vielleicht einen Lösungsansatz? Drei GA für Rollladen Ost, Süd, und West habe ich schon angelegt.

    Grüße, Patrick

    #2
    Zitat von bremair Beitrag anzeigen
    Ich habe hier schon viel über automatische Rolladensteuerung gelesen, aber dann immer im Zusammenhang mit eigener Wetterstation oder Zeitschaltuhr. Aber es muss doch auch mit Werten ausm Internet funktionierten. Oder was meint ihr?
    Azimut kann man sich irgentwie selber berechnen aus uhrzeit und Position. Bei Smarthome.py und callidomus z.b. ist das dabei. Bei den Werten aus den Internet musst du selber rausfinden ob das okay ist. Wenn du eine PV Anlage hast und da irgentwie an die Leistung kommst kannst du mit dem Wert auch den Lux wert ableiten.

    Vg
    Jürgen

    Kommentar


      #3
      Der Azimut ist linear abhängig von der Uhrzeit und das ganze Jahr über konstant (+- Sommerzeit natürlich). Etwas rechnen musst du eh, also kannst du auch gleich mit einer Zeitschaltuhr arbeiten. In Berlin steht etwa um 12:05 die Sonne genau bei 180° im Süden, pro Stunde 15° Änderung.


      Viel Erfolg
      Florian

      Kommentar


        #4
        Alles schön und gut, ABER wie will man die Helligkeit berechnen? Die Rollo's sollen doch nur runter wenn die Sonne auch scheint?
        Absolut keine Möglichkeit für eine WS?
        Damit wäre alles gelöst.
        ​​
        ​​

        Kommentar


          #5
          Rollos sollen auch hoch wenn draußen die Sonne scheint und es draußen kalt ist um Heizenergie zu sparen!!!

          Kommentar


            #6
            Den Azimut rein berechnen wäre vielleicht auch ein Lösungsweg. Je nachdem, was einfachen realisierbar ist. Den Helligkeitswert wollte ich eigentlich über den LUXwert der Bewegungsmelder draußen bestimmen. Hierzu schreiben ich testweise die Daten mit, allerdings bekomme ich jeden Tag tagsüber einen Wert von 1.000,3 LUX angezeigt. Darüber geht es also auch nicht wirklich. Die Helligkeit über Wetterstation ist machbar, allerdings habe ich dann mal für 5 Minuten eine Wolke vor der Sonne, spinnen meine Rollläden gleich wieder herum.

            Kommentar


              #7
              Zitat von bremair Beitrag anzeigen
              Die Helligkeit über Wetterstation ist machbar, allerdings habe ich dann mal für 5 Minuten eine Wolke vor der Sonne, spinnen meine Rollläden gleich wieder herum.
              Dafür sollte es Verzögerungen geben, damit die Steuerung nicht zu hektisch reagiert.

              helligkeit.PNG

              Kommentar


                #8
                bremair Du bist hier im Expertenforum. Somit besteht kein Welpenschutz.

                1. Rollos und Azimut ist sehr ungünstig.
                a) Du arbeitest die Motoren auf, je kürzer die Frequenz ist.
                b) Dadurch sparst Du gar nichts. Du verkürzt die Lebensdauer der Motoren durch häufiges Verfahren.

                --> Bei Rollos empfehle ich bei einer bestimmten Helligkeit (Schwellwert) das Beschatten (Abfahren) der Rollos für die entsprechende Fassade.
                --> Der Schwellwert wird über einen Helligkeitssensor ermittelt (besser Wetterstation mit 3 Sensoren für die infrage kommenden Seiten OSW)

                2. Machbar ist alles, was hast Du für ein Budget?

                3. Helligkeit über Bewegungsmelder ist extrem ungünstig, da diese wie Du schon festgestellt hast, wenn überhaupt, dann die "Dämmerung" messen.

                4. Wetterstation wäre wesentlich besser geeignet, da diese
                a) Helligkeitssensoren mitbringen
                b) Nachlauf-Zeiten einstellbar sind, sodass die "kleinere Schäfchen-Wolken" sich nicht auswirken.
                c) "Wolken" spielen eh keine Rolle, da am Tag die Helligkeit eh über 35kLux liegt.

                5. "Die pure Sonne" wird auch von Wetterstationen nicht erkannt, weil
                a) es keinen "Sonnensensor" gibt (höchsten Globalstrahlungssensoren in W/m).
                b) die maximale Tages-Helligkeit sich über das Jahr verteilt, ändert!
                c) Somit wird die "diffuse Helligkeit" gemessen.

                Ich persönlich rate von Sonnennachlaufgesteuerten Sonnenautomatiken ab. Aber wenn der Kunde es unbedingt haben möchte, why not.

                Eine Erklärung zum Sonnennachlauf und die Formeln findest Du z.B. hier
                https://www.student.tugraz.at/m.raindl/Text/Sonne.pdf

                Wünsche viel Spass bei der Lösungsfindung.
                Gruss Peter
                Smart Building Design GmbH (everything) - www.smart-building-design.com
                Smart Building Services GmbH (Onlineshop) - www.knxshop4u.ch
                Tapko Technologies GmbH (Sales DACH) - www.tapko.de
                SBS GmbH on FB - PeterPan on FB

                Kommentar


                  #9
                  Hallo Peter,

                  also den Azimut möchte ich eigentlich nur festlegen, damit ich weiß, wann die Sonne in welches Fenster scheint. Liegt der Wert z.B. zwischen 86° und 254° sollen die Rollladen im Süden - bei Sonnenschein - herunterfahren.
                  Den ganzen Tag hoch und runter sollen die Rollläden natürlich nicht fahren, dann hätten wir Jalousien verbauen müssen. Deswegen auch die Idee mit den Wetterdaten aus dem Internet. Ist für den Tag Sonne gemeldet, sollen die Rollläden entsprechend dem Sonnenhorizantalwinkeln einmal runter und dann wieder hoch fahren.

                  Im Moment macht das meine Frau per Fernzugriff. Das klappt auch ganz automatisch, allerdings vielleicht nicht ganz so zuverlässig wie es der EIBport könnte :-)

                  Ist hierfür unbedingt eine Wetterstation zu empfehlen? Bei Jasousien mit Lamellensteuerung kann ich den Einsatz einer Wetterstation ja verstehen, aber bei einem einmaligen runter und hoch bei Rollläden finde ist das eher übertrieben.

                  Ich werde mir zu der Datenbeschaffung noch ein paar Gedanken machen. Die passende Lösung habe ich leider noch nicht gefunden. Die Anschaffung einer Wetterstation ist nicht von vornherein ausgeschlossen.

                  Grüße
                  Patrick

                  Kommentar


                    #10
                    Ich steuere nur über Zeit (was dem Azimuth entspricht) und die Außentemperatur zu bestimmten Uhrzeiten. Auch fahre ich die Rollläden nur ab. Auf geht von Hand, sehr gut bei Abwesenheit und mit ordentlichem WAF, wenn wir zu Hause sind.

                    Gruß
                    Florian

                    Kommentar


                      #11
                      Azimut wg Fassadenrichtung??

                      Nimm die MDT Wetterstation.
                      Die hat je einen Sensor pro Seite OSW.
                      Und is preisgünstig.
                      Temperatur und Wind hast dann mit dabei. Dämmerung auch.
                      Smart Building Design GmbH (everything) - www.smart-building-design.com
                      Smart Building Services GmbH (Onlineshop) - www.knxshop4u.ch
                      Tapko Technologies GmbH (Sales DACH) - www.tapko.de
                      SBS GmbH on FB - PeterPan on FB

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X