Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Motorschloss mit Fingerscanner

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Motorschloss mit Fingerscanner

    Hallo, bin gerade dabei mich in die Thematik einzuarbeiten und bin auf das Produkt gestossen:
    EKEY 101 313 home Set mit Fingerscanner integra 2.0 E

    Ich möchte einen Fingerprintsensor am besten in die Türe intergiert, ein Motorschloss, Kabelbrücke und die ganze Logik im Schaltschrank im Keller mit Anbindung ans Bussystem.
    Von meinem Türenanbieter gibts nur was autarkes mit Funk. Gefällt mir nicht.
    -Sind Türen so flexibel dass man z.B. nachträglich ein mechanisches gegen ein Motorschloss austauschen kann oder muss das von Beginn einplanen?
    -Gibts ein System was man da empfehlen kann?
    -Wie flexibel sind Türhersteller, bauen die einem das ein was man will ect?

    Danke!

    #2
    Zitat von Markus200re Beitrag anzeigen
    -Sind Türen so flexibel dass man z.B. nachträglich ein mechanisches gegen ein Motorschloss austauschen kann oder muss das von Beginn einplanen?
    -Gibts ein System was man da empfehlen kann?


    Danke!
    UNTER KEINEN UMSTÄNDEN! Gleich am Anfang ein Motorschloss.....Ich mag GU Secury Automatic mit A-Öffner. Gut und nicht teuer.

    Kommentar


      #3
      Schliesse mich Brooks an. Wenn der Türhersteller nicht liefern will, was Du gerne hättest, nimm einen anderen. Haustür kann eigentlich jeder Tischler. Und dann auch auf individuelle Wünsche eingehen.
      Beste Grüße!
      "derBert"

      Kommentar


        #4
        Es gab von GU mal eine Aktion Motorschloß mit ekey micro und scanner für 599 Euro ,hatte damals gleich 2 Gekauft mittlerweile Kosten die im Fachhandel rund 900 Euro netto

        Kommentar


          #5
          Ich bekomme demnächst zwei Hoco Haustüren. Dieser Hersteller war als einziger der großen Fertiger so flexibel das er mir den ekey Fingerprint statt mit der bei den Herstellern normalweise integrierten ekey-Steuereinheit nur mit dem ekey Kabelübergang verbaut und auch die Fingerprinteinheit in der RFID-Variante liefern kann. Ich stelle dann bauseits die ekey Multi-Steuereinheit REG damit ich beide Türen gemeinsam verwalten kann und per ekey-Adapter dann an das KNX System anbinden kann.

          Und das ganze trotz der Türen aus dem in der normalerweise sehr beschränkten Auswahl des Hoco-Aktionshaustürenprogramm, da gibt es das 3-fach Automatikschloss GU Secury mit A-Öffner in Kombi mit dem ekey Fingerprint für einen günstigen Aufpreis.
          Zuletzt geändert von ralfs1969; 10.03.2017, 10:05.

          Kommentar


            #6
            Ich habe einen ekey Integra mit multireg. Steuereinheit. Diese ist im Keller verbaut und kann 4 Schlösser ansprechen. Mittels Konverter kann man das ganze sogar mit KNX auslesen

            Kommentar


              #7
              Danke für die vielen Hinweise. Ich habe jetzt folgendes Verständnis vom GU Secury Automatic mit A-Öffner:

              -Das System gibt es mit unterschiedlichen Fallen die über den Drücker von innen entriegelt werden
              -A Öffner heisst dass er auch elektrisch zurückgezogen werden kann
              -Was ist eine Fallenriegelüberwachung?

              -Zusätzlich einen elektrischen Türöffner von aussen macht keinen Sinn?
              -Kann man stattdessen einen elektrischen Türöffner mit einem Fingersensor aktivieren?
              -Was ist der unterschied zu einem Motorschloss - das fährt den Sperrbolzen elektrisch ein und aus?


              Kommentar


                #8
                Andere Motorschlösser fahren die Bolzen über Motor auf und zu. Das Secury fährt über Motor nur auf und spannt dabei Federn vor, über die beim schließen der Tür die Bolzen wieder herausschnappen (4-5cm) UND verriegelt werden. Es gibt somit nicht drei, sondern nur zwei Türzustände: Offen und Verriegelt ("Geschloßen aber unverriegelt" entfällt). Auch versicherungstechnisch gilt die Tür immer als abgeschloßen.

                Von innen kann man jederzeit mit der Türklinke die Tür öffnen (wobei die o.g. Federn auch wieder vorgespannt werden), die gesamte Mechanik funktioniert also auch bei Stromausfall. Wir haben bei uns im Türblatt gar keinen Schließzylinder mehr. Bei Stromausfall (Fingerscanner außen wäre dann genau so tot wie der Motor) könnten wir aber mit einem Schlüssel an anderer Stelle ins Haus.

                Fallenriegelüberwachung heisst, das Du einen Rückmeldekontakt hast, der Dir anzeigt, ob die Bolzen auch wirklich wieder rausgeschnappt sind. Wie wichtig das ist, da scheiden sich die Geister. Man kann sie auch selbst bauen - wir haben einfach jeweils kleine Marquard-Mikrotaster mit Metallzunge für 1,- in die Falle geschraubt. So sehe ich bei uns bei allen Außen-/Garagentüren, ob sie abgeschloßen sind und kann auch die Alarmanlage entsprechend handeln.
                Zuletzt geändert von derBert; 11.03.2017, 06:30.
                Beste Grüße!
                "derBert"

                Kommentar


                  #9
                  Bekommst du eine Holz oder Kunststoffhaustür?
                  Bei einer Holzhaustür ist es möglich dies nachträglich einzubauen. Kostet aber viel Geld. Deshalb würde ich empfehlen es sofort mit einbauen zu lassen.
                  Bei einer Kunststoffhaustür ist das ganze dann nicht so wirklich möglich.
                  Suche dir einen Türen bzw. Fensterhersteller der sowas öfters macht. Einbauen kann dir eigentlich jeder Hersteller das was du möchtest. Die einen arbeiten lieber mit GU die anderen mit Winkhaus oder KFV oder was es da noch alles gibt.
                  Ich selber habe eine Holzhaustür mit dem Winkhaus bluemotion Schloss und einem ekey.
                  Bekommst du deine Fenster vom gleichen Hersteller oder Tischler?

                  Kommentar


                    #10
                    Hi Markus,

                    wir bauen ebenfalls gerade und haben mehrere Türen + Garagentor, die wir über Fingerprint ansteuern wollen.
                    Wir nutzen als Steuereinheit die EKEY multireg mit 4 Relais. Damit steuern wir dann folgende Türen an:

                    1. Motorschloss Haustür

                    Haustür-Hersteller ist KompoTherm - wir haben eine HiTherm Tür, direkt mit eingebautem Motorschloss FUHR Multitronic 881, das automatisch ver- und entrieglt. Kannst Du per KNX natürlich vom Prinzip her ebenfalls ansteuern + es gibt die Möglichkeit, eine Tagesfalle zu aktivieren, heisst, dass es z.B. tagsüber nicht automatisch jedes Mal verriegelt. Als Fingerscanner haben wir den FSB Fingerprint-Griff F300 (allerdings wie gesagt mit der MultiREG als Steuereinheit). Kabel etc. direkt vom Haustürhersteller verbaut. Es war ein ziemlicher Akt, den Griff zu organisieren, aber Kompotherm war recht aufgeschlossen und flexibel, was den Einbau betrifft. Haben sonst auch andere EKEY Integra Griffe im Angebot.

                    2. Garagentor Öffnung
                    3. Nebeneingangstür 1 als Funklösung über EKEY Lock
                    4. Nebeneingangstür 2 als Funklösung über EKEY Lock.

                    Für die Nebeneingangstüren (in die Garage und von der Garage in den HWR) war uns ein vorinstalliertes Motorschloss vom Kosten- / Nutzen-Faktor einfach oversized. Hier haben wir dann ein selbstverriegelndes mechanisches Panikschloss, d.h. es wird immer automatisch (mechanisch) abgeschlossen und die Betätigung des Innendrückers entriegelt das Schloss. Von außen dann Zugang über Ekey Integra FingerScan + EKEY-Lock Zylinder.

                    Viele Grüße,
                    Thomas
                    Zuletzt geändert von nolimits2k; 11.03.2017, 16:34.
                    KNX-Neuling - wir werden unser neues Haus mit KNX bauen - den Baufortschritt inkl. KNX dokumentieren wir auf unserem Hausbaublog.

                    Kommentar


                      #11
                      Hallo,
                      ich würde auch von Anfang an ein Motorschloss einbauen (lassen), ich kann mir nicht vorstellen, dass man dies so einfach nachrüsten kann.
                      Ich habe mich damals für ein Motorschloss von Fuhr (FUHR Multitronic 881) und dazu den "Ekey net" entschieden, funktioniert super. Das ganze habe ich in zwei Passivhaus-Holz-Türen von Brunkhorst.

                      Kommentar


                        #12
                        Ich kriege die Türe über einen Händler. Der verbaut entwender Ruku oder Groke. Fenster kommen von einem anderen Hersteller. Für das G+U Secury Automatikschloss mit 3-Riegelfallenschloss und A-Öffner verlangt er ca. 480€ Aufpreis zur mechanischen Variante. Wie die genau aussieht weiss ich nicht.
                        Es soll eine Alu-Türe werden.

                        Gibt es denn Vorteile eines Vollmotorschloss ggü der Lösung von G+U? Imo lassen sich dann andere Verriegelungsbolzen werwenden die besser gesichert sind.

                        Vom Anbieter wurde mir das Entrasys FD System angeboten. Der Fingerprintsensor wird zwar per Kabek versorgt, überträgt seine Daten aber per Funk. Das gefällt mir sicherheitstechnisch nicht sehr gut. Mal schauen welche Alternativen es gibt.

                        Kommentar


                          #13
                          Zitat von derBert Beitrag anzeigen
                          Fallenriegelüberwachung heisst, das Du einen Rückmeldekontakt hast, der Dir anzeigt, ob die Bolzen auch wirklich wieder rausgeschnappt sind. Wie wichtig das ist, da scheiden sich die Geister. Man kann sie auch selbst bauen - wir haben einfach jeweils kleine Marquard-Mikrotaster mit Metallzunge für 1,- in die Falle geschraubt. So sehe ich bei uns bei allen Außen-/Garagentüren, ob sie abgeschloßen sind und kann auch die Alarmanlage entsprechend handeln.
                          Hört sich interessant an. Kannst du genauer beschreiben wie du wo du das System nachgerüstet hast? Kommt man an die Falle so leicht ran und ist der Freiraum so gross dass man dort Schalter nachrüsten kann? Wie ist die Verdrahtung nach aussen?


                          Kommentar


                            #14
                            Ich möchte nicht meckern, aber wenn man nur deine Überschrift in der Suche eingibt, bekommt man viele Beiträge in denen alle hier besprochenen Punkte bereits mehrfach durchgekaut wurden.
                            auch der Vergleich zwischen Motorschloss und Automatikschloss...

                            Kommentar


                              #15
                              Markus: Holzrahmentüren: Hier habe ich mir beim Einbau eine 4x2er Ysty-Leitung mit reinlegen lassen, die in dem Hohlraum der Türfalle endete. Der war groß genug, um das Kabel zweimal zu knicken und rein zu stopfen, ohne das Schloss zu behindern.

                              Bei den Kunststofftüren habe ich die Kabel später selbst durchs Profil gezogen. Zuerst das Schliessblech (welches bei uns über die gesamte Türhöhe geht und mit gefühlten 30 Schrauben befestigt ist) abgeschraubt, dann an einer Ecke des Rahmens ein 10mm Loch gebohrt, das Kabel eingeführt und einfach weiter reingeschoben, bis es an der Vertiefung der Türfalle wieder rauskam. Die Kunststoffrahmen sind ja im Prinzip nichts weiter als ein Bündel von mehreren Rechteckrohren, die wie Kabeltunnel wirken. Dann halt einen kleinen Taster angelötet, in den Hohlraum der Falle gefriemelt, im Kunststoffprofil angeschraubt und die Metallzunge so lange passend gebogen, bis der Verschlusszustand erst bei komplett (zweimal) abgeschlossener Tür angezeigt wird. Fertig.

                              Nette Anekdote am Rande: Der Elektriker, der das Kabel in dem Holzrahmen vorbereitet hat, hatte es leider in der Verteilung falsch aufgeklemmt - mit dem Effekt, dass ich beim ersten Drücken meines angelöteten Tasters den Feueralarm ausgelöst habe. Holla, ist das laut, wenn in jedem Zimmer im Haus die Gira VDS erwachen... Die Familie war jedenfalls ziemlich erschrocken.
                              Zuletzt geändert von derBert; 12.03.2017, 08:01.
                              Beste Grüße!
                              "derBert"

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X