Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Mehrere MDT Serie .01 Aktoren werden nicht in der ETS-Inside unterstützt.

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #31
    Den Hersteller musst mir zeigen, der alte Datenbanken im Moment verfügbar hat! MDT ist da eher vorbildlich. Leider ist das halt eine Geldfrage. Und solange die Konnex da nichts an ihrem Geschäftsmodell ändert, werden da immer wieder Produkte aus dem Katalog verschwinden. Also musst Du deine Klagen in Brüssel vorbringen.

    Kommentar


      #32
      Wie schon geschrieben, mache ich das parallel gerade ;-) Auch habe ich Konnex schon geschrieben, dass ich das Geschäftsmodell für sehr bedenklich halte, hinsichtlich der Historie von EIB/KNX als Industrieprodukt und stabiler/langlebiger Technik. Ich zähle da die Software auch dazu.

      Kommentar


        #33
        Zitat von brandst Beitrag anzeigen
        Wenn eines meiner Geräte das Zeitliche segnet bzw. ich neue Produkte benötige, werde ich halt nicht mehr zu MDT greifen, sondern zu einem Hersteller, welcher auch die älteren Versionen in den Online-Produktkatalog lädt.
        Daran ist aber nicht MDT schuld, sondern die KNX.org. Immerhin hat sie neue Anforderungen an die Produktdatenbank definiert und nicht die Hersteller!
        Auch ist der Gedankengang nicht nachvollziehbar. Denn zum Zeitpunkt der Errichtung war die Inside noch überhaupt kein Thema und die Komponenten liefen mit der Pro doch einwandfrei. Vielmehr wurde beim Umstieg auf die Inside nicht bedacht, dass in der Anlage Teilnehmer vorhanden sind, die nicht der neuesten Generation entsprechen und für die Inside kompatibel sind. Hier wird eine mangelnde Sorgfalt bei der Überprüfung für den Umstieg auf die Inside schlicht auf den Hersteller abgewälzt. Hier macht Ihr es Euch zu einfach. Auch wird kein Hersteller seine längst überholten und vom Markt genommenen Geräte applikationsseitig für die Inside ertüchtigen. Warum sollten sie das auch tun? Wegen ein paar wenigen, die das hier falsch sehen, die Tatsachen verdrehen und versuchen die Problematik aufzubauschen? *hust*
        Gruß
        Frank

        Soziologen sind nützlich, aber keiner will sie. Bei Informatikern und Administratoren ist es umgekehrt.

        Kommentar


          #34
          Wir Forianer sind nicht das Standard-KNX-Klientel. Die Inside ist für Neukunden gedacht, um da KNX attraktiver zu machen, nicht jedoch, um bei einer Bestandsanlage eine Kundensteuerung einzubauen.
          Gruß
          Florian

          Kommentar


            #35
            Find ich auch albern sich darüber zu beschweren, das einige Produkte nicht in der Inside sind.
            Auch die alten Produkte sind mit der normalen ETS wunderbar zu konfigurieren , da gibts keine Probleme und ältere Datenbanken bekommt man zur Not vom Support des Herstellers.
            Die Inside ist eben nur eine Zusatzsoftware...

            Kommentar


              #36
              Im März hatte hjk das schon klargestellt woran es liegt jetzt wird schon wieder rumgejammert .

              Kommentar


                #37
                So wird sie aber leider nicht beworben. Der fehlende Im- und Export macht die inside noch unbrauchbarer. Wenn das wenigstens funktionieren würde, könnte man die Daten ja auf diesen Wege in die Inside bekommen. Das wird aber wegen den diversen Plugins in den älteren Geräten wahrscheinlich nie kommen. Dann würde die Supporthotline zusammenbrechen. Erklär mal den Kunden das er einen Berker BIQ 3 fach in die inside bekommt, aber einen BIQ mit RTR nicht.

                Kommentar


                  #38
                  Zitat von Burzel Beitrag anzeigen
                  Hi,
                  verstehe...
                  Grundsätzlich denke ich auch das man sich von alten Zöpfen mal trennen muss... wenn aber so eine - für Privatanwender - sinnvolle Änderung kommt, so sind Geräte betroffen die ich vor drei Jahren gekauft habe und noch hoffentlich Jahrzehnte genutzt werden sollen. Ich finde das nicht wirklich zielführend diese schon aus dem Katalog zu werfen.

                  Fühle mich irgendwie schon ein wenig vera...! Sorry aber musst mal raus.

                  Gruß,
                  Burzel
                  Ich kann nicht nachvollziehen, warum man eine funktionierende Anlage nach 3 Jahren mit der ETS Inside neu aufsetzt. Das macht doch keinen Sinn.
                  Das ETS Projekt sollte doch vorhanden sein.

                  Das eigentliche Hauptproblem ist aber, dass die ETS Inside als Vollversion verkauft wird und noch gar nicht fertig ist.
                  Eigentlich ist das jetzt nur eine Beta-Version. Dummerweise wird sie aber nicht als Beta-Version angeboten.

                  Erst, wenn die Importfunktion der Inside fertig ist, soll man die KNX Projekte importieren können.
                  Das sollte die Probleme mit den alten Datenbanken lösen. Zumindest ist es so von der KNX meines Wissens geplant.
                  Diese Funktionalität ist aber noch gar nicht vorhanden.
                  Ob die Probleme dann gelöst sind oder neue auftauchen wird die Zukunft zeigen.



                  Kommentar


                    #39
                    Zitat von evolution Beitrag anzeigen

                    Daran ist aber nicht MDT schuld, sondern die KNX.org. Immerhin hat sie neue Anforderungen an die Produktdatenbank definiert und nicht die Hersteller!
                    Auch ist der Gedankengang nicht nachvollziehbar. Denn zum Zeitpunkt der Errichtung war die Inside noch überhaupt kein Thema und die Komponenten liefen mit der Pro doch einwandfrei. Vielmehr wurde beim Umstieg auf die Inside nicht bedacht, dass in der Anlage Teilnehmer vorhanden sind, die nicht der neuesten Generation entsprechen und für die Inside kompatibel sind. Hier wird eine mangelnde Sorgfalt bei der Überprüfung für den Umstieg auf die Inside schlicht auf den Hersteller abgewälzt. Hier macht Ihr es Euch zu einfach. Auch wird kein Hersteller seine längst überholten und vom Markt genommenen Geräte applikationsseitig für die Inside ertüchtigen. Warum sollten sie das auch tun? Wegen ein paar wenigen, die das hier falsch sehen, die Tatsachen verdrehen und versuchen die Problematik aufzubauschen? *hust*
                    Ich habe schon geschrieben, dass ich versuche herauszufinden wer was tun muss (siehe oben). Aufgrund dessen habe ich diesen Thread auch aktualisiert. Bezüglich "längst überholten und vom Markt genommenen Geräte" - genau dieses Statement halte ich für falsch - gibst du als Systemintegrator deinen Kunden das so weiter? Sagst du Ihnen, dass sie nach ein paar Jahren Nutzung wahrscheinlich die Administration mit der Inside (zukünftig) nicht mehr machen werden können, weil die Konnex vielleicht wieder ein neues Format rausbringt? Das ganz allein auf die Konnex schieben ist auch nicht so einfach.

                    Ich verdrehe hier keine Tatsachen sondern die Tatsache ist, dass einereseits die Hersteller "alte Geräte" nicht in den Online Katalog bringen weil sie dafür Lizenzkosten zahlen und andererseits Konnex keine Schnittstelle zur Verfügung stellt (zumindest noch nicht) um die Produktkataloge alter Geräte in die Inside zu laden.

                    Fakt ist, dass es für manche ein Problem darstellt, da sie ihr Projekt mit der Inside warten bzw. verändern möchten. Ich finde da nichts verwerfliches daran.
                    Zuletzt geändert von brandst; 07.08.2017, 13:51.

                    Kommentar


                      #40
                      Zitat von hjk Beitrag anzeigen

                      Ich kann nicht nachvollziehen, warum man eine funktionierende Anlage nach 3 Jahren mit der ETS Inside neu aufsetzt. Das macht doch keinen Sinn.
                      Das ETS Projekt sollte doch vorhanden sein.

                      Das eigentliche Hauptproblem ist aber, dass die ETS Inside als Vollversion verkauft wird und noch gar nicht fertig ist.
                      Eigentlich ist das jetzt nur eine Beta-Version. Dummerweise wird sie aber nicht als Beta-Version angeboten.

                      Erst, wenn die Importfunktion der Inside fertig ist, soll man die KNX Projekte importieren können.
                      Das sollte die Probleme mit den alten Datenbanken lösen. Zumindest ist es so von der KNX meines Wissens geplant.
                      Diese Funktionalität ist aber noch gar nicht vorhanden.
                      Ob die Probleme dann gelöst sind oder neue auftauchen wird die Zukunft zeigen.


                      Danke für das sachliche Feedback. Ich kann dir nur sagen, warum ich mit der ETS-Inside arbeiten möchte - das Grundprojekt steht und ich benötige keine ETS Pro für meine Belange - noch möchte ich mir eine leisten (sehe ich für den Privatgebrauch auch nicht ein). Dennoch würde ich gerne einzelne Parameter an meiner Anlage verändern (Taster umstellen, Sperrobjekte definieren für Wetterstation/Beschattung) usw. Dafür würde ich gerne die Inside nutzen. Mein Projekt ist auch nicht ewig alt - aber am Bussystem gibts immer etwas zu verändern. Zumindest für so Tüftler wie mich.

                      Mal sehen was der Support zurückschreibt - vielleicht kommt ein Import Feature ja bald und dann hat sich das Thema erledigt. Wie gesagt, möchte ich hier nur Leute erreichen die das gleiche Problem haben wie ich.
                      Zuletzt geändert von brandst; 07.08.2017, 13:51.

                      Kommentar


                        #41
                        brandst Es geht nicht darum, was ich wem wie empfehle. Vielmehr käme ich nicht auf die Idee eine bestehende Anlage, welche mit einer ETS Pro Version programmiert wurde, auf einmal blauäugig mit der Inside umsetzen zu wollen. Bei derart gravierenden Eingriffen bedarf es immer eine Vorabprüfung der Machbarkeit. Nicht nur wissend, dass die Inside keine Möglichkeit des Imports/Exports bietet und ich diese allein schon aus diesem Grunde nicht für einen professionellen Einsatz tauglich erachte, sondern ist es mir auch bekannt, dass nicht jedes auf dem Markt befindliche Produkt von der Inside unterstützt wird - ungeachtet aller Befindlichkeiten.
                        Meine klare Meinung hierzu: Wer macht denn sowas?

                        Und wenn man die Inside unbedingt haben möchte, dann müssen die Voraussetzungen hierfür eben geschaffen werden. Das bedeutet schlicht ein Komplettumbau auf unterstützte Geräte.

                        Edit: Ich lese heraus, dass es Dir um Deine Anlage geht. Was spricht dagegen, Dir die ETS5 Pro zuzulegen? Diese bietet ohnehin mehr Möglichkeiten und man erspart sich einen Umbau, der eben auch mit Kosten verbunden wäre. Oder ist es wieder das alt bekannte Geflenne, dass die ETS5 aber so teuer ist?
                        Zuletzt geändert von evolution; 07.08.2017, 14:08.
                        Gruß
                        Frank

                        Soziologen sind nützlich, aber keiner will sie. Bei Informatikern und Administratoren ist es umgekehrt.

                        Kommentar


                          #42
                          Frank ... das Video ...

                          Kommentar


                            #43
                            Zitat von evolution Beitrag anzeigen
                            brandst Es geht nicht darum, was ich wem wie empfehle. Vielmehr käme ich nicht auf die Idee eine bestehende Anlage, welche mit einer ETS Pro Version programmiert wurde, auf einmal blauäugig mit der Inside umsetzen zu wollen. Bei derart gravierenden Eingriffen bedarf es immer eine Vorabprüfung der Machbarkeit. Nicht nur wissend, dass die Inside keine Möglichkeit des Imports/Exports bietet und ich diese allein schon aus diesem Grunde nicht für einen professionellen Einsatz tauglich erachte, sondern ist es mir auch bekannt, dass nicht jedes auf dem Markt befindliche Produkt von der Inside unterstützt wird - ungeachtet aller Befindlichkeiten.
                            Meine klare Meinung hierzu: Wer macht denn sowas?

                            Und wenn man die Inside unbedingt haben möchte, dann müssen die Voraussetzungen hierfür eben geschaffen werden. Das bedeutet schlicht ein Komplettumbau auf unterstützte Geräte.

                            Edit: Ich lese heraus, dass es Dir um Deine Anlage geht. Was spricht dagegen, Dir die ETS5 Pro zuzulegen? Diese bietet ohnehin mehr Möglichkeiten und man erspart sich einen Umbau, der eben auch mit Kosten verbunden wäre. Oder ist es wieder das alt bekannte Geflenne, dass die ETS5 aber so teuer ist?
                            Wer lesen kann ist klar im Vorteil ;-) Die Punkte habe ich alle schon erklärt. Hier ging es übrigens auch nie um eine professionelle Nutzung - die bleibt euch Systemintegratoren. Teuer bzw. nicht teuer ist mir eigentlich egal - Kosten/Nutzen stehen meinen Bedürfnissen her nicht gegenüber. Ich verstehe auch die unnötige schwarze Rhetorik deinerseits nicht.

                            @Moderatoren ich werde diesen Thread nicht mehr updaten, bitte schließen. Betroffene können mir eine PN schicken, dann gebe ich den Status vom Konnex Support weiter.

                            Kommentar

                            Lädt...
                            X