Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

KNX-Taster oder Tasterinterface (Gira, MDT)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    KNX-Taster oder Tasterinterface (Gira, MDT)

    Hallo,

    immer wieder komme ich auf die Idee, statt eines GIRA KNX-Tasters (018400) einen normalen GIRA-Taster mit einem potentialfreien Tasterinterface zu verwenden.

    Ist auf den 1. Blick billiger und besser.

    Billiger, weil auf der einen Seite der Gira KNX-Taster 61€ kostet, und auf der anderen Seite das MDT Tasterinterface 31€ (plus 3€ für den Gira-Taster).
    Besser, weil die steinzeitliche Gira-FW inzwischen eine Frechheit ist. Nicht mal n' langer Tastendruck ist möglich.

    Noch billiger wird es mit einem MDT 6-fach Tasterinterface für 57€.

    Leider - und jetzt kommt die Frage - gibt es diese 6-fach Tasterinterface nicht für die Hutschiene!? Das wäre für mich günstiger, weil das Zimmer über mehrere Schalter verfügt deren Leerrohre sich alle im Schaltkasten treffen.
    Ein vergleichbarer Binäreingang kostet dann gleich über 100€. Warum so viel mehr?
    Als einziger (für mich wichtiger) Unterschied zwischen Tasterinterface und Binäreingang ist die Spannung zur Zustandsabfrage: 3,3V bei Interfaces und 12V bei Binäreingängen, wobei die 3,3V der Tasterinterfaces laut Datenblatt für eine 5m Leitung reicht. OK, meine ist evtl. 10m - sollte man mal mit einer dicken Litze ausprobieren....

    Hat jemand Erfahrung mit dieser Überlegung?





    #2
    https://www.voltus.de/hausautomation...ngaenge/datec/
    halter für die Gutscheine gibt es auch. Beachte aber die maximale Leistung Länge. Die ist tasterimterfaces wesentlich kürzer.
    VG Jürgen

    Kommentar


      #3
      Danke Jürgen,
      detec.ch habe ich noch nie gehört.
      Der Halter ist unter http://www.datec.ch/din-halter-.html.
      Hat sogar 8 Ausgänge für LEDs und stellt 5V DC für Binäreingänge zur Verfügung (MDT nur 3,3V).
      Und das Datenblatt beinhaltet nicht nur die Ausgangsspannungen - sondern auch den jeweiligen Innenwiderstand. Wo gibt es denn sowas! Damit ergibt sich rechnerisch eine Leitungslänge von 20km. (0,01 Ohm/m NYM, in der Erwartung, daß der 0-1V als AUS und erkennt und Ri = 2,2kOhm)

      OK gekauft!

      Ich dachte immer KNX aus EU/Schweiz muß teuer sein!

      Kommentar

      Lädt...
      X