Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Datensicherung in der Cloud

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    [OT] Datensicherung in der Cloud

    Hallo zusammen!

    Ich weiß, dass ist hier zeimlich offtopic, aber vielleicht lassen die Admins Gnade walten und den Thread eine Weile hier offen.

    Hintergrund: Ich habe nun über Monate 100GB synchronisiert und nun: Der Anbieter denke ich ist bald nicht mehr da (keine Antworten in Forum, Support) und das Synchronisationsprogramm, zeigt nun, dass alle Daten cloudseitig "alt" sind und startet den gesamten (!) Upload von vorne .

    Nun denke ich über OneDrive nach (Microsoft wird es noch länger geben), mit 6$/Monat noch ok und dafür hat man Word/Excel/ppt und OneNote dabei.
    Strato HiDrive wäre gerade mit 2,5€/Monat für 250gB zu bekommen. Leider ist das bei Clouds genauso wie bei den Mobiltelefonverträgen, nämlich das der Speicher immer billiger wird und der Vertrag aber eingefroren ist. Somit muss man nach 2-3 Jahren wieder umsteigen - außer man findet beim gleiche Anbieter ein vernünftiges Angebot.

    Alle Anbieter haben die Eigenheit, dass man die Daten zum Synchronisieren in einem OneDrive Ordner haben muss, aber damit kann ich ggf leben.
    Meine Haupsorge ist, dass ich beim Rechnerwechsel (der aktuelle ist 5J alt) die Daten neu übertragen muss???

    Kernfragen: Was sind eure Erfahrungen mit Clouds?
    - Welche nutzt ihr?
    - Wie synchronsiiert ihr die Daten?

    lg
    Robert

    #2
    Amazon Cloude Drive unlimited kostet 70€ im Jahr und hat kein Limit.. evtl. wäre das was für dich? Dann aber bitte vorher alles definitiv auf deiner Kiste verschlüsseln und das Passwort wirklich sicher wählen!
    Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

    Kommentar


      #3
      https://www.synology.com/de-de/products/DS216j

      und ein guter Anschluß, mehr braucht man nicht!
      der OHNE EIB, weil die Zeit und Infos nicht reichten

      Kommentar


        #4
        Interessant - Danke!
        Aber: Wollt ihr wirklich eure lokalen Daten verschlüsseln, damit sie in der Cloud keine sehen/lesen kann? Ich vermute, dass dann auch der eigene Zugriff per Tablet etc. Probleme macht, oder?

        Dann aber doch lieber OneDrive, da werden die Daten verschlüsselt übertragen (SSL) und dann mit 256-bit AES verschlüsselt gespeichert, wenn ich das richtig verstanden habe.

        Hat jemand von euch OneDrive am Start?

        Danke
        Robert

        lg
        Robert

        Kommentar


          #5
          Hi,

          für mich wäre noch wichtig ob man Dateien auch wiederherstellen kann. Bei Dropbox geht das bis zu 120 Tage. Bei onedrive und amazon habe ich diese Feature nicht gesehen. Oder gibt es das da?

          Viele Grüsse
          Jürgen

          Kommentar


            #6
            Ich habe ein Synology NAS am Start und synchronisiere hier die relevanten Ordner 1 x nächtlich mit dem HiDrive. Funktioniert problemlos.

            Kommentar


              #7
              Ich habe Synology NAS und nütze Cloud Station. So bleibt alles bei mir. NAS hat keinen Zugriff ins Internet.

              Kommentar


                #8
                Wie schnell ist deine Leitung denn?
                Ich nutze Amazon Cloud Drive mit duplicati (Windows) und duply (Linux).
                Verschlüsseln mache ich selbst (9.g. Tools). Nur so kann ich sicher sein, dass nur ich entschlüsseln kann.
                120 Tage wieder herstellen brauche ich nicht. Deine Sicherungen sind inkrementell, so dass ich zu jedem Zeitpunkt zurück gehen kann.

                Eine Synchronisation mit dem Tablet ist in meinen Augen für ein Backup verzichtbar.

                Gruß
                Hendrik

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von Axel Beitrag anzeigen
                  Ich habe Synology NAS und nütze Cloud Station. So bleibt alles bei mir. NAS hat keinen Zugriff ins Internet.
                  Das mag als Backup nicht reichen...

                  Kommentar


                    #10
                    Interessant, mach mir grad die gleichen Gedanken.
                    OneDrive hat mit Office365 sogar 1TB.
                    HiDrive gibt es zur Zeit auch 1TB im Angebot für ich glaube um die 3€. Und zumindest HiDrive kann man wohl auch als Netzlaufwerk einbinden.

                    Für Daten die ich unterwegs zugreifen will nehm ich oneDrive, aber meine Verträge oder so, würde ich da nicht ablegen.

                    Mir geht es auch mehr um ein Ziel für ein vollständiges Backup. Und da würde ich eher noch einem deutschen Anbieter vertrauen. Aber 1TB für Backup ist zu wenig, ich bräuchte min. 7-8, besser 10-15.
                    ....und versuchen Sie nicht erst anhand der Farbe der Stichflamme zu erkennen, was Sie falsch gemacht haben!

                    Kommentar


                      #11
                      Hi,
                      was auch noch interresant ist wo die Server stehen....

                      https://www.heise.de/download/specia...eicher-3149052

                      Viele Grüsse
                      Jürgen

                      Kommentar


                        #12
                        Zitat von Uwe! Beitrag anzeigen
                        Mir geht es auch mehr um ein Ziel für ein vollständiges Backup. Und da würde ich eher noch einem deutschen Anbieter vertrauen. Aber 1TB für Backup ist zu wenig, ich bräuchte min. 7-8, besser 10-15.
                        Genau.
                        Und dafür nehme ich Amazon und verschlüssele selbst.
                        Jetzt magst du argumentieren dass die NSA bei Amazon erwirken kann deine Daten zu erhalten und dann kann die NSA diese Daten irgendwie auch sicherlich entschlüsseln.
                        Aber wenn du so sehr im Fokus der NSA willst dass dieser Aufwand betrieben wird hast Du ohnehin ein anderes Problem denke ich.
                        Jedenfalls verhinderst du auf diesem Weg dass die Daten beiläufig von irgendwelchen Diensten oder aus Interesse von einem Cloud Dienstleister oder der neugierigem Armin entschlüsselt werden.

                        Und das mag sogar noch mehr wert sein und dann selbst bei einem deutschen Anbieter kann einen Geheimdienst ja schon in Frankfurt deine Daten abgreifen.


                        Kommentar


                          #13
                          Bin bei Amazon aus den Preisen nicht so richtig schlau geworden. Kannst du so ganz grob sagen, was man in der einfachsten Version für 10GB zahlen müsste?
                          und wie machst du die Verschlüsselung? Läuft das transparent?
                          ....und versuchen Sie nicht erst anhand der Farbe der Stichflamme zu erkennen, was Sie falsch gemacht haben!

                          Kommentar


                            #14
                            3x Synology NAS bei mir, den Eltern und meinem Bruder. Sichern alle drei über Kreuz, also mehrfach redundantes Backup an verschiedenen Standorten.

                            Läuft seit mehreren Jahren stabil und auch Restore schon erfolgreich getestet (testen müssen).

                            Alle Daten bei "uns" und trotzdem an verschiedenen Standorten. (Backup von den Rechnern auf das NAS mit Duplicati.)

                            Kommentar


                              #15
                              Blicke bei Amazon auch noch nicht durch. Ist das ein Teil des Prime-Angebots? Oder die S3 Cloud Lösungen???
                              Danke Robert

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X