Hallo zusammen!
Ich weiß, dass ist hier zeimlich offtopic, aber vielleicht lassen die Admins Gnade walten und den Thread eine Weile hier offen.
Hintergrund: Ich habe nun über Monate 100GB synchronisiert und nun: Der Anbieter denke ich ist bald nicht mehr da (keine Antworten in Forum, Support) und das Synchronisationsprogramm, zeigt nun, dass alle Daten cloudseitig "alt" sind und startet den gesamten (!) Upload von vorne

.
Nun denke ich über OneDrive nach (Microsoft wird es noch länger geben), mit 6$/Monat noch ok und dafür hat man Word/Excel/ppt und OneNote dabei.
Strato HiDrive wäre gerade mit 2,5€/Monat für 250gB zu bekommen. Leider ist das bei Clouds genauso wie bei den Mobiltelefonverträgen, nämlich das der Speicher immer billiger wird und der Vertrag aber eingefroren ist. Somit muss man nach 2-3 Jahren wieder umsteigen - außer man findet beim gleiche Anbieter ein vernünftiges Angebot.
Alle Anbieter haben die Eigenheit, dass man die Daten zum Synchronisieren in einem OneDrive Ordner haben muss, aber damit kann ich ggf leben.
Meine Haupsorge ist, dass ich beim Rechnerwechsel (der aktuelle ist 5J alt) die Daten neu übertragen muss???
Kernfragen: Was sind eure Erfahrungen mit Clouds?
- Welche nutzt ihr?
- Wie synchronsiiert ihr die Daten?
lg
Robert
Ich weiß, dass ist hier zeimlich offtopic, aber vielleicht lassen die Admins Gnade walten und den Thread eine Weile hier offen.
Hintergrund: Ich habe nun über Monate 100GB synchronisiert und nun: Der Anbieter denke ich ist bald nicht mehr da (keine Antworten in Forum, Support) und das Synchronisationsprogramm, zeigt nun, dass alle Daten cloudseitig "alt" sind und startet den gesamten (!) Upload von vorne



Nun denke ich über OneDrive nach (Microsoft wird es noch länger geben), mit 6$/Monat noch ok und dafür hat man Word/Excel/ppt und OneNote dabei.
Strato HiDrive wäre gerade mit 2,5€/Monat für 250gB zu bekommen. Leider ist das bei Clouds genauso wie bei den Mobiltelefonverträgen, nämlich das der Speicher immer billiger wird und der Vertrag aber eingefroren ist. Somit muss man nach 2-3 Jahren wieder umsteigen - außer man findet beim gleiche Anbieter ein vernünftiges Angebot.
Alle Anbieter haben die Eigenheit, dass man die Daten zum Synchronisieren in einem OneDrive Ordner haben muss, aber damit kann ich ggf leben.
Meine Haupsorge ist, dass ich beim Rechnerwechsel (der aktuelle ist 5J alt) die Daten neu übertragen muss???
Kernfragen: Was sind eure Erfahrungen mit Clouds?
- Welche nutzt ihr?
- Wie synchronsiiert ihr die Daten?
lg
Robert
Kommentar