Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Zyklisches senden

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    KNX/EIB Zyklisches senden

    Hallo Forum,

    ich habe unter der Suche direkt nichts gefunden oder ich war zu blind

    Wie geht Ihr mit der Funktion Zyklisches senden um. Wann und in welchen Fällen nutzt Ihr dieses.
    In welchen Fällen muss ein Zyklisches senden auf jeden Fall benutzt werden?
    Zyklisches senden kann übertrieben genutzt den BUS ja ganz schön zumüllen.

    BG Dominic


    #2
    Hi Dominic,

    Ich frage mich immer, was passiert, wenn der Wert verloren geht. Wie schnell muss ich den genauen Zustand wissen. Deshalb kommt zyklisch senden ganz selten vor.
    Heizung, Zimmertemperatur vielleicht jede (viertel) Stunde. Wetterstation, als Lebenszeichen, teilweise bei einer "Treppenhaussteuerung", wenn du etwas in einer bestimmten Zeit zurücksetzen möchtest, aber nur, wenn die Lampe dann auch aus war ... oder so.

    Um eine Visu möglichst schnell etwas anzeigen zu lassen ist das der falsche Weg.

    Gruß
    Florian

    Kommentar


      #3
      Hallo Dominic,

      zyklisches senden wird primär verwendet wenn es darum geht etwas zu schützen.
      z.B. Windgeschwindigkeit durch die Wetterstation: wenn diese nicht mehr gesendet wird, dann fahren die Jalousien hoch um Windschäden zu vermeiden.
      Oder Gartenbewässerung, die Bewässerung läuft mit einem Treppenlichtautomaten der alle 5/10 Minuten verlängert werden muss. Wenn die Verlängerung ausbleibt, wird das Wasser gestoppt.

      Manche senden sich auch alle paar Minuten die Temperatur, Stromverbrauch, usw. auf den Bus um eine Aufzeichnung der Verläufe zu realisieren.

      Bis bald

      Marcus

      Kommentar


        #4
        Guten Tag,

        ich sitze gerade von der Programmierung der Wetterstation von Theben in Kombination mit den Jalousienaktoren von MDT. Nach der Programmieren können die Jalousien verwendet werde. Diese fahren aber nach ein paar Minuten hoch und lassen sich nicht mehr ansteuern. Es ist Windstill- und in der Diagnose sehe ich wie hoch die Werte von der Wetterstation sind.
        Habe das zyklische senden beider Geräte unter Paramter eingestellt. Nun habe ich bei MDT im Handbuch gelesen dass die Gruppenadresse zyklisch gesendet werden soll. Wie geht das?
        Wäre um jeden Support und Tipp dankbar.

        Danke und Grüße
        Robert

        Kommentar


          #5
          Zitat von maro777 Beitrag anzeigen
          Habe das zyklische senden beider Geräte unter Paramter eingestellt.
          Du hast zwei Wettertstationen?

          Zitat von maro777 Beitrag anzeigen
          Nun habe ich bei MDT im Handbuch gelesen dass die Gruppenadresse zyklisch gesendet werden soll. Wie geht das?
          Naja jenes Gerät das das Telegramm mit der Information sendet Muss dann halt in den Parametern eingestellt bekommen, das diese Information nicht nur bei Änderung sondern auch zyklisch gesendet werden soll und die Zykluszeit dann bestenfalls 1/2 der Wartefrist des MDT Aktorkanals für den Wert einstellen.

          Ansonsten ja die Überschrift des Originalbeitrages war schon nicht zielführend, sich jetzt mit einem anderen Problem da dran zu hängen auch nicht sonderlich clever.

          Die Frage nach Anwendungsszenarien für zyklisches Senden ist halt was anderes als: Wie stelle ich in Gerät x/y für den Wert 123 das zyklische senden ein.
          ----------------------------------------------------------------------------------
          "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
          Albert Einstein

          Kommentar


            #6
            Gerne antworte ich ich im "Einsteiger-Forum" hier nicht!

            Kommentar

            Lädt...
            X