Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Gira X1 und Merten RTR

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Gira X1 und Merten RTR

    Ich komme gerade bei der Einbindung der Merten RTR in die X1 Visu nicht weiter. Ist-Wert und Soll-Wert Anzeige und Einstellung funktionieren. Auch der Betriebsmodus lässt sich umstellen, aber die Betriebsmodusanzeige im X1 funktioniert noch nicht richtig. Ich bekomme es hin, dass sie den richtigen Modus bei Umstellung am RTR anzeigt, aber dann stellt sie es nicht richtig dar, wenn ich den Modus in der App ändere (im RTR springt es um). Oder anders herum, ja nach Einstellung der GA im GPA.

    Das Problem ist, dass der RTR keine Statusänderung sendet, wenn der Betriebsmodus über die App geändert wurde. Somit ändert sich in der App nur der Sollwert, nicht jedoch das Symbol für den Betriebsmodus.
    Wie kann ich das lösen?

    Viele Grüße
    Erik


    #2
    Im RTR das L-Flag am HVAC-KO setzen und im GPA bei der Heizungsfunktion 2x die HVAC-GA verwenden?

    Kommentar


      #3
      Ich habe es wie folgt umgesetzt:
      GA 1/2/48 Betriebsmodus und GA 1/2/49 Betriebsmodus Status (hier ist bei Objekt 57 das L-Flag gesetzt).
      Im GPA Datenpunkt "Betriebsmodus" = 1/2/48 1/2/49, "Status Betriebsmodus" = 1/2/49 1/2/49 - hier verschiedene Varianten probiert.

      Hast du es so gemeint?

      Kommentar


        #4
        Ja, fast.
        Hattest Du nicht gesagt, der Merten liefert keinen Status?
        Mach mal Bilder von den KO´s und von den Parametern des Merten

        Kommentar


          #5
          Hi
          Ich meine, das Problem liegt an den Telegrammen, bzw den Werten des 1byte Objektes.

          Bei Gira sendet man eine 1 für Komfort. eine 2 für Standby. eine 3 für Nacht und ne 4 für Frost
          Bei Merten läuft das mit 0, 1, 2, 3

          Sende einfach mal die Werte manuell über den Monitor und schau ob der Regler antwortet!

          Gruss
          Viele Grüße

          Henning

          Kommentar


            #6
            Zitat von Henk Beitrag anzeigen
            Bei Merten läuft das mit 0, 1, 2, 3
            Wenn das so ist, müssen wir noch etwas Logik ins Spiel bringen

            Ich revidiere das mal.
            Hast Du im Heizungsregler für HVAC auch Eberle Status eingestellt?
            Zuletzt geändert von intelligente Haustechnik; 13.03.2017, 19:00.

            Kommentar


              #7
              Ich habe jetzt gerade das Projekt nicht im Zugriff, daher habe ich mal eben einen RTR für eine Übersicht der KO geöffnet (siehe Screenshot). Hiervon habe ich "48 Betriebsart Eingang" für GA 1/2/48 "Betriebsmodus" und "57 Betriebsart Ausgang" für GA 1/2/49 "Betriebsmodus Status" verwendet.
              Mir ist die Zuordnung im GPA auch nicht ganz klar - Unterteilung in "Betriebmodus" und "Betriebsmodus Status" und dann jeweils noch mal in "Senden" und "Status/Rückmeldung". Die Hilfe ist da auch sehr knapp gehalten. Daher habe ich auch die verschiedenen Varianten ausprobiert. Hier vermute ich irgendwo meinen Fehler.

              Bezüglich 1 oder 0 für Komfort: Ich bekomme es ja hin, dass die App den RTR umschaltet, aber dann ändert sich der Betriebsmodus nicht in der App. Ändere ich die GA Zuordnung im GPA, bekomme ich es hin, dass eine Änderung am RTR auch sofort den Betriebsmodus in der App anpasst. Dann funktioniert aber der erste Fall nicht mehr.
              Ich habe es auch im Monitor getestet, dort lässt sich mit "1" Komfort aktivieren.
              HVAC Status /Eberle habe ich auch ausprobiert, aber nachdem es wie geschildert mit 1,2,3,4 funktioniert, habe ich das nicht weiter verfolgt.
              Als Datentyp verwende ich, wie in der Doku beschrieben 20.102, habe aber auch 5.005 genutzt. Wie gesagt, grundsätzlich funktioniert die Betriebsmodusanzeige ja.







              You do not have permission to view this gallery.
              This gallery has 1 photos.

              Kommentar


                #8
                HVAC auf KO 48
                HVAC Status auf KO 57
                Solltemp auf KO 41
                Status Solltemp auf KO 51 und zusätzlich hörend im GPA bei Datenpunkten auf Solltemp

                Kommentar


                  #9
                  So habe ich es auch gemacht, nur nicht mit der hörenden Adresse für die Solltemperatur, dies hat auch so direkt funktioniert.
                  Eigentlich hat ja fast alles funktioniert, wie oben geschildert, nur eben nicht die Betriebsmodusanzeige in der X1-App wenn ich es über die App umgeschaltet habe (und nur dort nicht, im RTR ist es umgesprungen). Aber dein Hinweis auf die hörende Adresse im GPA war der entscheidende Tipp. Ich habe diese im GPA für den Betriebsmodus hinzugefügt und jetzt funktioniert es. Danke für die Tipps und Hinweise.
                  Was aber noch nicht funktionert, ist die Frostschutzanzeige beim Öffnen eines Fensters. Der RTR springt entsprechend um, in der App wird die neue Solltemperatur angezeigt, aber das Symbol für den Betriebsmodus ändert sich nicht, da der RTR ja keinen neuen Status versendet und die hörende Adresse nicht greift, da die Umschaltung in diesem Fall über das 1Bit Objekt "45 Frost/Hitzeschutz Eingang" erfolgt. Wie kann ich das lösen?

                  Kommentar


                    #10
                    Da brauchst Du bisschen Logik:
                    Fenster auf = 0
                    Filter 0 durchlassen
                    Inverter
                    Wertsender 4 auf HVAC Frost

                    Fenster zu = 1
                    Filter 1 durchlassen
                    Wrtsender 1 auf HVAC Komfort

                    Kommentar


                      #11
                      Du meinst, nicht das KO 45 Frost/Hitzeschutz verwenden, sondern die die Betriebsart direkt umschalten?
                      Aber habe ich dann nicht folgendes Problem:
                      Ich lüfte abends das Schlafzimmer, in dieser Zeit schaltet die zeitgesteuerte Betriebsarumschaltung auf Nacht, ich schließe das Fenster und es wird auf Komfort geschaltet und bleibt dann die Nacht über so.

                      Kommentar


                        #12
                        Du hast ja Recht, aber:
                        Wie weit sinkt denn Deine Temperatur beim Lüften?
                        Bei mir steht die Komforttemp im Schlafzimmer auf 18, die habe ich noch nie unterschritten...

                        Bezüglich des KO 45 wäre die Frage, was passiert, wenn dort eine 0 kommt? Geht er da auf Komfort, passiert nichts oder geht er auf den zuletzt eingestellten Wert?

                        Kommentar


                          #13
                          Das war auch nur ein Beispiel, es hätte halt zu Folge, dass jedes Schließen den Fensters "Komfort" aktiviert, unabhängig vom vorherigen Zustand.
                          Da finde ich die Lösung über KO 45 eleganter, denn anschließend, und hier komme ich zu deiner Frage, geht er auf den vorherigen Zustand zurück. Selbst wenn sich bei aktivem KO 45 die Bebtriebsart von z.B. Komfort auf Nacht im Hintergrund ändert bekommt er das mit und steht anschließend (nach Deaktivierung von KO45) auf Nacht.

                          Aber ohne es über eine Umschaltung der Betriebart zu machen, bekommt man vermutlich die Statusanzeige in der App nicht dazu, den richtigen Modus darzustellen.

                          Kommentar


                            #14
                            Ich bekomm das mit der Solltemperatur nicht hin. In der App wird sie richtig angezeigt und auch sofort aktualisiert, sobald am RTR was geändert wird. Ich kann sie aber nicht in der App verändern, im Busmonitor kommt auch überhaupt nichts an, wenn ich klicke...
                            Solltemp. Eingang (KO 41) und Solltemp. Ausgang (KO 51) habe ich im GPA hinterlegt. Die Flags auch schon getestet, tut sich aber nichts... Hat jemand eine Idee - vielen Dank !!!
                            EFH, 260 qm Wfl., HS4, Wiregate, eibPort, iPad3, Nexus 7, iPod,WHD-Multiroom-System für KNX, ABB L208 mit EIB-Modul, MT 701, Squeezebox, Fritz!Box 7170

                            Kommentar


                              #15
                              Schick mal Bilder von dem Merten und von der Heizfunktion im GPA, das funktioniert...

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X