Hallo Community.
Ich komme irgendwie nicht bei der Lösung dieses scheinbar kleinen Problems weiter.
Nachdem wir ein "Zentral Aus" Befehl gesendet haben, müssen wir die ausgeschalteten Lichter beim nächsten Einschalten über einen Taster zuerst vermeintlich aus- und dann einschalten. Das ist natürlich nicht sehr nice und meine Frau nutzt diese Comfort - Funktionen schon gar nicht mehr...
Meine Konfiguration:
5/1/100 "Zentral Aus" verknüpft Zentral Aus Taster und Schaltaktoren (bzw Dimmaktoren) und löst nur ein "Aus-Telegramm" aus.
1/1/1 "Licht 1" verknüpft Lichttaster und Schaltaktor (bzw Dimmaktor)
1/1/2 "Licht 2" verknüpft Lichttaster und Schaltaktor (bzw Dimmaktor)
1/1/x "Licht x" verknüpft Lichttaster und Schaltaktor (bzw Dimmaktor)
=> Somit bekommen die Lichttaster den Statuswechsel von Ein -> Aus bei "Zentral Aus" nicht mit und lösen beim nächsten Druck zuerst ein "Aus - Telegramm" aus. Hier vermute ich das Problem.
Ich habe an den Aktoren (einziger Punkt in der ETS Applikation, an welcher beide Gruppentelegramme verwendet sind) schon versucht, über Kommunikationsflags "Aktualisieren", "Übertragen", etc diese quasi als "Verknüpfung" zwischen den 5/1/100 und 1/1/er Gruppenadressen zu verwenden (ohne zu Wissen ob das zum Ziel führt).

Weitere Konfigurationen musste ich aus anderen Gründen verwerfen, zB:
1/1/1 "Licht 1" verknüpft Lichttaster und Schaltaktor (bzw Dimmaktor) sowie den Zentral Aus Taster, welcher nur ein "Aus-Telegramm" auf mehreren GA auslösen soll
1/1/2 "Licht 2" verknüpft Lichttaster und Schaltaktor (bzw Dimmaktor) sowie den Zentral Aus Taster, welcher nur ein "Aus-Telegramm" auf mehreren GA auslösen soll
=> der Zentral Aus Taster kann nicht so viele Gruppenadressen triggern.
Hiermit erkläre ich mich jetz offiziell als Unwissender und hoffe auf Ideeen von euch erfahrenen Hasen!
Vielen Dank im Voraus!
Chris
Ich komme irgendwie nicht bei der Lösung dieses scheinbar kleinen Problems weiter.
Nachdem wir ein "Zentral Aus" Befehl gesendet haben, müssen wir die ausgeschalteten Lichter beim nächsten Einschalten über einen Taster zuerst vermeintlich aus- und dann einschalten. Das ist natürlich nicht sehr nice und meine Frau nutzt diese Comfort - Funktionen schon gar nicht mehr...
Meine Konfiguration:
5/1/100 "Zentral Aus" verknüpft Zentral Aus Taster und Schaltaktoren (bzw Dimmaktoren) und löst nur ein "Aus-Telegramm" aus.
1/1/1 "Licht 1" verknüpft Lichttaster und Schaltaktor (bzw Dimmaktor)
1/1/2 "Licht 2" verknüpft Lichttaster und Schaltaktor (bzw Dimmaktor)
1/1/x "Licht x" verknüpft Lichttaster und Schaltaktor (bzw Dimmaktor)
=> Somit bekommen die Lichttaster den Statuswechsel von Ein -> Aus bei "Zentral Aus" nicht mit und lösen beim nächsten Druck zuerst ein "Aus - Telegramm" aus. Hier vermute ich das Problem.
Ich habe an den Aktoren (einziger Punkt in der ETS Applikation, an welcher beide Gruppentelegramme verwendet sind) schon versucht, über Kommunikationsflags "Aktualisieren", "Übertragen", etc diese quasi als "Verknüpfung" zwischen den 5/1/100 und 1/1/er Gruppenadressen zu verwenden (ohne zu Wissen ob das zum Ziel führt).

Weitere Konfigurationen musste ich aus anderen Gründen verwerfen, zB:
1/1/1 "Licht 1" verknüpft Lichttaster und Schaltaktor (bzw Dimmaktor) sowie den Zentral Aus Taster, welcher nur ein "Aus-Telegramm" auf mehreren GA auslösen soll
1/1/2 "Licht 2" verknüpft Lichttaster und Schaltaktor (bzw Dimmaktor) sowie den Zentral Aus Taster, welcher nur ein "Aus-Telegramm" auf mehreren GA auslösen soll
=> der Zentral Aus Taster kann nicht so viele Gruppenadressen triggern.
Hiermit erkläre ich mich jetz offiziell als Unwissender und hoffe auf Ideeen von euch erfahrenen Hasen!

Vielen Dank im Voraus!
Chris
Kommentar