Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Problem nach Auslösen eines "Zentral Aus" - Telegramms

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Problem nach Auslösen eines "Zentral Aus" - Telegramms

    Hallo Community.

    Ich komme irgendwie nicht bei der Lösung dieses scheinbar kleinen Problems weiter.
    Nachdem wir ein "Zentral Aus" Befehl gesendet haben, müssen wir die ausgeschalteten Lichter beim nächsten Einschalten über einen Taster zuerst vermeintlich aus- und dann einschalten. Das ist natürlich nicht sehr nice und meine Frau nutzt diese Comfort - Funktionen schon gar nicht mehr...


    Meine Konfiguration:
    5/1/100 "Zentral Aus" verknüpft Zentral Aus Taster und Schaltaktoren (bzw Dimmaktoren) und löst nur ein "Aus-Telegramm" aus.
    1/1/1 "Licht 1" verknüpft Lichttaster und Schaltaktor (bzw Dimmaktor)
    1/1/2 "Licht 2" verknüpft Lichttaster und Schaltaktor (bzw Dimmaktor)
    1/1/x "Licht x" verknüpft Lichttaster und Schaltaktor (bzw Dimmaktor)

    => Somit bekommen die Lichttaster den Statuswechsel von Ein -> Aus bei "Zentral Aus" nicht mit und lösen beim nächsten Druck zuerst ein "Aus - Telegramm" aus. Hier vermute ich das Problem.

    Ich habe an den Aktoren (einziger Punkt in der ETS Applikation, an welcher beide Gruppentelegramme verwendet sind) schon versucht, über Kommunikationsflags "Aktualisieren", "Übertragen", etc diese quasi als "Verknüpfung" zwischen den 5/1/100 und 1/1/er Gruppenadressen zu verwenden (ohne zu Wissen ob das zum Ziel führt).




    Weitere Konfigurationen musste ich aus anderen Gründen verwerfen, zB:
    1/1/1 "Licht 1" verknüpft Lichttaster und Schaltaktor (bzw Dimmaktor) sowie den Zentral Aus Taster, welcher nur ein "Aus-Telegramm" auf mehreren GA auslösen soll
    1/1/2 "Licht 2" verknüpft Lichttaster und Schaltaktor (bzw Dimmaktor) sowie den Zentral Aus Taster, welcher nur ein "Aus-Telegramm" auf mehreren GA auslösen soll
    => der Zentral Aus Taster kann nicht so viele Gruppenadressen triggern.


    Hiermit erkläre ich mich jetz offiziell als Unwissender und hoffe auf Ideeen von euch erfahrenen Hasen!


    Vielen Dank im Voraus!

    Chris

    #2
    Ja da sag ich nur Status GA setzen. Such mal dazu im Netz oder hier in der SuFu.
    Nur wenn jeder Schalter weiß, wie der Aktorkanal steht, kann er als nächstes den richtigen Befehl senden.
    Sag Deiner Frau schönen Gruß, wenn sie Dich umarmt, weil sie jetzt die Comfortfunktion wieder nutzen kann.

    Laß bloß die Finger von manueller Flagverstellung, wenn Du nicht 100% weißt, was Du da machst, suchst Du Dir
    anschließend nen Wolf.

    Spassbird
    Zuletzt geändert von spassbird; 15.03.2017, 10:56.
    „Der Horizont der meisten Menschen ist ein Kreis mit dem Radius 0 und das nennen sie ihren Standpunkt.“ und " Das Wissen entsteht aus Erfahrung, alles andere ist nur Information" Albert Einstein.

    Kommentar


      #3
      Zitat von matheFISH Beitrag anzeigen
      => Somit bekommen die Lichttaster den Statuswechsel von Ein -> Aus bei "Zentral Aus" nicht mit
      Lass die Taster zusätzlich auf der Zentral-AUS-GA mithören ("hörenden Gruppenadresse"), dann bekommen sie das mit.
      Edit: Oder auf den Aktorstatus wir von spassbird vorgeschlagen, das passt dann immer.
      Zuletzt geändert von Gast; 15.03.2017, 11:06.

      Kommentar


        #4
        Moin.

        Danke für die Schnellen Antworten!

        spassbird , falls du eine normale Rückmeldung des Kanals mit "Status" meinst, dann haben wir das und das funktioniert auch.
        Gast Danke! Nachdem ich die 5/1/er Gruppenadresse zusätzlich auf die Schaltobjekte der Lichttaster gelegt habe, funktioniert das! Der Rest ist Fleissarbeit!

        Super, jetzt freue ich mich auf die Umarmung der Frau...

        Gruß, Chris

        Kommentar


          #5
          Hörende Adressen sind doch ein Relikt aus alten Zeiten, wo der Taster noch nichts mit dem Aktorstatus anfangen konnte.
          Heute gibt es kaum noch Taster die ohne Rückmeldeobjetkt, Statuswert oder ähnlichem auskommen .
          Leider ist das KO nicht immer gleich zu erkennen, da jeder Hersteller gern seine eigene Bezeichnung dafür benutzt.
          Such mal in Deinem Taster und an Deinem Aktorkanal und evtl poste mal die Screenshots von der ETS für diese Geräte.

          Spassbird
          „Der Horizont der meisten Menschen ist ein Kreis mit dem Radius 0 und das nennen sie ihren Standpunkt.“ und " Das Wissen entsteht aus Erfahrung, alles andere ist nur Information" Albert Einstein.

          Kommentar


            #6
            Zitat von spassbird Beitrag anzeigen
            Hörende Adressen sind doch ein Relikt aus alten Zeiten, wo der Taster noch nichts mit dem Aktorstatus anfangen konnte.
            Hast du mal ein Beispiel? Eigentlich kenne ich es nur mit hörenden GA, von ganz vielen Tastern. Das zweite KO für LED-Status ist ebendas: die Ansteuerung der LED, unabhängig vom Tasterzustand.

            Kommentar


              #7
              z.B. Berker 80161780
              KO 13 Statusanzeige Schalten.

              Zitat aus der BDA
              "Die Objekte (13,33,53,73,93,113,133,153) ermöglichen die Rückgabe
              des Statuswertes für den jeweiligen Schaltbefehl (z. B zur Verknüpfung mit einer Status-LED)."

              Also nicht ausschließlich dafür gedacht, eine Status LED zu schalten, sonder vornehmlich um dem Taster den Status des
              Aktorkanals zurückzumelden.
              „Der Horizont der meisten Menschen ist ein Kreis mit dem Radius 0 und das nennen sie ihren Standpunkt.“ und " Das Wissen entsteht aus Erfahrung, alles andere ist nur Information" Albert Einstein.

              Kommentar


                #8
                Zitat von volkerm Beitrag anzeigen

                Hast du mal ein Beispiel? Eigentlich kenne ich es nur mit hörenden GA, von ganz vielen Tastern. Das zweite KO für LED-Status ist ebendas: die Ansteuerung der LED, unabhängig vom Tasterzustand.
                MDT Glastaster. Hat ein eigenes KO für den Status Umschaltung.

                Kommentar


                  #9
                  Servus,

                  ich würde die Dinge von Grund auf so machen das es auch später passt.

                  Ergo den Sensor (Taster) darüber informieren wie der Aktor-Kanal geschaltet hat (Status).
                  Ob diese Status GA dann auf ein eigenes KO am Taster gelegt wird, so vorhanden, oder am Taster als 2.te GA (hörende GA) eingetragen wird ist egal.

                  Dann spielt es keine Rolle mehr ob ich den Aktor-Kanal dann in einer Zentral-GA, einer Stockwerks-GA oder sonstwo dazu hänge, die Taster die ihn auch bedienen, wissen immer Bescheid ob sie als nächstes EIN oder AUS senden sollen. Dann braucht man auch nicht überlegen bei welchem Taster noch eine zentrale GA als "hörend" eingetragen werden muss.

                  Cheers Sepp

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X