Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Wago 750 849 und IP Gateway

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Wago 750 849 und IP Gateway

    Hallo,

    ich Plane eine Wago 750 849 ohne TP1 Klemme einzusetzen.
    Meine Idee ist dabei ein IP Gateway zu Nutzen und der Wago darüber Zugriff auf das KNX Netz zu geben.
    Wenn ich z.B zum programmieren von Komponenten auf meinen Bus möchte kann mir doch dann die Wago als "IP Router" dienen und selbst nur das IP Gateway was am Bus hängt nutzen oder ist das nicht möglich?

    Ich habe die Wago noch nicht, daher kann ich meinen Versuch noch nicht testen, aber eigentlich sollte das doch funktionieren, zumal wenn ich die TP1 Klemme hätte, die Wago ja auch als IP Router funktioniert.

    Kann mir vielleicht jemand von euch auf die Frage eine Antwort geben bevor ich da mit Anlauf gegen die Wand renne?

    Gruß

    #2
    Das wird so nicht funktionieren - die Wago ist dann "nur" in KNX/IP-Gerät u. KEIN Router.
    Wenn dein IP-Gateway (ja was denn für eines?) Routing kann, ist das null problemo u. wenn es um Kosten ginge, wäre sowieso eine andere Betrachtungsweise ggfs. zielführender.

    Weshalb man funktionierende u. zigfach bewährte Standarddinge unbedingt abweichend probieren muss, bleibt mir schleierhaft.
    Gruss
    GLT

    Kommentar


      #3
      Zitat von GLT Beitrag anzeigen
      Das wird so nicht funktionieren - die Wago ist dann "nur" in KNX/IP-Gerät u. KEIN Router.
      Wenn dein IP-Gateway (ja was denn für eines?) Routing kann, ist das null problemo u. wenn es um Kosten ginge, wäre sowieso eine andere Betrachtungsweise ggfs. zielführender.

      Weshalb man funktionierende u. zigfach bewährte Standarddinge unbedingt abweichend probieren muss, bleibt mir schleierhaft.
      Ich bin noch in der Planungsphase und habe mich IP Technisch noch nicht festgelegt. Ich Benutze die Wago um eine bestehende S5 anzubinden... Daher brauche ich die Wago. Jetzt ist nur die Frage wie ich kostengünstig die Wago und ein IP Zugang zu meinem KNX bekomme.
      Wenn du einen Vorschlag hast wäre ich nicht abgeneigt!

      Gruß

      Kommentar


        #4
        Hallo!
        Du brauchst neben dem PLC Controller auf alle Fälle eine KNX Klemme um die PLC an das KNX Netz zu bekommen. Hierbei ist die Wago Dokumentation der 750-849 sehr hilfreich. Hier ist sehr detailiert beschrieben wie die PLC angebunden wird.

        Gruß raz

        Kommentar


          #5
          Zitat von raz Beitrag anzeigen
          Hallo!
          Du brauchst neben dem PLC Controller auf alle Fälle eine KNX Klemme um die PLC an das KNX Netz zu bekommen. Hierbei ist die Wago Dokumentation der 750-849 sehr hilfreich. Hier ist sehr detailiert beschrieben wie die PLC angebunden wird.

          Gruß raz
          Ja das ist ja genau meine Überlegung/Frage!: Bekomme ich die PLC über Ethernet/IP an den Bus und spare mir so die Klemme? Oder umgedreht komme ich per Ethernet/IP über die PLC auf meinem Bus von Laptop o.ä aus?

          Kommentar


            #6
            Ein KNX-Controller 849/889 in Verbindung mit der 1. KNX-Klemme arbeitet als Router - d.h. man kann per IP auf den Bus zugreifen.
            Jede weitere 646-Klemme arbeitet im Anwendungsmodus, d.h. diese wird nicht geroutet, man kann aber per PLC-Programm zugreifen u. ggfs. auch selber routen.

            Das alles steht aber eindeutig, ausführlich u. vollständig in Konzept der Kontrollerdokumentation - nur lesen muss man es schon.
            Zudem gibt es noch schöne Bildchen zum angucken
            Gruss
            GLT

            Kommentar

            Lädt...
            X