Hallo Leute,
also folgende Problematik.
Als ich vor 5 Jahren die Struktur für unser Haus gemacht habe habe ich insgesamt 4 Linien konzipiert.
1.0 (Hauptlinie)
1.1 (Erdgeschoss + Keller)
1.2 (Obergeschoss + Dachboden) und
1.3 (Garten - Außen)
gespeist werden aller vier Linien durch 2 Netzteile (inkl Drossel) 640ma jeweils 2 Ausgänge
1. Netzteil = Hauptlinie + Obergeschoss montiert in UV-DG
2. Netzteil = Erdgeschoss + Garten monitiert in UV-KG
Mein Problem ich bin gerade dabei die Rauchmelder busfähig zu machen sprich es kommen ne ganze Menge Geräte dazu und ggf. demnächst dann noch Präsenzmelder. Dabei ist Linie 1.1 jetzt schon am Limit. Einmal weil da viele Geräte schon dran sind und andererseits weil viele für den Keller schon bereit liegen und angelegt sind auch wenn die noch nicht montiert sind. Generell ist Netzteil 1 fast an der Grenze der 64 Geräte.
Meine Frage ist wie löse ich das Problem am besten ? Was sind so eure Erfahrungen.
Opt. 1: Linienverstärker: Ich lasse alles wie es ist, kaufe eine neue spannungsversorgung und nehme nen Linienverstärker. Aber wo einspeisen etc.
Opt. 2: Trennen der Linien in Keller und Erdgeschoss. ein weitere LK + Spannungsv. und ne neue Linie-.... Problem dabei 1.4 als Keller.. . möglich aber nicht schön geordnet. ... Kann ich ggf auch einfach alle PA einer Linie global ändern ohne überall den Prog button drücken zu müssen ? Will nicht alles aufmachen. Wenn ja, wie stelle ich das in der ETS4 am besten an ?
Gruß
Gringo
also folgende Problematik.
Als ich vor 5 Jahren die Struktur für unser Haus gemacht habe habe ich insgesamt 4 Linien konzipiert.
1.0 (Hauptlinie)
1.1 (Erdgeschoss + Keller)
1.2 (Obergeschoss + Dachboden) und
1.3 (Garten - Außen)
gespeist werden aller vier Linien durch 2 Netzteile (inkl Drossel) 640ma jeweils 2 Ausgänge
1. Netzteil = Hauptlinie + Obergeschoss montiert in UV-DG
2. Netzteil = Erdgeschoss + Garten monitiert in UV-KG
Mein Problem ich bin gerade dabei die Rauchmelder busfähig zu machen sprich es kommen ne ganze Menge Geräte dazu und ggf. demnächst dann noch Präsenzmelder. Dabei ist Linie 1.1 jetzt schon am Limit. Einmal weil da viele Geräte schon dran sind und andererseits weil viele für den Keller schon bereit liegen und angelegt sind auch wenn die noch nicht montiert sind. Generell ist Netzteil 1 fast an der Grenze der 64 Geräte.
Meine Frage ist wie löse ich das Problem am besten ? Was sind so eure Erfahrungen.
Opt. 1: Linienverstärker: Ich lasse alles wie es ist, kaufe eine neue spannungsversorgung und nehme nen Linienverstärker. Aber wo einspeisen etc.
Opt. 2: Trennen der Linien in Keller und Erdgeschoss. ein weitere LK + Spannungsv. und ne neue Linie-.... Problem dabei 1.4 als Keller.. . möglich aber nicht schön geordnet. ... Kann ich ggf auch einfach alle PA einer Linie global ändern ohne überall den Prog button drücken zu müssen ? Will nicht alles aufmachen. Wenn ja, wie stelle ich das in der ETS4 am besten an ?
Gruß
Gringo
Kommentar