Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Statemachine Problemchen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    [callidomus] Statemachine Problemchen

    Hi,

    ich bekomme folgenden Fehler, beim Evaluieren einer Statemachine:
    Code:
    State: Problem evaluating machine: 'str' object has no attribute 'id'
    Irgendwie kommt mir das sehr bekannt vor - habe hier aber gerade nicht so recht was gefunden. Nach was kann ich mal schauen?

    Gruß
    Thomas

    #2
    Ich glaube ich hab es. Ich rufe über
    Code:
    cd.scheduler.trigger
    eine Logik auf und der Name der Logik muss in Anführungszeichen stehen ...

    Thomas

    Kommentar


      #3
      Ich dachte in codblöcken lässt man jetzt cd. weg bzw. wird beim speichern weggelöscht

      VG
      Jürgen

      Kommentar


        #4
        Hallo Jürgen,

        scheduler ist kein Node/Item. Daher nicht bekannt.

        Bis bald

        Marcus

        Kommentar


          #5
          Hi,

          wie kann ich in der Zeile ausdrücken das der Zustand nur von October bis März betreten werden soll

          VG
          Jürgen

          state.JPG

          Kommentar


            #6
            Eigentlich will ich garnicht mehr auf der Doku rumhacken. Es ist lange klar, dass vorne und hinten alles fehlt. Nur wirklich mehr wird's irgendwie auch nicht.

            Kommentar


              #7
              Hallo Jürgen,

              Vergleicher ][ und als Wert 4 | 9. Sprich: Wert ist ausserhalb von 4 (April) und 9 (September).

              Bis bald

              Marcus

              Kommentar


                #8
                Zitat von callidomus Beitrag anzeigen
                Vergleicher ][ und als Wert 4 | 9. Sprich: Wert ist ausserhalb von 4 (April) und 9 (September).
                Marcus, hast Du das eigentlich auf dem Schirm, dass unter vielem Anderen aber auch genau *sowas* in der Doku fehlt?

                Also dass man Monate in Zahlen anzugeben hat? Und dass ein Wert '4|9' in Abhängigkeit des Vergleichoperators auch einen Bereich definieren kann?

                Kommentar


                  #9
                  Hi,

                  das steht schon in der Online-Doku:
                  Bedingungen.PNG
                  Ich stimme Dir aber zu, dass man das ausführlicher beschreiben könnte. Die Frage (die sich auch Marcus stellen muss) ist, für welches Zielpublikum die Doku ist. Ich habe die Beschreibung verstanden, für mich ist klar, dass [] ein einschließendes Intervall ist, für das man 2 Werte braucht (und ][ entsprechend ausschließend). Mir ist auch klar, dass man Monate als Zahl in einem Intervall notiert. Ich kann nicht sagen, warum - aber ich hatte mir diesem Stück Doku keine Probleme bzw. habe es für ausreichend empfunden. Ich sehe aber durchaus, dass es User gibt, die sich ausführlichere Erklärungen wünschen.

                  Gruß, Waldemar
                  OpenKNX www.openknx.de

                  Kommentar


                    #10
                    Kann man das auch expliziter mit in angeben? Irgentwas was ich in einem halbem Jahr wenn ich mal wieder draufschaue einfach verstehe. Mit einer liste z.b.? 1,2,3,10,11,12

                    Viele Grüsse
                    Jürgen

                    Kommentar


                      #11
                      Zitat von mumpf Beitrag anzeigen
                      Hi,
                      Ich stimme Dir aber zu, dass man das ausführlicher beschreiben könnte. Die Frage (die sich auch Marcus stellen muss) ist, für welches Zielpublikum die Doku ist. Ich habe die Beschreibung verstanden, für mich ist klar, dass [] ein einschließendes Intervall ist, für das man 2 Werte braucht (und ][ entsprechend ausschließend). Mir ist auch klar, dass man Monate als Zahl in einem Intervall notiert. Ich kann nicht sagen, warum - aber ich hatte mir diesem Stück Doku keine Probleme bzw. habe es für ausreichend empfunden. Ich sehe aber durchaus, dass es User gibt, die sich ausführlichere Erklärungen wünschen.
                      Bei diesen Beschreibungen fehlen mir fast immer Beispiele und eine beschreibung der Beispiele. Bei der Statmaschine hast du als Betatester und Poweruser natürlich andere vorraussetzung als einer der nur einmal im Monat einen Statemaschine aufbauen will.

                      Bei Markus gibt es ja entweder nur ein Beispiel ohne Erklärung oder eine ultrakurze ein bis zweizeilige entwicklerdoku die man nur versteht wenn man die einmal angewendet hat.

                      Ich frage mich echt was da so schlimm ist mal einen Screenshot mit 3-5 Sätzen Erklärung zu schreiben.

                      Viele Grüsse
                      Jürgen

                      Kommentar


                        #12
                        Hi Jürgen,

                        steht in der Doku eine Zeile tiefer: in 1|2|3|10|11|12.

                        Wenn man aber bei Zeiten "nicht zwischen 7-9 Uhr" angeben will, ist "][ 7 | 9" wesentlich kürzer als "in 0|1|2|3|4|5|6|10|11|12|13|14|15|16|17|18|19|20|21| 22|23".

                        Gruß, Waldemar
                        OpenKNX www.openknx.de

                        Kommentar


                          #13
                          Hi Jürgen,

                          Zitat von heckmannju Beitrag anzeigen
                          Ich frage mich echt was da so schlimm ist mal einen Screenshot mit 3-5 Sätzen Erklärung zu schreiben.
                          Ich denke nicht, dass da irgendwas "schlimm" ist, es ist wie bei allen Entwicklungsvorhaben eine Zeitfrage: Eine ausführliche Dokumentation kostet mindestens so viel Zeit wie die Entwicklung selbst - wenn nicht mehr. Screenshots altern sehr schnell, wenn man das Produkt weiterentwickelt und Aktualisierungen kosten wiederum Zeit.
                          Ich denke, Markus teilt seine Zeit zwischen Entwicklung und Doku auf, wie er es für richtig hält, bzw. soweit diese zur Verfügung steht.

                          Zitat von heckmannju Beitrag anzeigen
                          Bei der Statmaschine hast du als Betatester und Poweruser natürlich andere vorraussetzung als einer der nur einmal im Monat einen Statemaschine aufbauen will.
                          Das ist lustig, ich könnte Dir die knapp 30 Zeilen "Doku" (ist absichtlich in Anführungsstrichen) zeigen, die ich hatte, als ich mit den SM anfing. Dagegen ist das, was bisher beschrieben ist, geradezu ein Roman . Ich kab aber damit gut klar, ich habe eben teilweise im Source nachgeschaut, wenn was nicht klappte. Mir ist klar, dass das nicht für User geeignet ist, ich wollte nur zeigen, dass mein Beatest hier nicht relevant ist. Ich bin ja durchaus auch für eine "bessere" Doku, aber wie gut etwas ist liegt im Auge des Betrachters.

                          Gruß, Waldemar


                          OpenKNX www.openknx.de

                          Kommentar


                            #14
                            Zitat von mumpf Beitrag anzeigen
                            steht in der Doku eine Zeile tiefer: in 1|2|3|10|11|12.
                            Wenn man aber bei Zeiten "nicht zwischen 7-9 Uhr" angeben will, ist "][ 7 | 9" wesentlich kürzer als "in 0|1|2|3|4|5|6|10|11|12|13|14|15|16|17|18|19|20|21| 22|23".
                            Ich will ja halt nicht die kürzeste Notation sondern eine die ich wenn ich mal wieder reingucke gleich verstehe :-)
                            also ist "in" 1|2|3|10|11|12 richtig für mich.

                            Bei Monaten könnte ich ja auch sagen das "[]" nehmen und 10|3 könnte von Oct bis März bedeuten tut es das?

                            Dann hätte ich noch die Frage wie Teste ich das? Kann ich den Monat im System verstellen?

                            Viele Grüsse
                            Jürgen


                            Kommentar


                              #15
                              Zitat von heckmannju Beitrag anzeigen
                              Bei Monaten könnte ich ja auch sagen das "[]" nehmen und 10|3 könnte von Oct bis März bedeuten tut es das?
                              Nein, dafür gibt es ja "][" mit "3|10" . Ich habe das mal vor Urzeiten getestet, zumindest damals konnte man beim Intervall die Untergrenze nicht größer als die Obergrenze machen (was ich auch ganz anschaulich finde).

                              Zitat von heckmannju Beitrag anzeigen
                              Dann hätte ich noch die Frage wie Teste ich das? Kann ich den Monat im System verstellen?
                              Alternativ baust Du Deine Regel mit aktuellem Monat, siehst ob es klappt und änderst dann den Monat auf den gewünschten Monat.

                              Gruß, Waldemar




                              OpenKNX www.openknx.de

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X