Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

- √ - Treppenlicht, ich krieg es nicht hin

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    - √ - Treppenlicht, ich krieg es nicht hin

    Seit Stunden prg. ich das nun, aber irgendwie...

    Die Logik soll das Licht ausschalten, wenn es keine Bewegung mehr in den Bereichen gibt, bzw. 20 Sekunden nach der letzten Bewegung.

    Ich versichere, daß beide nachgeschaltete UND-Verknüpfungen (am Ende) als 1 in die Verknüpfung eingehen.

    Ich habe alle 3 Ausgänge probiert, irgendwie steh ich auf dem Schlauch!

    Bei dieser Logik schalten beim T-haus-Modul A1 und A3 ein und bei BM=0 sofort aus, A2 macht nix.

    Hat jemand eine Idee bitte?
    Angehängte Dateien

    #2
    das liegt daran, dass der TRHS-Automat bei Empfang einer Null sofort ausschaltet.

    Starte doch eine Sequenz...
    never fummel a running system...

    Kommentar


      #3
      Du mußt bei dem "UND-Gatter" den nicht belegten Eingang mit einer "1" Vorbelegen, dann sollte es funktionieren.
      Und damit der Baustein Blinkt, musst Du glaub ich noch den Eingang "Blinken nach Dauer" belegen
      Grüße Manuel

      Kommentar


        #4
        und wiso schaltet der den Treppenlichtbaustein nur AUS?

        Setze mal vor den Treppenlichtbaustein einen Filter EIN/EIN,AUS/- . So bekommt diese nur die 1 und macht stetz seine 20 Sekunden. Die Bewegungsmelder müssen diesen dann natürlich nachtriggern können und während der Erfassung auch senden. Wenn das nicht gewünscht ist, ist die Ausschaltverzögerung der bessere Baustein. Dieser schaltet verzögert nur das Ausschalten am Ende der BWM-Zeit.

        Die Hand-/Auto Sperre über das UND kann nicht funktionieren, da die Bewegungsmelder immer noch den Einschaltbefehl von 1. ODER bekommen.
        Besser wäre es, hinter dem Treppenlichtbaustein mit Sperren zu arbeiten. Diese haben den Vorteil, dass nur bei offener Sperre Telegramme durchgelassen werden und nicht beim Sperren und Entsperren auch welche gesendet werden. So kann beim Schalten der Lampen gleichzeitig die Sperre auf Hand gesetzt werden.
        Gruß Christian

        Kommentar


          #5
          Eleganter geht es mit "Alarmbaustein mit Anzeige der Restzeit"...
          EPIX
          ...und möge der Saft mit euch sein...
          Getippt von meinen Zeigefingern auf einer QWERTZ Tastatur

          Kommentar


            #6
            Bing!!!

            Danke an Alle!!!!!

            Ich hab die Lösung von "ChristianB" genommen, danke.

            Manchmal steht man eben auf dem Schlauch...

            Kommentar


              #7
              bild?

              kannst du von der lösung ein bild einstellen?

              Kommentar


                #8
                hier das Bilderbuch zum Nachklicken ;-)

                ....so, oder so ähnlich......

                - Dämmerung vor den Treppenlichtbaustein, damit dieser bei Tag auch selbst ausschalten kann.
                - Die Trennung in EIN und AUS am Ausgang ist dafür gut, unterschiedliche Soft-Dimm-Zeiten des Dimmers anzusprechen. Also nur Feature.
                - Wird in der Visu das Dimmobjekt geschaltet, wird gleichzeitig das H/A Objekt gesperrt und visuallisiert....
                Angehängte Dateien
                Gruß Christian

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von Anders Beitrag anzeigen
                  kannst du von der lösung ein bild einstellen?

                  Klar, gerne!
                  Angehängte Dateien

                  Kommentar


                    #10
                    aber so ganz kann das noch nicht funktionieren.
                    Es wird Halle 2 direkt hinter dem ODER eingeschaltet und der Treppenlichbaustein schaltet nur AUS. Übersichtlicher wäre es, die KO´s direkt an den Ausgang zu legen. So wird gleich EIN und AUS auf ein Objekt gegeben. Befehle, die nur einen Zustand schalten machen das immer unübersichtlich.

                    Besser wäre es also, wenn EIN und AUS am Ende der Logik stehen. So kann über den Handbetrieb jegliches Schalten durch den Bewegungsmelder verriegelt werden.
                    In der klassischen Schütztechnik würde ein Öffner ja auch den ganzen Strompfad für EIN und AUS öffnen - also sperren.
                    Gruß Christian

                    Kommentar


                      #11
                      Zitat von ChristianB Beitrag anzeigen
                      aber so ganz kann das noch nicht funktionieren.
                      Es wird Halle 2 direkt hinter dem ODER eingeschaltet und der Treppenlichbaustein schaltet nur AUS.
                      Jein. Es funktioniert prima, aber Halle 2 wird nicht (Licht) eingeschaltet, es wird nur ein KO geschaltet, was in der VISU die "Noch-Bewegung" anzeigen soll.

                      Kommentar


                        #12
                        Den mach es doch einfacher und zeig gleich das KO vom Bewegunsmelder in der Visu an ;-)
                        Gruß Christian

                        Kommentar


                          #13
                          Zitat von ChristianB Beitrag anzeigen
                          Den mach es doch einfacher und zeig gleich das KO vom Bewegunsmelder in der Visu an ;-)
                          Schon, aber das sind (und werden) mehrere BM, also hab ich die in einer Gruppe zusammengefasst.

                          Kommentar

                          Lädt...
                          X