Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Jung Tastsensor 4194 TSM lässt sich nicht überschreiben nach Betrieb

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Jung Tastsensor 4194 TSM lässt sich nicht überschreiben nach Betrieb

    Moin Moin,

    ich habe ein kleines, aber ziemlich nerviges Problem mit den aktuellen Jung Tastsensoren (genauer vom Typ 4194 TSM). Diese lassen sich nach einer Weile in Betrieb (einige Minuten bis zwei Stunden) nicht mehr überschreiben.

    Die Tastsensoren funktionieren augenscheinlich einwandfrei, sind in der Online-Diagnose der ETS aber mit "Gerät nicht erreichbar" als Fehler diagnostiziert und der Programmiervorgang schlägt fehl mit "Das Gerät antwortet nicht in angemessener Zeit.". Getestet wurde dies über den Gira KNX/IP-Router, sowie eine Hager und Gira USB-Schnittstelle. Probehalber wurden auch schon der IP-Router und die Verbindung zu weiteren Linien getrennt, so dass keine Koppler mehr Fehler bedingen könnten - Das Problem bleibt.

    Der Fehler tritt Linienübergreifend ausschließlich bei o.g. Tastsensoren auf - Solche vom älteren, auch verbauten, Typ 4094 TSM arbeiten problemfrei und lassen sich jederzeit auch programmieren, ebenso Raumcontroller und Wetterstation von Jung und Komponenten anderer Hersteller.

    Programmieren nach einem Neustart der Geräte durch trennen der Bus-Klemme, ebenso wie nach überschreiben von Physikalischer Adresse (mit automatischem Neustart) und Applikation im Programmiermodus (vor Ort gestartet) sind hingegen erfolgreich, auch kurz danach gestartete Programmierversuche gelingen, bis man die Geräte eine Weile in Betrieb gelassen hat - spätestens nach zwei Stunden sind alle nicht mehr zugänglich zum programmieren, verrichten aber Ihren Dienst.

    Die Geräte sind aus der Produktionswoche 2016W36 - Zwei wurden ersetzt durch Geräte von 2017W7 mit selbigem Problem. Genutzt wird eine ETS 5.5.3 (Build 871) und es kommt die Applikation "Universal TSM 10B413 V1.3" zum Einsatz.

    Ich würde mich freuen, falls jemand ähnliche Probleme hat/kennt und zu einer Eingrenzung oder gar Lösung des Problems gekommen ist, oder allgemeine Tipps dazu geben kann, hiervon zu hören. Ansonsten möchte ich diese Beschreibung als Information für andere Anwender betrachtet sehen, das Problem konnte eingangs von Jung nicht rekonstruiert werden, ist aber bereits gemeldet und in Prüfung (mit natürlich unbekannter Dauer und Ausgang).

    #2
    Servus,

    danke für die Info - bitte halte uns auf dem Laufenden....

    lg
    Norbert

    Kommentar


      #3
      Hallo TobiHH

      ich habe von der Jung Hotline den Tip bekommen, die Raumtemperaturerfassung ein zu schalten. Das KO mus nicht mit einer GA verbunden sein.

      Konntest du das Problem so oder anders lösen?

      Gruss Björn

      Kommentar


        #4
        Hallo Björnund alle anderen,

        ja, diesen Tipp habe ich vom Außendienst auch am 11.7. bekommen und mittlerweile beim Kunden auch erfolgreich erprobt.

        Laut Beschreibung fallen die Geräte in einen StandBy-Betriebsmodus, aus dem sie bei der Programmierung nicht automatisch aufwachen - dies wird durch die Aktivierung der Raumtemperaturmessung anscheinend durch die interne Auswertung verhindert und ist damit der derzeitige Workaround - eine endgültige Lösung wird es laut dem Außendienstler vermutlich dieses Jahr nicht mehr geben.

        Gruß, Tobias

        Kommentar


          #5
          Hallo Zusammen,

          bin gerade bei der Suche nach meinem Problem auf diesen Post gestoßen und musste mich deshalb hier im Forum anmelden um danke zu sagen.

          War bei mir genau das gleiche Phänomen (Taster waren nach kurzer Zeit nicht mehr "erreichbar"), zusätzlich hatte ich die Status LEDs programmiert (inkl. hörender GA für Rückmeldung von den anderen Tastern) und das wollte partout nicht funktionieren bzw. hat immer nur kurz funktioniert. Nun habe ich die Raumtemperaturmessung freigeschaltet und es scheint zu klappen. (Langzeit-Test steht noch aus).

          DANKE.

          Gruß Tom

          Kommentar


            #6
            Ätzend, der Fehler ist von JUNG immer noch nicht behoben worden.
            Deshalb 'push'.

            Kommentar


              #7
              Es gibt aktuell von den Tastsensormodulen (419x Reihe)
              die Hardwareversion 3.0. Bei denen existiert dieser Fehler nicht mehr.
              Per Softwareupdate wurde und kann wahrscheinlich nichts gemacht werden.

              Kommentar

              Lädt...
              X