Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Dimmbare Energiesparleuchten

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Bei mir funktioniert die Kombination aus Philips Tornada dimmbare ESL und MDT Dimmaktor sehr gut, selbst mit nur einem 13 W Leuchtmittel - zumindest wenn man von der geringen Robustheit der Aktoren selbst absieht.

    Kommentar


      #17
      Zitat von Kahler Beitrag anzeigen
      Bei mir funktioniert die Kombination aus Philips Tornada dimmbare ESL und MDT Dimmaktor sehr gut, selbst mit nur einem 13 W Leuchtmittel - zumindest wenn man von der geringen Robustheit der Aktoren selbst absieht.
      Was soll das denn heissen?

      Gruss Peter
      Smart Building Design GmbH (everything) - www.smart-building-design.com
      Smart Building Services GmbH (Onlineshop) - www.knxshop4u.ch
      Tapko Technologies GmbH (Sales DACH) - www.tapko.de
      SBS GmbH on FB - PeterPan on FB

      Kommentar


        #18
        Hallo Zusammen,

        hatte gestern Kontakt zum Gira-Support bzgl. des Themas ESL + Gira-Dimmaktor.

        Der Mitarbeiter am Tel. meinte, das man hierzu keine klare Aussage treffen könne, mal geht es, mal geht es nicht. Es ist allerdings so, dass diese Aktoren nicht für den Betrieb mit ESL ausgelegt sind, es wäre hier bei Tests wohl zu Problemen gekommen.

        Es bleibt wohl nur "Try-and-Error".

        Viele Grüße
        Florian
        Viele Grüße
        Florian

        Kommentar


          #19
          "Beschäftige" mich auch gerade mit dem Thema.

          Kurz zusammengefasst: meine Merten Dimmer können allesamt keine ESL dimmen, scheitern an der Lasterkennung => Flackern.

          Positive Überraschung: Die dimmbaren GU10 LEDs funktionieren tadellos.

          Was mir hier unklar ist: Lt. Spezifikation heißt es Mindestnennleistung 25W.
          Ich interpretiere das mal so, dass 6x4.5W LEDs damit innerhalb des Spez. sind, auch wenn sie auf 20% gedimmt werden, sonst müsste es Mindestleistung heißen, oder?

          Ansonsten würde ja auch die möglichkeit auf 1% zu dimmen selbst bei 250W Max-Leistung (=2.5W) die Mindestlast deutlich unterschreiten.

          Wie seht ihr das?

          lg Robert

          Kommentar


            #20
            Hallo Kollegen..

            die Nennleistung der ESL bzw. der LED ist vollkommen uninteressant für die Mindestlast der Dimmer.

            Der KNX-Steuerungsteil wird über die KNX-Busspannung versorgt.
            Die Leistungselektronik der Dimmerendstufe über die Lastseite.
            Für die Lasterkennung bei Universaldimmer wird die Energie über die Lampe bezogen.

            --> ESL und LED besitzen bei RETROFIT integrierte Vorschaltgeräte (und keinen Glühfaden). Es fliesst im Ruhezustand nur ein minimaler Strom zur Versorung des Vorschaltgerätes - Standbystrom. Dieser ist marginal und liegt bei 0.5 bis 1.0 W pro Vorschaltgerät.
            --> Ist das Vorschaltgerät von der LED getrennt, so fliesst der "Lasterkennungsstrom" nicht über die LED, sondern über das Vorschaltgerät. Auch hier ist die Verlustleistung nicht grösser als 1 W.

            Bei Glühlampen oder bei Halogenspots kann sich der Universaldimmer seine Versorgung über die Lastseite vom Glühfaden an N holen.

            --> Bei Vorschaltgeräten geht das nicht! Nur der Verluststrom vom Vorschaltgerät fliesst!

            MERKE: Bei LED und ESL ist die Nennleistung nicht die Anschlussleistung des Dimmers.

            Gruss Peter
            Smart Building Design GmbH (everything) - www.smart-building-design.com
            Smart Building Services GmbH (Onlineshop) - www.knxshop4u.ch
            Tapko Technologies GmbH (Sales DACH) - www.tapko.de
            SBS GmbH on FB - PeterPan on FB

            Kommentar


              #21
              Guten Morgen Zusammen,

              ich habe gestern etwas in der ETS an den Parametern meines Gira Dimmaktors "rumgespielt", um meine dimmbaren ESL (Megaman dimmerable) zum leuchten zu bringen.

              Hat - wie mans nimmt - funtioniert.
              Ich bin nun soweit, dass die ESL leuchten ohne zu blinken.
              Allerdings nur, wenn ich die Lampen auf ca. 25% der Maximalhelligkeit einstelle.
              Mit dem Ergbeniss bin ich noch nicht ganz zurfrieden, aber ich werd - wenn ich Zeit habe - noch mal in Ruhe die Einstellungen vornehmen und dann wieder berrichten.

              Vielen Dank auch an PeterPan für die ausführlichen Erläuterungen zum Thema dimmbare ESL.

              Viele Grüße

              Florian
              Viele Grüße
              Florian

              Kommentar


                #22
                Zitat von PeterPan Beitrag anzeigen
                ...
                Der KNX-Steuerungsteil wird über die KNX-Busspannung versorgt.
                Die Leistungselektronik der Dimmerendstufe über die Lastseite.
                Für die Lasterkennung bei Universaldimmer wird die Energie über die Lampe bezogen.
                ...
                --> Ist das Vorschaltgerät von der LED getrennt, so fliesst der "Lasterkennungsstrom" nicht über die LED, sondern über das Vorschaltgerät. Auch hier ist die Verlustleistung nicht grösser als 1 W.
                ..
                Bei Glühlampen oder bei Halogenspots kann sich der Universaldimmer seine Versorgung über die Lastseite vom Glühfaden an N holen.

                Gruss Peter
                Danke für die Infos. Somit wird das Thema langsam klarer.

                Ich verwende den 4x250W DA von Merten. Dieser hat eine eigene Versorgung für 230V !!
                Ich vermute, dass deshalb die GU10 LED funktionieren, weil die Phasenan- und -abschnitt vertragen.
                ESL gehen nicht, da die Lasterkennung nichts erkennt .

                Aber ich will ohnehin weg von den ESL, und dimmbare E27 LED Retros gibt es auch schon genug, wird sich schon was finden, das passt. (Kennt jemand welche, die mit KNX DA funktionieren?).

                Meine Befürchtung war/ist eher, dass die DA die sehr kleinen Lasten nicht vertragen, ähnlich mancher Trafos, die dann brummen, wenn die Leistung zu klein wird.

                Lg Robert

                Kommentar


                  #23
                  Hoi ..

                  bei Retrofit LED E27 hast Du das selbe Thema, wie bei ESL mit E27:
                  • Im Sockel ist ein Vorschaltgerät!!!!


                  Gruss Peter
                  Smart Building Design GmbH (everything) - www.smart-building-design.com
                  Smart Building Services GmbH (Onlineshop) - www.knxshop4u.ch
                  Tapko Technologies GmbH (Sales DACH) - www.tapko.de
                  SBS GmbH on FB - PeterPan on FB

                  Kommentar


                    #24
                    Zitat von PeterPan Beitrag anzeigen
                    Hoi ..

                    bei Retrofit LED E27 hast Du das selbe Thema, wie bei ESL mit E27:
                    • Im Sockel ist ein Vorschaltgerät!!!!


                    Gruss Peter
                    Das ist mir schon klar, gleich wie bei GU10 LEDs.

                    Aber offensichtlich sind die ESL Vorschaltgeräte deutlich "anspruchsvoller" hinsichtich Phasenan-/-abschnitt, wie die LED Vorschaltgeräte.

                    Könnte aber auch ein Zufall sein, dass die GU10 gehen.

                    Meiner Meinung nach haben die KNX Hersteller viel zu spät auf den Retrofit-Trend mit integrierten Vorschaltgeräten reagiert.
                    Bei LED mit 50000h Lebensdauer (im Idealfall) ist dies auch langfristig eine akzeptable Lösung. Ich denke nicht, dass wir in 20J eine zentrale NV-Stromquelle für LEDs im Haus haben werden.

                    Etwas überspitzt und OT: Wer weiß ob die DALI Vorschaltgeräte länger halten als die LEDs mit integriertem Vorschaltgerät? (und ich hasse LED Lampen, bei denen Kühler/Glaslinse und LED Platine fix sind, und nur die ganze Einheit gewechselt werden kann. Wer sagt, dass diese noch in 5J erhältlich sind?

                    Lg
                    Robert

                    Kommentar


                      #25
                      Hoi...

                      verstehe nur Bahnhof. ESL Vorschaltgerät anspruchsvoller als Retrofit-LED. Was soll das denn heissen?

                      • Beides sind meist kapazitive Vorschaltgeräte.
                      • Beides hat ein integriertes Vorschaltgerät.
                      • Nennleistung Dimmer hat überhaupt nix mit Gesamtleistung LED/ESL zu tun. (höchstens 25%).
                      • C-Lasten müssen mit Phasenabschnitt gedimmt werden.
                      • Beide lassen nur den Standbyverbrauch durch im Aus-Zustand.


                      SameSame but different?

                      Es gibt genau 2 Hersteller, die ESL und LED-Retrofit aktuell können im Bereich KNX (demnächst ab Nov.2012 sind es dann 3).

                      Konventionell schaut die Sache noch schlimmer aus:
                      • kein Kunde weiss, was für einen Drehdimmer er drin hat (phasenanschnitt oder phasenabschnitt).
                      • Elektronische Dimmer haben meist keine Überspannungsvorrichtungen und rauchen gleich mal ab.
                      • Dimmbar höchstens von 60-100% im realen Leben (ESL/LED-Retrofit).
                      • Flackerfrei im unteren Bereich fast nicht möglich.

                      Muh! Und jetzt kommst Du!

                      Gruss Peter
                      Smart Building Design GmbH (everything) - www.smart-building-design.com
                      Smart Building Services GmbH (Onlineshop) - www.knxshop4u.ch
                      Tapko Technologies GmbH (Sales DACH) - www.tapko.de
                      SBS GmbH on FB - PeterPan on FB

                      Kommentar


                        #26
                        Zitat von PeterPan Beitrag anzeigen
                        Hoi...
                        ...
                        verstehe nur Bahnhof. ESL Vorschaltgerät anspruchsvoller als Retrofit-LED.
                        Es gibt genau 2 Hersteller, die ESL und LED-Retrofit aktuell können im Bereich KNX (demnächst ab Nov.2012 sind es dann 3).
                        Ich meinte ja, es kann auch Zufall sein, ABER: mein Merten 649325 dimmt selbst eine einzelne GU10 LED von 5% - 100%.
                        Bei ESL schlägt die Lasterkennung fehl. That's it.

                        Wer sind die 2 (3) Hersteller?

                        Zitat von PeterPan Beitrag anzeigen
                        Muh! Und jetzt kommst Du!
                        Gruss Peter
                        Ich sag jetzt eh schon nichts mehr...
                        Robert

                        Kommentar


                          #27
                          Das mit der GU-LED ist höchst interessant!

                          Zu den Dimmern:
                          1. MDT KNX-Dimmer
                          2. SE-AG UDK-04-10 (KNX) Lampenliste siehe ganz unten auf der Website
                          3. Neue Hager KNX Dimmer (ab November 2012):TXA210AN/300W, TXA210N/600W und TXA213N/3x300W
                            (Siehe Präsentation zu HagerUpDate2012 ab Seite 35)

                          Gruss Peter
                          Smart Building Design GmbH (everything) - www.smart-building-design.com
                          Smart Building Services GmbH (Onlineshop) - www.knxshop4u.ch
                          Tapko Technologies GmbH (Sales DACH) - www.tapko.de
                          SBS GmbH on FB - PeterPan on FB

                          Kommentar


                            #28
                            Zitat von PeterPan Beitrag anzeigen


                            SE-AG UDK-04-10 (KNX) Lampenliste siehe ganz unten auf der Website

                            ... welcher hierzulande von Lingg&Janke als
                            DIM4FU-2-FW
                            vertrieben wird.
                            Ist allerdings auf der Website noch nicht zu finden, aber ich hab welche hier liegen
                            ____________

                            Gruss Norbe

                            Kommentar

                            Lädt...
                            X