Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Rolladen Bausteine

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Rolladen Bausteine

    Hallo zusammen,

    das Thema hatt wir schon mal, habe es aber nicht mehr gefunden.
    Deshalb bitte ich euch noch mal um euere Unterstützung!

    Meine Rolladen habe die Angwohntheit das diese, immer wieder kurz auf/ab auf/ab usw fahren. Die hören dann nicht mehr auf. Da hilft dann nur noch ein Homeserver neu Start.

    An was kann das liegen? evtl. Referenzfahrt? (Den Wert habe ich schon auf "0" und "1000" gehabt.) Hat aber auch nichts gebracht!

    Gruß
    Markus
    Angehängte Dateien
    Meine Installation: Home Server 3.0, Microvis II logic , Controlpanel 6136/100M, Info Display V2.0, Plantec 18F mit Display, Buderus FM446, Siemens-LOGO, Elsner Helligkeitgeber u.Globalstrahlungssensor,Merten Muf mit RTR; usw.

    #2
    Hey Markus!

    Erstmal würde ich versuchen, nicht die laufende Pos an den Rollladensteuerungsbaustein anzubinden, sondern A1.

    Außerdem gibt es scheinbar noch Probleme im Baustein, wenn Kurz-/Langzeit auf der Eingangs- und Ausgangsseite identisch sind. Daher Empfehlung: nicht machen...
    Ich nutze zu Hause ausschließlich SetPos% um meine Rollladen zu positionieren...

    Ob es überhaupt sinnvoll ist, die Rollladen direkt anzusteuern und parallel dazu meine Baustein, kann ich auch nicht sagen. Die Genauigkeit der Positionsermittlung dürfte sich da doch sehr stark in Grenzen halten...

    Wann ich es schaffe, an dieser Baustelle weiterzuarbeiten, weiß ich noch nicht.

    Was auf jeden Fall funktionieren sollte: Kurzzeit angebunden lassen und statt Langzeit SetPos% beim Rollladensteuerungsbaustein benutzen (mit Langzeit*100)...
    Gruß, Marc

    Kommentar


      #3
      Danke,

      Marc für deine Ausführungen.

      Ich hoffe Du hast sehr viel Zeit, das Du diese Baustelle beenden kannst! Vielleicht hilft dir ja noch einer von unseren Spezialisten!

      Funktioniert das den, wenn ich A1 anbinde? Der Wert wir ja erst gesendet, wenn der Rollo stehen bleibt. Wie kann dann der Rollo eine Set Pos anfahren wenn dieser nicht weis wo er steht?

      Das mit Set Pos leuchtet mir schon ein, aber da ist zu viel Ungenauigkeit drinnen! Da ist es mir lieber die Rollo bis auf Anschlag fahren, der Rolladenmotor schaltet dann ja selbstständig ab.

      Gruß
      Markus
      Meine Installation: Home Server 3.0, Microvis II logic , Controlpanel 6136/100M, Info Display V2.0, Plantec 18F mit Display, Buderus FM446, Siemens-LOGO, Elsner Helligkeitgeber u.Globalstrahlungssensor,Merten Muf mit RTR; usw.

      Kommentar


        #4
        Hey Markus!

        Ungenauigkeit bei SetPos? Dafür gibts im Baustein "Rollladen mit Pos" ja den Eingang "Stopp bei 0% und 100%". Wenn hier eine "0" steht, wird eben kein "Stopp" bei einer Fahrt auf 0% oder 100% gesendet, so dass der Rollladen die maximal parametrierte Fahrzeit im Aktor läuft...

        Und der Wert wird ja bei jedem Kurzzeitbefehl/Neuer SetPos bzw. nach Fahrtende (bzw. auch schon bei Fahrtbeginn wenn "Zielposition am Anfang senden" = 1) gesendet, so dass der Rollladensteuerungsbaustein weiß, wo der Rollladen steht. Nur dann halt nicht während der Fahrt, dafür ist dann aber "Zielposition am Anfang sende" gar nicht so schlecht...
        Gruß, Marc

        Kommentar


          #5
          Hallo zusammen,

          ich habe immer noch das gleiche Problem, so das ich immer wieder was anderes ausprobiere.
          Deine Vorschläge Marc haben leider auch nicht zu den gewünschten Effekt geführt, das die Rollladen nicht immer Auf und Ab fahren. Aber trotzdem Danke!

          wer kann mir sagen, wenn ich den Baustein über "Status xml" angebunden habe, was "<i" das Bedeutet. Was anderes zeigt der Baustein nicht an! Gibt es noch andere Zeichen?
          Das ganze wird doch über "14Byte Text" übertragen?

          Gruß
          Markus
          Angehängte Dateien
          Meine Installation: Home Server 3.0, Microvis II logic , Controlpanel 6136/100M, Info Display V2.0, Plantec 18F mit Display, Buderus FM446, Siemens-LOGO, Elsner Helligkeitgeber u.Globalstrahlungssensor,Merten Muf mit RTR; usw.

          Kommentar

          Lädt...
          X