Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Reed Kontakt für Gaszähler gesucht

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Reed Kontakt für Gaszähler gesucht

    Hallo

    Das Thema wurde schon öfter besprochen, aber ein Detail fehlt mir noch: Welchen Reed Kontakt man verwenden kann, um die Impulse des Gaszählers zu registrieren.
    Ich habe den Herrmann Piepersberg Gaszähler und hatte versucht mit einem MK 471B zu arbeiten. Leider ist das Magnetfeld des Zählers zu schwach und der Sensor löst nicht aus.
    Spannend wäre jetzt eine Alternive... hat jemand einen Vorschlag?

    [Edit: Falls jemand fragt warum das im EIB Forum steht - der Reed wird über einen Tastaktor ausgelesen... aber sonst wäre es wurschd]
    You do not have permission to view this gallery.
    This gallery has 1 photos.
    Zuletzt geändert von Tulamidan; 22.03.2017, 16:42.

    #2
    ggf passt einer hiervon

    ich nutze für meinen gerade frisch getauschten Gaszähler auch die reeds direkt vom Hersteller, bei meinen sind die aber ohne Batterie.
    nicht unbedingt ein Schnäppchen zu anderen einfachen Reeds aber funktioniert.
    ----------------------------------------------------------------------------------
    "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
    Albert Einstein

    Kommentar


      #3
      Hallo!
      Hab grad mal auf der I-Net Seite des Zählerherstellers geschaut. Es gibt verschiedene Arten die Zähler abzufragen. Laut Datenblatt (hoffe es ist das Richtige) ist die Baureihe "o" für eine Abfrage mit Reedkontakt geeignet, da Magnet im Zählwerk eingebaut. Die Baureihen "c und e" können mit einem Reed nicht ausgelesen werden.
      Eventuell schau mal am Rollenzählwerk nach, letzte Kommastelle, ob man diese mit einer Lichtschranke auslesen kann. Frag dann mal bei Google: Zähler auslesen mit Lichtschranke CNY70. Dann müsstest Du eine kleine Schaltung finden und etwas Löten. Die Lichtschranke über dem Rollenzählwerk befestigen. Funktioniert bei meinen Wasserzählern einwandfrei. Für meinen immer noch Hochaktuellen Ferraiszähler gab es eine Abfrage von ELV Elektronik. Die hatten ein Ähnliches Gerät für Gaszähler im Angebot. Habs jetzt leider nicht gefunden. Sorry. Die Zählimpulse kannst du aus eine Tasterschnittstelle übertragen.

      Gruß Waldi

      Kommentar


        #4
        Das Auslesemodul bei ELV Elektronik heißt dort "EM 1000-GZ", sind wohl nicht mehr viele von zu bekommen.

        Kommentar


          #5
          Der Zähler ist definitiv per Reed auslesbar. Die Walze reagiert auf einen Magneten und ein Test mit Eisenspänen hat auch ein Magnetfeld angezeigt. Es ist ein Kleiner "Spiegel" auf der letzen Rolle zur Not würde also auch eine Lichtschranke funktionieren... aber jeh weniger Aufwand...
          Den offiziellen Reed habe ich etwas gescheut, da er Angeblich 60€+Versand kosten soll.. reichtlich teuer für einen Reed... ich hatte gehofft eine preiswertere Lösung zu finden. Noch gebe ich nicht auf

          Kommentar


            #6
            Ja 60 wollte der Versorger auch und meinte das darf nur der anbauen, da er mir aber vorab den Typ nannte hab ich den mir beim Hersteller für 36 geholt. Das wars mir Wert das es auch funktioniert.
            ----------------------------------------------------------------------------------
            "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
            Albert Einstein

            Kommentar


              #7
              Ich hatte bis Sonntag einen kleinen Reed-kontakt (ca 10mm) im Glasgehäuse, Zähler sehr ähnlich oder gleich. Ging problemlos, man muß nur die richtige Rolle erwischen. Wollte den mal sauber einbauen (statt mit Tesafilm). Beim Biegen der Anschlüsse ist das Gehäuse zerbrochen - schrott . Als Ersatz hatte ich nur größere (2-3cm), die gehen nicht. Nun also keine Messung bis zur nächsten R***-Bestellung.

              Kommentar


                #8
                Direkt beim Hersteller anfragen, die schicken dir ein Angebot, ich hab auch so ein Teil, ist aber nicht billig ca. 45€, könnte aber auch mehr gewesen sein, die Bastelei mit irgendeinem Reedkontakt, kann schon mehrere Stunden oder sogar Tage in Anspruch nehmen, denn es muss alles passen sonst lößt der Reed nicht aus und du probierst dich dumm und dusselig, den vom Hersteller einfach reinstecken und gut iss, die Zeiteinsparung ist unbezahlbar.
                Bedenke das zum testen sich auch die Uhr drehen muss, das kann mit unter schon lange dauern, das willst du nicht wirklich.

                Kommentar


                  #9
                  Weist du noch welcher das war? Es kommt ja offenbar sehr auf die Magnetische Empfindlichkeit an - und die findet man nicht oder nur sehr rudimentär im Datenblatt, vor allem wenn der Vergleich fehlt.
                  Ach ich hab schon ein paar Minuten investiert... Hobby heist ja nicht, dass es einfach sein muss... ein bisschen basteln ist OK, aber eine Schaltung würde ich nicht dafür löten.
                  Ich fahre heute noch mal zu Conrad und nehme ein paar Glasröhrchen mit. wenn ich damit nicht weiter komme dann beiße ich halt in den teueren Apfel.

                  Kommentar


                    #10
                    Kann ich nachgucken wie der heisst. Das Problem bei dieser Konstruktion ist, dass die Metallzungen im Reedkontakt nicht ideal von dem Magnet im Zählwerk penetriert werden, bei der Bastellösung können schon kleinste Veränderungen in der Large des Reedkontaktes zu Ausfall führen und du musst immer wieder warten bis sich das Zählwerk dreht und dann muss du immer, ich glaube ca. 0,01m3 verbrauchen, das kann dauern, nimm dir was zu lesen mit ;-)

                    Kommentar


                      #11
                      Je nach Zähler werden 0,1m³ oder 0,01m³ gezählt.
                      Hat bis zum Wochenende sehr zuverlässig funktioniert, und die Lage war einfach zu finden: Kontakt hinten exakt über der Rolle. Einfach positionieren, dann nach geraumer Zeit mal gucken, ob gezählt. Für < 1€ ist es einen Versuch wert.

                      Kommentar


                        #12
                        Dieser hier für 80 Cent funktioniert. (Nur grob positioniert und kein Langzeittest.)
                        voelkner ► Reed-Kontakt 1 Schließer 200 V/DC 0.5 A 10 W Glaskolbenlänge:10 mm COTO - Glaskolbenlänge 10 mm

                        Kommentar


                          #13

                          Hi.
                          Habe mal meinen Reedkontakt fotografiert. Das geht bestimmt auch mit einem Reedkontakt aus China für 20Cent, wenn man etwas basteln möchte.
                          Da ist wirklich nichts besonderes drinnen im schwarzen Gehäuse, wie es mir scheint.
                          Am schwarzen Kasten kann man die kleine Erhöhung sehen. Da muss der Reedkontakt sein, da auch im Gehäuse des Gaszählers von unten am Display eine kleine Vertiefung ist. Könnte man auch bestimmt einen anderen Kontakt einstecken.
                          Vielleicht helfen meine Bilder.
                          In der Beschreibung sieht man das Zahlenrad mit dem Magneten, der den Impuls gibt und darunter den kleinen Kasten.

                          LG
                          You do not have permission to view this gallery.
                          This gallery has 7 photos.
                          Zuletzt geändert von airbus; 27.03.2017, 12:26.
                          Gruesse
                          aus Frankfurt/M.
                          airbus

                          Kommentar


                            #14
                            Euch allen ein Gutes Neues.

                            Weiss jemand die Bezeichnung des Reed-Kontaktes aus dem Elsterkästchen.
                            Ich habe ein Bild vom Innenleben gesehen... da ist wirklich nur ein Glaskolbenreedkontakt verbaut.

                            Die Kontakte aus der Bastelkiste sind (vermutlich) zu wenig empfindlich.

                            Kommentar


                              #15
                              Die kann Dir wohl nur der Hersteller nennen, da typischerweise unbeschriftet.
                              Bestell Dir doch einfach ein paar verschiedene beim Elektronikversender wie Conrad oder Reichelt. Position und Drehung must Du eh austesten.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X