Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Jemand da, alle weg - Erkennung

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Blöde Frage am Rande - unsere Haustür hat zwar einen offen/zu Kontakt oben im Rahmen aber ich habe leider vergessen noch einen Kontakt beim Schloss mit einbauen zu lassen, so das ich verschlossen/unverschlossen nicht ermitteln kann.

    Nachträglich kabelgebundene Lösung einbauen ist nicht mehr. Kennt jemand zufällig was funkbasiertes, was man nachträglich einbauen kann? (z.B. EnOcean basiert ohne Batterie) Müsste halt sehr klein sein, damit es in die Öffnung für die Schließzunge passt...

    Kommentar


      #17
      Ich stelle mir eine wirklich zu 100% (oder nahe daran) zuverlässige Erkennung schwierig vor.

      i-Button: Mehrere Bewohner verlassen zusammen das Haus und kommen zusammen wieder. Nur ein Schlüssel wird mitgenommen
      Handy: Gezielt daheim gelassen (ungestörtes Abendessen)
      Bewegungsmelder: ruhiges Schlafen

      Wenn über die Anwesenheitserkennung nur "unwichtige" Sachen wie Temperatur, alle Lichter aus o.ä. gesteuert werden soll, dann ist dies aus meiner Sicht kein Hemmnis. Problematisch wird es nur, wenn dadurch Sicherheitsfunktionen wie eine "Alarmanlage light" durch Bewegungsdetektion bei Abwesenheit + Auslösen Rauchmelder gesteuert werden sollen. Eine darartige Funktion lässt sich aus meiner Sicht nur verlässlich über Knopfdruck bewerkstelligen.
      Seit Sommer 2016 in meinem KNX Haus

      Heiko

      Kommentar


        #18
        Volle Zustimmung! Daher auch meine Frage in #8 an den TE was er damit steuern möchte. Dadurch hätte man eine Risikoabschätzung vornehmen können. Was auf Basis der sehr allgemeinen Antwort jedoch nicht möglich ist.

        Kommentar


          #19
          Zitat von ididdi Beitrag anzeigen
          Deaktiviert wird die Abwesenheit dann durch aufschließen der Haustür oder die PM im Haus.
          Wirklich "ODER"? Also wenn ein PM wieder Aktivität erkennt, schaltet die Abwesenheit ab? Ist das nicht am Ziel vorbei? Stichwort Langfinger? Der PM kann ja (leider) nicht unterscheiden, ob sich da Freund oder Feind bewegt.



          Kommentar


            #20
            Ich halte die Lösung mit den Präsenzmeldern auch für subotimal. Eine Lösung wäre sicherlich die Türschloßüberwachung. Allerdings müsste man dazu das Schloß auch abschließen, was man bei einem Motorschloß eher nicht macht.

            Bleibt also am Ende nur die Taster-Lösung.

            Kommentar


              #21
              Zitat von jaydee73 Beitrag anzeigen

              Wirklich "ODER"? Also wenn ein PM wieder Aktivität erkennt, schaltet die Abwesenheit ab? Ist das nicht am Ziel vorbei? Stichwort Langfinger? Der PM kann ja (leider) nicht unterscheiden, ob sich da Freund oder Feind bewegt.

              Nein, Oder ist richtig. Ich wüsste auch nicht, warum eine Abwesenheitserkennung etwas für oder gegen Langfinger machen soll. Für mich ist es lediglich ein Komfortfeature. Und wenn wir lange im Garten sitzen, dann muss im Haus kein Licht brennen. Aber wenn wir rein kommen, dann darf es auch gern wieder angehen. Der Einbrecher hat doch zur Not eh seine Taschenlampe dabei. Ich glaube nicht, dass er sich von nicht einschaltenden Lichtern von seinem vorhaben abbringen lässt.

              Kommentar


                #22
                Zitat von ididdi Beitrag anzeigen


                Nein, Oder ist richtig. Ich wüsste auch nicht, warum eine Abwesenheitserkennung etwas für oder gegen Langfinger machen soll. Für mich ist es lediglich ein Komfortfeature. Und wenn wir lange im Garten sitzen, dann muss im Haus kein Licht brennen. Aber wenn wir rein kommen, dann darf es auch gern wieder angehen. Der Einbrecher hat doch zur Not eh seine Taschenlampe dabei. Ich glaube nicht, dass er sich von nicht einschaltenden Lichtern von seinem vorhaben abbringen lässt.
                Vollkommen richtig. Wir haben das Thema An/Abwesenheit nur aus zwei unterschiedlichen Blickwinkeln betrachtet. Du mit dem Fokus Komfort und ich mit dem Fokus Sicherheit. Ich hätte gerne, dass eine Abwesenheit der Hausbewohner automatisch erkannt wird, damit dann, wenn sich "ungewünschte Personen" Zutritt verschaffen, dies eine Warnmeldung an die (dann abwesenden) Hausbewohner auslöst.

                So habe ich es derzeit in meinem alten Haus konfiguriert (über OpenHAB und eine Handy-Anwesenheitsprüfung per WLAN) und ich würde ein ähnliches Szenario in meinem neuen KNX-Haus auch gerne aufsetzen. Und da grübel ich gerade darüber nach, ob sich das mit KNX-Bordmitteln ähnlich umsetzen lässt oder ob ich wieder den Weg über die Handy-Erkennung gehe. Wobei ich gerne auf OpenHAB verzichten würde, also müsste ich die Handy-Erkennung irgendwie anders umsetzen.

                Kommentar


                  #23
                  Wenn ihr die Tür beim Verlassen des Hauses und nachts abschließt wäre es einfach. Abwesenheit wenn Tür zu und nicht Nachtmodus.
                  Bei Motorschloss ist die einfachste Variante ein Taster an der Tür (den es bei uns auch noch gibt, den aber außer mir keiner drücken will). Alles andere (Schlüssel, Handy etc.) würde bei uns nicht funktionieren. Aber auch mit PM und dem Riegelkontakt könnte man arbeiten. Abwesenheit = Verschluss Tür und 2min keine PM Erfassung im Haus. Blöd wird es nur, wenn man Haustier hat. Die können einen dann ganz schön ärgern. Abwesenheit wird durch den Riegelkontakt wieder aufgehoben, alle anderen Bewegungen im Haus während der Abwesenheit lösen einen stillen Alarm aus.

                  Kommentar


                    #24
                    Wenn ihr die Tür beim Verlassen des Hauses und nachts abschließt wäre es einfach.
                    Ja ich weiß. ;-) Aber das mit dem Verschluss ist eine gute Sache. Darüber habe ich auch schon nachgedacht .. ich werde das wohl in meine Überlegungen einbeziehen. Das ist derzeit die beste Option, also ich verlasse das Haus, der Riegelschaltkontakt greift und dann wirklich nur einen Zeitraum X die Präsenzmelder checken ....

                    Danke für den guten Vorschlag!

                    Kommentar


                      #25
                      Zitat von sonnenschirmer Beitrag anzeigen
                      Ich stelle mir eine wirklich zu 100% (oder nahe daran) zuverlässige Erkennung schwierig vor.
                      Wieso? Ich nutze wie gesagt die PM und die sind 100% zuverlässig. Wenn kein Raum mehr länger als 15 Minuten keine Präsenz meldet, ist abwesend. Was ist daran unzuverlässig? Was wollt Ihr mehr? Und sobald ich das Haus betrete, >> Anwesend.

                      Markus


                      Kommentar


                        #26
                        Kann mir jemand sagen, wie man das mit den Handys löst ? Hab Gira HS und KEINE Fritzbox, sondern EAPs von TP-Link zwecks WLAN Roaming. Ping ich mit dem HS die Handys per DNS-Namen an oder wie ?

                        Kommentar


                          #27
                          Zitat von Cannon Beitrag anzeigen
                          Ich überlege nun schon eine ganze Weile, wie ich wirklich dem Haus beibringen kann, dass es selbstständig erkennt, ob jemand da ist oder nicht.
                          ...
                          Habt ihr andere Ideen?
                          Wenn Fußboden noch nicht verlegt und Preis keine Rolle spielt, vielleich Future Shape SensFloor als Lösung?

                          Gruss,
                          Risto
                          Zuletzt geändert von xrk; 19.04.2017, 17:29.
                          Winston Churchill hat mal gesagt: "Ein kluger Mann macht nicht alle Fehler selbst. Er gibt auch anderen eine Chance.“

                          Kommentar


                            #28
                            Einfach ein Metallgeflecht unter den Bodenbelag und das dann als gigantischen Touchsensor nutzen...cool. - oder wie funktioniert das Teil?
                            Hilft aber auch nicht, wenn man auf dem Sofa einpennt.

                            Kommentar


                              #29
                              Zitat von l0wside Beitrag anzeigen
                              Hilft aber auch nicht, wenn man auf dem Sofa einpennt.
                              Muss eben Sofas/Betten usw. auch mit so eine Technik ausgestatten... €€€
                              Winston Churchill hat mal gesagt: "Ein kluger Mann macht nicht alle Fehler selbst. Er gibt auch anderen eine Chance.“

                              Kommentar


                                #30
                                Zitat von schmiddi998 Beitrag anzeigen
                                Kann mir jemand sagen, wie man das mit den Handys löst ? Hab Gira HS und KEINE Fritzbox, sondern EAPs von TP-Link zwecks WLAN Roaming. Ping ich mit dem HS die Handys per DNS-Namen an oder wie ?
                                Nee. Aber der HS könnte (Plugin) die Fritzbox abfragen, ob bestimmte WLAN-Clients (MAC-Adressen der gewünschten Geräte) gerade im WLAN eingebucht sind. Das geht prinzipiell auch mit anderen APs oder Routern, da sieht halt die Abfrage einfach entsprechend anders aus. Bei mehreren APs müssten alle abgefragt werden, wenn Du keine zentralisierte Lösung hast.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X