Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Funkstandards für Heimautomatisierung: die Sicht der Industrie

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Funkstandards für Heimautomatisierung: die Sicht der Industrie

    Das hier ist mir heute in die Inbox geflattert, interessant wird´s ab Seite 16:
    https://cloud.3dissue.com/75530/7587...html?r=11?r=25

    Das ist das Hausmagazin von Mouser, einem der größten Elektronikdistributoren weltweit. So ziemlich jede Elektronik entwickelnde Firma dürfte dort schon mal Kunde gewesen sein, das ist nicht irgendein Krauter von um die Ecke. Als solchem traue ich der Firma zu, einen ganz guten Überblick über den Markt zu haben, wenn auch schwerpunktmäßig aus amerikanischer Perspektive und aus Sicht der Industrie, nicht des Anwenders.

    Der Artikel ist unter zwei Aspekten interessant:
    • Er fasst die Vor- und Nachteile der Standards noch mal zusammen (und versucht m.E. nicht, einen bestimmten Standard zu pushen)
    • Die Liste der überhaupt betrachteten Standards: Z-Wave, Zigbee, Thread (kenne ich nicht), BLE, WLAN.
      EnOcean und KNX-RF tauchen gar nicht erst auf.
    Für die relativ abgeschlossene KNX-Welt ist das vielleicht gar nicht so tragisch. Aber die großen herstellerübergreifenden Lösungen auf Funkbasis scheinen mit den hier im Forum präferierten nicht wirklich zu tun zu haben.

    #2
    Zibeer ist z. B. Philips hue hue hue.
    Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

    Kommentar


      #3
      Zitat von l0wside Beitrag anzeigen
      Die Liste der überhaupt betrachteten Standards: Z-Wave, Zigbee, Thread (kenne ich nicht), BLE, WLAN.
      EnOcean und KNX-RF tauchen gar nicht erst auf.
      Mouser kommt aus USA und entsprechend sind die Smarthome-Standards berücksichtigt, die dort verbreitet sind.

      Z-Wave ist trotz seiner Herkunft aus Dänemark in USA sehr stark, während enocean sowie KNX eher in Europa verbreitet ist. Die Anzahl der installierten Z-Wave-Geräte dürfte mindestens 1000x größer sein als die der KNX RF-Geräte und entsprechend taucht so eine Nischenlösung hier gar nicht auf.
      Zuletzt geändert von Gast; 24.03.2017, 15:47.

      Kommentar

      Lädt...
      X