Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Wiregate übernimmt keine Konfigurationsänderungen

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    [wiregate] Wiregate übernimmt keine Konfigurationsänderungen

    Hallo

    ich habe gestern angefangen meine 1-wire Sensoren in Betrieb zu nehmen. Bis zu Sensor Nummer 4 hat alles wunderbar geklappt (ein 4-fach I/O).
    Nach Konfiguration dieses Sensors nimmt das Wiregate (Gen1) keine Ändeurngen mehr entgegen. Habe danach noch zwei weitere Sensoren angeschlossen, diese werden in der Konfiguration auch angezeigt, aber egal was ich ändere (Namen geben, Sensoren aus der Liste löschen, KNX-GA eintragen etc. die Änderung wird nicht übernommen. Nach laden der Seite werden wieder die alten Namen angezeigt.

    Weder Neustart des Wiregates (inzwischen 5 Mal) noch Neustarten des 1-wire Buses (wobei ich vermute, dass das Problem hier nicht am Bus liegen kann) haben eine Änderung bewirkt. Ich bin wirklich ratlos und sollte dringend meine Heizungssteuerung in Betrieb nehmen.

    Gruß
    Tobias

    #2
    Hallo Tobias,
    welchen Software Stand hat den dein WG?
    Grüße
    Stefan

    Kommentar


      #3
      Hallo

      Softwarestand ist 1.3.0
      Wie gesagt das Wiregate ist Gen1 und nicht irgendwie geroutet oder anderswie modifiziert worden. Besitze ich seit etwas über einem Jahr, da ich das System an sich ausprobiert und mit der Visu gespielt habe. Bin erst jetzt in der Betriebnahme wo das Gerät mal einige Tage am Stück gelaufen ist.

      Habe übrigens bemerkt, dass gar keine Änderungen mehr gespeichert werden. Betrifft also nicht nur die 1-wire Sensoren. Auch Änderungen an der Cometvisu oder sonstige werden angeblich erfolgreich gespeichert, sind bei einem Reload der Website dann aber wieder auf dem alten Wert.

      Kommentar


        #4
        Hallo,
        Die aktuelle Version ist 1.4.0.
        Bitte updaten.
        Wie ist den die Anzeige der HDD und der restlichen Graphen auf der Startseite?
        Gruß Stefan

        Kommentar


          #5
          ok, Update werde ich gleich versuchen. Hab das Gerät von der Baustelle mitgebracht.

          Beim Statuslog stehen alle Ampeln auf grün. Die Graphen auf der Startseite sind ebenfalls alle im grünen Bereich.
          Das Wiregate funktioniert soweit auch.
          - Cometvisu funktioniert (Lichter an/ausschalten klappt)
          - neue Sensoren werden am Bus gefunden
          - 1-wire Werte der bereits konfigurierten Sensoren werden übermittelt (auch an KNX)
          - Programmieren von KNX-Aktoren übers Wiregate geht auch
          Sprich im Betrieb sehe ich aktuell keine Einschränkungen. Es scheint alles soweit zu funktionieren.

          2017-03-25 Wiregate Status.PNG

          Kommentar


            #6
            Also, Update auf die 1.4.0 hat interessanterweise ohne Zwischenfälle funktioniert. Das Update scheint also auf die Festplatte schreiben zu können.
            Aktualisierung der Cometvisu und Änderungen in der 1-wire Konfiguration funktionieren nach wie vor nicht.

            Kommentar


              #7
              Hallo,

              das sollte nicht so sein und ist auch kein typischer Fehler, für den ich sofort eine Antwort hätte.

              Bitte
              • Wartungs VPN an, damit wir drauf kommen
              • eröffne ein Ticket auf support at wiregate dot de und gib alle relevanten Fakten an
              • Bitte angeben, ob wir ohne Rückfrage booten dürfen
              • Am Besten eine Rückrufnummer

              Ich nehme an, dass es trotzdem möglich sein sollte, auf der Baustelle neue Sensoren anzuschließen und die Basisfunktion zu testen, auch wenn das Wegschreiben nicht gelingt. Falls auf der Baustelle kein Internet, dann eben am Montag mit nach Hause nehmen und dort anschließen und dann VPN und Ticket. Wir kümmern uns dann im Laufe des Tages darum.

              lg

              Stefan

              Kommentar


                #8
                Zunächst einmal möchte ich mich für den super Service bedanken - findet man heutzutage vor allem im Technikbereich sehr selten.

                Ich nehme an, es ist o.k., wenn ich das Ergebnis hier poste, um auch anderen mit eventuell demselben Problem zu helfen:
                Die Datei, welche die Informationen zu den Gruppenadressen speichert, ist
                defekt. (unter /etc/wiregate/eibga.conf) Sie enthält einige Leerzeilen und fängt dann nicht mit einer GA an. Da diese Datei beim Sichern der Sensorkonfigurationsdatei auch upgedatet wird, bricht das Sichern ab, wenn die Datei nicht erfolgreich gelesen werden kann. Defekte Dateien entstehen z.B., wenn z.B. das WireGate während die Datei geschrieben wird, vom Strom getrennt wird. Daher zuvor immer erst über die Startseite "ausschalten", oder die Netzwerkverbindung trennen und den Piepston abwarten.

                Kommentar

                Lädt...
                X