Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

KNX-Steuerung über Alexa / Erfahrungen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    KNX-Steuerung über Alexa / Erfahrungen

    Hallo zusammen,

    mich würde mal interessieren, wer hier Amazon's Alexa als Sprachsteuerung für seine KNX-Umgebung nutzt? Und wie die Erfahrungen dazu sind?

    Zum Hintergrund der Frage: Ich werde mich in den nächsten Monaten entscheiden "müssen", welches Visualisierungssystem (darüber wird es ja vermutlich laufen) ich für mein neues Haus mit KNX einsetzen werde. Und da wollte ich vorab schon mal ein paar Erfahrungen sammeln.

    Sprachsteuerung über Alexa wäre sicherlich kein Show-Stopper, wenn die Visu es nicht kann. Aber etwas mehr als ein "nice to have" wäre es schon.

    Bevorzugen würde ich einen eigenen Skill, also kein "Alexa, starte xxxxx und fahre die Rolläden im Wohnzimmer runter", sondern ein "Alexa, fahre die Rolläden im Wohnzimmer runter". Das erhöht auch den WAF. ;-)

    In Sachen potentieller Visu stehen derzeit bei mir in der engeren Auswahl: Edomi, proSERV, Domovea, IP-Symcon.

    Aktuell (in meiner alten Butze) nutze ich noch OpenHAB in Verbindung mit zWave-Komponenten. Da gibt es zwar einen Alexa-Skill, aber von der Visu an sich bin ich nicht so angetan. Daher wird es das vermutlich in der neuen Hütte nicht werden.

    Vielen Dank!

    Gruß,
    Stefan

    #2
    Ich habe mir auf der ISH ProServ zeigen, erklären lassen und ausprobieren können und ich war sofort begeistert. Sowohl mit Siri als auch mit Alexa eine (gerade in der lauten Umgebung) fehlerfreie Umsetzung. Ich habe dann gleich mal bei BabTec nachgefragt (ich nutze den EibPort) wie es denn von deren Seite mit der integration von Alexa und/oder Siri ausschaut. Vielversprechende Antwort war leider nur "wir werden mittelfristig etwas vorstellen".
    Wenn ich nochmal vor der Kaufentscheidung stehen würde, ich würde aktuell bei ProKNX zugreifen.
    Zu den anderen Systemen kann ich nichts sagen.

    Grüße, Diddi

    Kommentar


      #3
      Zitat von ididdi Beitrag anzeigen
      Wenn ich nochmal vor der Kaufentscheidung stehen würde, ich würde aktuell bei ProKNX zugreifen.
      Dietrich, auch wir haben den proServ bei uns im Haus produktiv im Einsatz. Und wie ich schon immer sage, bin ich mit dem proServ super zufrieden und die werte Gattin mag auch nicht mehr darauf verzichten. Nicht nur weil die Visu vollständig über die ETS parametrierbar ist (und ich nichts mehr programmieren muss), sondern weil die zusätzlichen Features wie Datalogging mit Charts, Sonos-Ansteuerung des kostenfreien proServX bisher immer gut funktionierten und jetzt neben augmented reality auch noch Alexa und Siri implementiert ist.
      Gruß
      Frank

      Soziologen sind nützlich, aber keiner will sie. Bei Informatikern und Administratoren ist es umgekehrt.

      Kommentar


        #4
        Vielen Dank für die Rückmeldung. Wenn ein SI selbst schon Lobeshymnen singt, werde ich mir proServ dann nochmal etwas genauer anschauen.

        Kommentar


          #5
          Ein kleiner Hinweis am Rande: Die Integration von Systemen hat mit einer Visu erst mal überhaupt nix zu tun. Das ist eher Aufgabe eines Gateways - wobei die meisten Logikmaschinen heutzutage durch entsprechende Softwareerweiterungen / Logikbausteine / Bindings oder wie auch immer man das nennen mag solche Gatewayfunktionen mitbringen. Zumeist bringen sie auch gleich noch eine Visu mit. Es spricht aber überhaupt nichts dagegen, für die unterschiedlichen Aufgaben unterschiedliche Produkte zum Einsatz zu bringen. Bei mir laufen beispielsweise für verschiedene Aufgaben smarthome.py, SmartVISU und EDOMI friedlich nebeneinander.

          Kommentar


            #6
            Zitat von jaydee73 Beitrag anzeigen
            Hallo zusammen,
            mich würde mal interessieren, wer hier Amazon's Alexa als Sprachsteuerung für seine KNX-Umgebung nutzt? Und wie die Erfahrungen dazu sind?

            Sprachsteuerung über Alexa wäre sicherlich kein Show-Stopper, wenn die Visu es nicht kann. Aber etwas mehr als ein "nice to have" wäre es schon.
            Ich nutze Alexa zur Sprachsteuerung von einzelnen Lampen, Lichtszenen, Rolläden und Steckdosen, darüber hinaus auch zur Abfrage von Werten (Fensterstatus, Außentemperatur, Min/Max-Werte). Als Steuerung setze ich EDOMI ein. Funktioniert (fast) perfekt.

            Zitat von jaydee73 Beitrag anzeigen
            Bevorzugen würde ich einen eigenen Skill, also kein "Alexa, starte xxxxx und fahre die Rolläden im Wohnzimmer runter", sondern ein "Alexa, fahre die Rolläden im Wohnzimmer runter". Das erhöht auch den WAF. ;-)
            Das ist m.E. ein Missverständnis. Gerade ein eigener Skill verlangt ein invoction word. Wenn man "Alexa, schalte Licht ein" sagen will, muss man den von Amazon definierten Smarthome Skill verwenden- der dann bei weitem nicht so flexibel ist.
            Für EDOMI gibts derzeit einen Custom Skill mit der Eigenschaft, dass man "starte EDOMI und" sagen muss- soweit ich weiss, arbeitet der Entwickler (Danke, jonofe !) gerade auch an einem Smarthome-Skill für die "einfachen" Aufgaben. Wenn der läuft, streiche ich oben das "fast". ;-)

            Zum WAF...Hast Du Kinder? Alle Bemühungen für die perfekte Sprachsteuerungen werden zunichte gemacht, wenn Kinder ununterbrochen banale Fragen stellen "Alexa, was frisst ein Adler?", und die dumme Nuss kann nicht darauf antworten. Nach fünf Minuten wird der Stecker gezogen. Intelligent ist das Teil beim besten Willen nicht.

            Zitat von jaydee73 Beitrag anzeigen
            In Sachen potentieller Visu stehen derzeit bei mir in der engeren Auswahl: Edomi, proSERV, Domovea, IP-Symcon.
            Soweit ich diese Systeme kenne, sind es nicht nur Visus, sondern auch Logikengines.
            Kenne von den genannten Applikationen nur EDOMI und bin uneingeschränkt zufrieden. Es braucht etwas Einarbeitungszeit- dafür unterstützt einen eine großartige Community hier im Forum.

            Grüße,
            Gunnar

            Kommentar


              #7
              Zitat von junibart Beitrag anzeigen
              Das ist m.E. ein Missverständnis. Gerade ein eigener Skill verlangt ein invoction word. Wenn man "Alexa, schalte Licht ein" sagen will, muss man den von Amazon definierten Smarthome Skill verwenden- der dann bei weitem nicht so flexibel ist.
              Das würde ich so nicht unterschreiben. Schau dir mal dieses Video an, da sieht man sehr schön, dass bei ProServ die Sprachsteuerung sehr "frei" funktioniert. Auch waren die Kommandos für Siri und Alexa gleich. Allerdings weiß ich nicht, auf welcher Technik das genau funktioniert.

              Kommentar


                #8
                Zitat von bkr Beitrag anzeigen
                Ein kleiner Hinweis am Rande: Die Integration von Systemen hat mit einer Visu erst mal überhaupt nix zu tun. Das ist eher Aufgabe eines Gateways - wobei die meisten Logikmaschinen heutzutage durch entsprechende Softwareerweiterungen / Logikbausteine / Bindings oder wie auch immer man das nennen mag solche Gatewayfunktionen mitbringen. Zumeist bringen sie auch gleich noch eine Visu mit. Es spricht aber überhaupt nichts dagegen, für die unterschiedlichen Aufgaben unterschiedliche Produkte zum Einsatz zu bringen. Bei mir laufen beispielsweise für verschiedene Aufgaben smarthome.py, SmartVISU und EDOMI friedlich nebeneinander.
                Ja, du hast recht. Ich habe den Begriff "Visu" hier falsch verwendet. Gemeint war/ist ein - nennen wir ihn Homeserver (nein, nicht explizit den von Gira... ) - , von dem ich Visu-, Logik- und Gateway-Funktionen erwarte. Und eben auch die Integration von Alexa, sofern das möglich ist.

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von junibart Beitrag anzeigen

                  Zum WAF...Hast Du Kinder? Alle Bemühungen für die perfekte Sprachsteuerungen werden zunichte gemacht, wenn Kinder ununterbrochen banale Fragen stellen "Alexa, was frisst ein Adler?", und die dumme Nuss kann nicht darauf antworten. Nach fünf Minuten wird der Stecker gezogen. Intelligent ist das Teil beim besten Willen nicht.

                  Grüße,
                  Gunnar
                  Ja, habe ich. Und ja, da hast du recht. Perfekt ist das nicht. Aber für eine Steuerung der Rolläden oder des Lichts (oder einfach nur um Musik abzuspielen) ist es halt mMn gut geeignet.


                  Zitat von junibart Beitrag anzeigen

                  Soweit ich diese Systeme kenne, sind es nicht nur Visus, sondern auch Logikengines.
                  Kenne von den genannten Applikationen nur EDOMI und bin uneingeschränkt zufrieden. Es braucht etwas Einarbeitungszeit- dafür unterstützt einen eine großartige Community hier im Forum.

                  Grüße,
                  Gunnar
                  Ja, auch korrekt. Ich hatte mich da nicht präzise genug ausgedrückt (siehe meine weitere Antwort über diesem Beitrag). Ich finde EDOMI auch interessant, habe aber Respekt vor zwei Dingen: a) Die (von dir auch erwähnte) Einarbeitungszeit. Ich befürchte, die fehlt mir während der Bauphase. Und b), dass EDOMI, so wie ich das derzeit sehe, eine One-Man-Show ist. Nicht falsch verstehen, der Entwickler macht einen höllisch guten Job und Respekt dafür, dass er das alles kostenlos anbietet. Aber wenn er irgendwann mal keine Lust mehr hat, auswandert, ne Million im Lotto gewinnt oder - Gott bewahre - ihm was anderes passiert, dann wird es vielleicht schnell dunkel um die Lösung. Und ich habe auf ein falsches Pferd gesetzt. Ok, es war kostenlos....das minimiert das Risiko...

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von jaydee73 Beitrag anzeigen
                    b), dass EDOMI, so wie ich das derzeit sehe, eine One-Man-Show ist.
                    kurz OT dazu: Zur Not bleibt es dann doch einfach auf dem heutigen Stand stehen, und der ist schon Spitzenmäßig!

                    Kommentar


                      #11
                      Zitat von ididdi Beitrag anzeigen
                      Ich habe mir auf der ISH ProServ zeigen, erklären lassen und ausprobieren können und ich war sofort begeistert. Sowohl mit Siri als auch mit Alexa eine (gerade in der lauten Umgebung) fehlerfreie Umsetzung. Ich habe dann gleich mal bei BabTec nachgefragt (ich nutze den EibPort) wie es denn von deren Seite mit der integration von Alexa und/oder Siri ausschaut. Vielversprechende Antwort war leider nur "wir werden mittelfristig etwas vorstellen".
                      Wenn ich nochmal vor der Kaufentscheidung stehen würde, ich würde aktuell bei ProKNX zugreifen.
                      Zu den anderen Systemen kann ich nichts sagen.

                      Grüße, Diddi
                      Hallo Diddi,
                      hast du Preise abgefragt ? Dafür nimmt man am besten das realknx Package oder ? (Proserv+ realknx Miniserver)
                      Also 1500 Euro ?

                      Kommentar


                        #12
                        Hallo Andreas,

                        auf der Messe wurden mir noch 1000,-€ genannt. In der Mail nach der Messe waren es sogar nur 998,-€, allerdings Netto und mit der Einschränkung das der Preis nur bis zum 31.03. gilt. Ansonsten kostet das Paket aus KNX proServ Controller und realKNX Miniserver 1250,-€ netto.

                        Kommentar


                          #13
                          Vielleicht bestell ich mir das Package mal hat mich leider mal wieder neugierig gemacht und meinen Spieldrang geweckt.

                          Kommentar


                            #14
                            Zitat von andreasrentz Beitrag anzeigen
                            Vielleicht bestell ich mir das Package mal hat mich leider mal wieder neugierig gemacht und meinen Spieldrang geweckt.
                            Als KNX User Forum Mitglieder bekommst du ein Rabatt von 250€ brutto auf den Paketpreis.
                            1.250€ statt 1.500€.
                            Einfach Gutschein KNXUF im Shop eingeben.

                            Kommentar


                              #15
                              IMG_5961.PNG Ja danke für den Hinweis hatte das vorhin schon gesehen das der Code noch angenommen wird. Sind dann 1169 Euro inklusive Versand für das Package.

                              Edit: Ist der Gutschein zeitlich auch begrenzt also bis 31.03.17 oder so ?
                              Zuletzt geändert von andreasrentz; 29.03.2017, 16:33.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X