Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Problem Dali Steuerung Helvar

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    DALI Problem Dali Steuerung Helvar

    Hallo Leute, ich bin neu hier!
    Ich möchte gleich zu mein Problem kommen.
    Ich habe vor 2 Monaten ein bestehendes Projekt übernommen, wo Dali Steuerung von Helvar integriert ist.
    Das Problem ist, obwohl ich die fehlerhaften Leuchten programmiere, nach 30 Minuten die selben leuchten als Fail angezeigt werden und nicht mehr gesteuert werden können. Als als Fehler wird doppelte Adressierung angezeigt. Auf der Linie sind mehr als 20 Adressen frei, 64 Teilnehmer wurden nicht überschritten.
    Es wurde mehrmals die EVG´s ausgetauscht. Neue Router(Steuereinheit integriert), Nochmal neu Programmiert. Das Problem besteht trotzdem. Jedoch immer bei denselben 7 Leuchten. Ich haben schon vieles überprüft und ausprobiert, nur ich weiß nicht mehr weiter. Ich brauche Hilfe!
    Die EVG´s sind von Osram (Quicktronic Intelligent für 18 und 42 Watt))

    #2
    Hast Du eine DALI Maus? Dann häng doch mal das komische Steuerteil da ab, und vergieb die Adressen mit dem PC. Verkabelung / lose Klemmstellen könnten vielleicht auch noch ein Thema sein.

    Kommentar


      #3
      Das steuereinheit ist gleichzeitig meine Spannungsversorgung, sowie das Gehirn . Ohne das Steuergerät(helvar 910) kann ich nicht programmieren.
      Wenn ich mich mit einem Dali Maus verbinde dann zeigt das Einheit mir das Doppeladressierungen vorhanden sind. Wenn ich das Fehler behebe, wie schon oben beschrieben, kommt es wieder.Es ist ein Teufelskreislauf und ich komm nicht raus.

      Kommentar


        #4
        Dann brauchst Du halt zu der Dali Maus auch eine Dali Spannungsversorgung. Die Anlage würde ich erst mal ohne den Finnen zum laufen bringen.

        Kommentar


          #5
          Würde ich gern, nur vertraglich darf ich es ist nicht. Demnach muss ich es den Finnen zusammen es zum Laufen bringe. Die Anlage hat Jahre lang so funktioniert und seit 4 Monaten spinnt es total. Die Anlage ist mind. 10 Jahre alt.

          Kommentar


            #6
            Zitat von Leuchtenmaster Beitrag anzeigen
            Würde ich gern, nur vertraglich darf ich es ist nicht. Demnach muss ich es den Finnen zusammen es zum Laufen bringe. Die Anlage hat Jahre lang so funktioniert und seit 4 Monaten spinnt es total. Die Anlage ist mind. 10 Jahre alt.
            Dann ist das Steuergerät halt "plötzlich" defekt und muss raus?
            Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

            Kommentar


              #7
              Zitat von vento66 Beitrag anzeigen
              Hast Du eine DALI Maus? Dann häng doch mal das komische Steuerteil da ab, und vergieb die Adressen mit dem PC. Verkabelung / lose Klemmstellen könnten vielleicht auch noch ein Thema sein.
              Ich würde die Dali Maus rein hängen und mir den DaliMonitor mal zu gemüde führen.

              Ich hatte auch schon Gateways die Punkt genau 5Minuten nach einschalten der EVGs, diese wieder ausgeschaltet haben und als Fail drin standen.
              Gateway aufgrund der Logs getauscht (Chef wollte es am Anfang nicht glauben) und Ruhe war.

              Kommentar


                #8
                Da die Anlage 10 Jahre alt ist, könnten auch ein paar EVG's einen Defekt aufweisen. Der Tipp mit einer DALI-Stromversorgung und DALI-Maus mal die Anlage "manuell" in Betrieb zu nehmen ist wahrscheinlich der beste Weg.

                Dann kuckst Du, ob die EVG's die Adresse behalten. Wenn nicht EVG's austauschen.
                gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!

                Kommentar


                  #9
                  Das Steuergeräte hab ich gegen ein neues ersetzt , Fehler besteht! Die fehlerhaften EVG´S hab ich auch ersetzt und das mindestens 6 mal, bei alle 7 Leuchten--> Fehler besteht.
                  Problem:
                  Die Programmierung geht nach 30 min verloren und die Downlights leuchten durchgehend 100%. Ich habe mich damals mit Osram Dali Maus angehend und hier wird leider kein Fehler angezeigt. Bei Helvar Software werden die EVG´s als Multiple Adress, also Doppeltadressierungen angezeigt und anschließend sagt das Steureinheit dass keine Adresse mehr vorhanden sind,obwohl mehr als 20 Adressen frei sind.

                  Kommentar


                    #10
                    Was sagt denn der Helvar Support dazu?
                    Die Doppeladressierung kannst du ja mit einem DALI Tool testen und ggf. auflösen (Falls sie denn wirklich besteht)
                    Kann es auch ein Verdrahtungsfehler sein, dass der DALI kurzgeschlossen oder keinen Kontakt mehr hat?

                    Kommentar


                      #11
                      Wir hatten auch schon mal ähnliche Probleme. Bei uns war es dann eine lockere Klemmstelle des Dali Bus in einer up-Dose. Hat uns einige Zeit gekostet den Fehler zu finden.

                      Kommentar


                        #12
                        Der Helvar Support meint dass steueurngstechnisch alles in Ordnung ist und kein Problem besteht. Der Anlagen Betreiber sagt, dass sie nur die Evgs ausgetauscht haben. Und das machen sie schon seit 10 Jahren schon so. Sonst haben sie nichts geändert. Was zusätzlich geändert wurde,dass ich ein bedienungsfeld ausgetauscht habe. Nur das würde 1:1 ausgetauscht. Könnte vl hier das Problem sein?

                        Kommentar


                          #13
                          Zitat von Leuchtenmaster Beitrag anzeigen
                          Der Helvar Support meint dass steueurngstechnisch alles in Ordnung ist und kein Problem besteht. Der Anlagen Betreiber sagt, dass sie nur die Evgs ausgetauscht haben. Und das machen sie schon seit 10 Jahren schon so. Sonst haben sie nichts geändert. Was zusätzlich geändert wurde,dass ich ein bedienungsfeld ausgetauscht habe. Nur das würde 1:1 ausgetauscht. Könnte vl hier das Problem sein?
                          mal kucken was die Kristallkugel dazu sagt...
                          gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!

                          Kommentar


                            #14
                            Zitat von ghoerman Beitrag anzeigen
                            Wir hatten auch schon mal ähnliche Probleme. Bei uns war es dann eine lockere Klemmstelle des Dali Bus in einer up-Dose. Hat uns einige Zeit gekostet den Fehler zu finden.
                            Aha und wie habt ihr es festgestellt? Wir haben alles mögliche schon gemessen, in System sind mehr als 13 V vorhanden. Das ist genug. Klemmstellen wurden überprüft! Laut Betreiber.

                            Kommentar


                              #15
                              Ähh...wenn der Betreiber alles irgendwie prüft, was habt ihr denn eigentlich für einen Auftrag / was macht ihr?
                              Ob der Tausch des Bedienpanels damit was zu tun hat? Keine Ahnung, bin wie ihr augenscheinlich auch kein Helvar Experte? Support fragen?

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X