Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Empfehlung Dimmaktor für Philips G53 LED AR111 LED ES111

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Empfehlung Dimmaktor für Philips G53 LED AR111 LED ES111

    Hallo an alle,
    ich bin auf der Suche nach einem geeigneten DimmAktor für
    http://www.ks-licht.de/Philips-G53-L...32--10286.html
    und
    http://www.ks-licht.de/LED-GU10-Leuc...72--22919.html
    Vielleicht kann mir jemand helfen.

    Vielen dank schon mal

    Gruß
    Waldemar

    #2
    Hast du schon einen bestimmten 12V-Treiber ausgesucht/installiert für die 12V-Version?

    Kommentar


      #3
      Nein hab gedacht die wären dann bei der Lampe mit bei
      http://www.ks-licht.de/Wandleuchte-K...256--3831.html
      http://www.ks-licht.de/Deckenstrahle...00--22474.html
      Zuletzt geändert von Jobrik; 28.03.2017, 19:56.

      Kommentar


        #4
        Bei der KALU 1 ist ein elektronischer Trafo dabei, der nicht unbedingt geeignet zum Dimmen sein muss.
        Die KARDAMOD SURFACE SQUARE ES111 hat ein HV Leuchtmittel, ist also ohne Trafo.
        Gruß
        Frank

        Soziologen sind nützlich, aber keiner will sie. Bei Informatikern und Administratoren ist es umgekehrt.

        Kommentar


          #5
          Zitat von Jobrik Beitrag anzeigen
          Nein hab gedacht die wären dann bei der Lampe mit bei
          Ja, ist in der verlinkten 12V Leuchte eingebaut. Den Typ des Treibers kennen wir also nicht.

          Ich nutze für 12V diese Philips AR111 mit dem in der Leuchte verbauten Osram-12V-Halogentreiber. Am MDT AKD-0401.01 war das Dimmverhalten etwas unruhig/leicht flackernd bei niedrigen Dimmstufen, nach Wechsel auf den Theben DM4-2T ist es nun einwandfrei.

          Mit deiner zweiten Leuchte mit 230V ES111 Leuchtmittel habe ich keine Erfahrung. Die kleinen 230V GU10 LED laufen bei mir auch am MDT AKD-0401.01 ganz gut, aber das mag bei ES111 LED wieder anders sein. Wenn möglich solltest du es mit einem Muster vorab testen.

          Edit: Ich sehe gerade, daß evolution sich beteiligt. Der hat Erfahrung mit ES111 LED-Leuchtmitteln am Dimmer.
          Zuletzt geändert von Gast; 28.03.2017, 20:43.

          Kommentar


            #6
            Das abgebildete ES111 (GU10) Leuchtmittel ist ein 50W oder 75W HV Halogenstrahler...
            Gruß
            Frank

            Soziologen sind nützlich, aber keiner will sie. Bei Informatikern und Administratoren ist es umgekehrt.

            Kommentar


              #7
              Zitat von evolution Beitrag anzeigen
              Das abgebildete ES111 (GU10) Leuchtmittel ist ein 50W oder 75W HV Halogenstrahler...
              Da will ich ja die http://www.ks-licht.de/LED-ES111-Leu...42--21032.html einbauen

              Kommentar


                #8
                Zitat von Jobrik Beitrag anzeigen
                Möglicher Weise kannst Du dieses Leuchtmittel gar nicht einbauen, das der Aufnahmering breiter ist als bei der ES111. Das musst Du testen.
                Gruß
                Frank

                Soziologen sind nützlich, aber keiner will sie. Bei Informatikern und Administratoren ist es umgekehrt.

                Kommentar


                  #9
                  Der Preis für das 230V-Leuchtmittel ist auch heftig, und das bei inzwischen veralteter, schlechter Farbwiedergabe von CRI80. Ist das nur Zufall, daß du eine Hochvoltversion (230V) und eine Niedervoltversion (12V) ausgewählt hast? Die Kardamod gibt es für beide Systeme.

                  Die Auswahl und Verfügbarkeit von 111mm LED-Leuchtmitteln scheint mir bei 12V deutlich besser zu sein. Bei Halogen hatte 12V immer einen deutlich besseren Wirkungsgrad gegenüber 230V Halogen, deshalb war in dieser Bauform 12V beliebt, gerade auch im professionelle Bereich (Ladenbau). Entsprechend gibt's auch viel Auswahl an LED-Ersatztypen für 12V in 111mm.

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von volkerm Beitrag anzeigen
                    Die Kardamod gibt es für beide Systeme..
                    Danke für den Hinweis hab gar nicht gesehen dass es die Kardamod mit G53 Sockel gibt.

                    Wieviel Lampen kann ich am THEBEN 4940285 DM 8-2 T KNX pro Kanal anschließen? Hab da was gelesen dass man bei LED´s den einschalt Strom beachten muss. Da gab’s auch eine Faustformel Watt mal 10


                    Zuletzt geändert von Jobrik; 29.03.2017, 18:36.

                    Kommentar


                      #11
                      Zitat von Jobrik Beitrag anzeigen
                      Wieviel Lampen kann ich am THEBEN 4940285 DM 8-2 T KNX pro Kanal da anschließen?
                      Ich betreibe den DM4-2T mit 6 x 9W an einem Kanal bzw. 2 x 18W an anderen Kanälen.
                      Externe LED Treiber laufen bei mir alle im RC-Modus, dafür gibt Theben im Datenblatt max. 200W LED-Last an.





                      Kommentar


                        #12
                        Zitat von volkerm Beitrag anzeigen
                        Entsprechend gibt's auch viel Auswahl an LED-Ersatztypen für 12V in 111mm.
                        12V ist in der Hausinstallation sch...lecht, da man den Spannungsabfall bei einer zentralen Dimmung kaum im Griff hat. Und ein dezentrales VG ist mit einem HV Dimmer nicht immer (gut) dimmbar. Bliebe nur ein dezentraler Dimmer, wo man wieder bei DALI landet, was mir nicht in das durchgängige KNX-Konzept passt...
                        Also doch HV-Leuchtmittel?!
                        Gruß
                        Frank

                        Soziologen sind nützlich, aber keiner will sie. Bei Informatikern und Administratoren ist es umgekehrt.

                        Kommentar


                          #13
                          Zitat von evolution Beitrag anzeigen
                          12V ist in der Hausinstallation sch...lecht, da man den Spannungsabfall bei einer zentralen Dimmung kaum im Griff hat.
                          Zentral würde ich auch auf keinen Fall empfehlen, weder 12V noch 24V.

                          Zitat von evolution Beitrag anzeigen
                          Und ein dezentrales VG ist mit einem HV Dimmer nicht immer (gut) dimmbar.
                          Doch, geht schon, wenn die Komponeten passen. Ich hatte oben die Kombination genannt, die bei mir in 111mm 12V sehr gut funktioniert, flackerfrei und bis zu sehr niedrigen Dimmstufen. Ob es mit dem Trafo in der Kardamod genau so gut geht weiß ich natürlich nicht.

                          Nur bei den kleinen GU10-Bauformen würde ich 230V bevorzugen, weil es (nur) dort die weit verbreitete Variante ist und entsprechend auch gute LED-Versionen entwickelt werden.
                          Zuletzt geändert von Gast; 29.03.2017, 21:00.

                          Kommentar


                            #14
                            Wenn, wenn, wenn... planen kann man es eben nicht!

                            Ach, ES111 als HV Retrofit gibt es ebenfalls taugliches.

                            Edit: Ich habe keine Lust auf solche Diskussionen, wo Einzelfälle auf einmal als Postfaktum dargestellt werden....
                            Zuletzt geändert von evolution; 29.03.2017, 21:30.
                            Gruß
                            Frank

                            Soziologen sind nützlich, aber keiner will sie. Bei Informatikern und Administratoren ist es umgekehrt.

                            Kommentar


                              #15
                              Zitat von evolution Beitrag anzeigen
                              Wenn, wenn, wenn... planen kann man es eben nicht!
                              Ja, sinnvoll ist es, wenn man es vorab testet. Habe ich auch gemacht, und manches Leuchtmittel bzw. EVG ist dabei auch durchgefallen. Kostet etwas Zeit, aber dafür habe ich nun aber eine Lösung mit schicken Leuchten und gutem Licht, die rundum gut funktioniert.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X