Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Möglichkeiten für einen 24v Jalousieaktorkanal

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Möglichkeiten für einen 24v Jalousieaktorkanal

    Ich habe bei mir im Haus 6 Kanäle mit 230v Jalousiemotoren. Dafür kommt ein 8-fach Jalousieaktor von MDT zum Einsatz.

    Jetzt habe ich im OG noch drei Dachfenster, wovon eines eine elektrische Jalousie von Velux bekommt. Dafür brauche ich einen 24v Aktor mit Polwendung.

    Muss ich hier jetzt wirklich einen 24v Jalousieaktor + Spannungsversorgung ergänzen oder gibt es für den einen Kanal bessere Möglichkeiten?

    #2
    Zennio bietet den Shutter Coupler an (1-fach ZAC-SHUC1C oder 2-fach ZAC-SHUC2C), den kannst du zwischen den Jal Aktor und der 24 V Jalousie stecken.

    Gruß
    Florian
    Zuletzt geändert von Beleuchtfix; 01.04.2017, 13:04.

    Kommentar


      #3
      Der braucht aber noch eine separate 24V Versorgung, oder?
      Welche wäre da denn empfehlenswert für die Hutschiene?

      Kommentar


        #4
        Damit wird keine Spannungsversorgung benötigt, wenn ich richtig gelesen habe.

        Kommentar


          #5
          Leider nein, lt. Voltus
          "- 12-24VDC externe Spannungsversorgung benötigt"

          Kommentar


            #6
            Ich kenne keine Schaltaktoren, die auch gleichzeitig die Spannung zur Verfügung stellen, egal ob 230V oder 24V. Die Aktoren ersetzen den konventionellen Wandschalter.

            Gruß
            Florian

            Kommentar


              #7
              Einen 24V Jalousieaktor mit integriertem Netzteil gibt es von Elsner:
              http://www.elsner-elektronik.de/shop...-b4-up-ps.html

              Ist mit über 200 Euro Straßenpreis leider nicht günstig. Habe mir aber dennoch einen gekauft, da es die einfachste Möglichkeit war unser einziges Dachfenster anzusteuern.

              Kommentar


                #8
                Wie wäre es denn mit der Kombination aus 1-fach ZAC-SHUC1C und Mean Well Hutschienennetzteil DR-15-24, 24V ?

                Kommentar


                  #9

                  Ich denke diese Kombi wird es werden.

                  Kommentar


                    #10
                    Velux-Antriebe können grundsätzlich nicht direkt über einen KNX-Aktor angesteuert werden, da sie über ein eigenes Funk-Protokoll kommunizieren.
                    Velux hat allerdings eine Schnittstelle KLF050 im Lieferprogramm, die über einen KNX-Aktor wie den KNX S1R-B4 PF angesteuert werden kann.

                    Vorsicht jedoch beim Mischen Von KNX und Velux-Funk: Bei dieser Lösung sollte das Fenster nicht mehr über den Velux-Funk bedient werden. Da über die Velux-Funk-Befehle keine Rückmeldung an KNX erfolgt, kennt der Bus die aktuelle Fensterposition nicht mehr.

                    Kommentar


                      #11
                      Das stimmt nicht. Das Gerücht hält sich aber gut.

                      Die Velux Rolladen SML können von einem einfachen 24v Aktor angesteuert werden.
                      Man muss nur darauf achten, dass man ohne ControlPad, ohne KUX110, ohne KLF etc bestellt und dass sie nicht testweise schon mit einem dieser Geräte in Betrieb waren.

                      Dann gibt es keine Probleme.


                      Ich spreche hier aber auch nur von Rolladen, nicht von elektrischen Fenstern an sich.

                      Kommentar


                        #12
                        Zitat von BigHead Beitrag anzeigen
                        Wie wäre es denn mit der Kombination aus 1-fach ZAC-SHUC1C und Mean Well Hutschienennetzteil DR-15-24, 24V ?
                        Ich weiss, dass das hier schon etwas älter ist, aber dennoch die Frage, ob das so geklappt hat?

                        Ich habe einen MDT Jalousieaktor mit 230VAC und da noch zwei Ausgänge frei und würde damit zwei 24VDC Somfy Motoren mit 2-Adern ansteuern wollen.
                        Zuletzt geändert von philotas; 06.02.2019, 15:42.

                        Kommentar


                          #13
                          Ich hab das so im Einsatz. Ich hab noch einen Zennio SHUC1C ürbig. Willst du den haben?

                          Kommentar


                            #14
                            bastianw . Kurios, dass Du genau heute nachfragst, denn ich gerade heute wurde das vom Elektriker angeschlossen. Allerdings brauchte ich eh die Variante mit den 2 Kanälen.

                            Kommentar


                              #15
                              Hallo,
                              funktioniert mit dem Zennio Shutter dann auch eine Prozentuale Öffnung. Ich würde ihn an einem MDT-Aktor anschließen um eine Lamellenbeschattung anzusteuern. Der MDT kann das und bei den Rollos funktioniert das. Die Fage ist, ob mit dem Shutter dann der Aktor auch die Endpositionen erkennt und das verarbeiten kann?

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X