Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Beta-Tester für Stromlaufplan-Tool gesucht

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #61
    Zitat von SirSydom Beitrag anzeigen

    wie komme ich da rein? Bin ja auch Betatester..
    Würde mich auch interessieren
    TS2, B.IQ, DALI, WireGate für 1wire so wie Server für Logik und als KNX Visu die CometVisu auf HomeCockpit Minor. - Bitte keine PNs, Fragen gehören in das Forum, damit jeder was von den Antworten hat!

    Kommentar


      #62
      Zitat von SirSydom Beitrag anzeigen

      wie komme ich da rein? Bin ja auch Betatester..
      Das ist jetzt aber nicht ernst gemeint, wie bist du denn sonst da reingekommen als Betatester?

      Kommentar


        #63
        bluegaspode Tolles Projekt, super Arbeit. Perfekt umgesetzt.

        Kannst du schon was zum Verkaufspreis sagen ? Auch gerne PN wenn es hier nicht öffentlich stehen soll.
        Gruß Andreas

        Kommentar


          #64
          Zitat von SirSydom Beitrag anzeigen
          wie komme ich da rein? Bin ja auch Betatester..
          Initial wurde ein Beta-Forum eingerichtet, die Steuerung der Teilnehmer erfolgt aber über die Forenadministration.
          Ich habe im Laufe des Jahres vereinzelt auch weiteren Testern Zugang zum Tool gegeben, das Feedback reichte mir aber im direkten Mailkontakt.

          Vereinzelte Aufnahmen sind administrativ zu aufwändig, ich werde nach der Veröffentlichung nochmal überlegen, inwiefern wir die Beta-Gruppe ggf. am Stück vergrößern.
          Autor der SonoPhone, SonoPad und SqueezePad Apps.

          Kommentar


            #65
            Zitat von bluegaspode Beitrag anzeigen
            24.01.2018, 12:14


            Dabei bleibt es. 30.01 (+-2 Tage wird auf den Knopf gedrückt)
            Bin schon gespannt!

            Kommentar von meinem Eli, als ich ihm das gezeigt hab:
            Das programm hat defenitiv was [...] schon geil wenn das wirklich so einfach geht [...] wenn der preis stimmt hole ich mir das

            Kommentar


              #66
              Zitat von bluegaspode Beitrag anzeigen
              Dabei bleibt es. 30.01 (+-2 Tage wird auf den Knopf gedrückt)
              Ich muss hiermit nochmal eine Verlängerung von ca 5-7 Tage beantragen.
              Der letzte Monat war geprägt davon, das Webfrontend auf den aktuellen Stand der Technik zu bringen. Auf der Zielgeraden haben sich aber nochmal 2 Herausforderungen ergeben, die mich in der Planung leicht zurückgeworfen haben.

              Für die ITler... das Projekt wurde auf Basis von AngularJS und Bootstrap3 begonnen, im Laufe des letzten Jahres wurde ein Angular-Hybrid daraus, vor Release war es nun aber an der Zeit komplett auf Angular5 umzustellen. Wer das schonmal durch hat, weiß wie sehr man über die "Rückwärtskompatibilität" schimpfen kann, auch wenn das Ergebnis danach deutlich besser und wartbarer wird. Die Umstellung ist nun durch.
              Der zweite große Klopper ist die Umstellung auf Bootstrap4. ca 20 Masken (zzgl. Testen) sind noch übrig, das wird schon

              Endspurt!

              Autor der SonoPhone, SonoPad und SqueezePad Apps.

              Kommentar


                #67
                Und wir Betatester sollen "ganz nebenbei" von diesen enormen Arbeiten im Hintergrund möglichst nichts mitbekommen und keine Störungen im Tool spüren.
                Ich weis nicht wie ihr ITler das macht, aber für mich sind das ganz andere Welten, daher mein voller
                ++ Der ultimative ETS6 Schnellkurs ++
                KNX und die ETS vom Profi lernen
                www.ets-schnellkurs.de

                Kommentar


                  #68
                  Nur rein interessehalber:

                  Gibt es wo eine Auflistung der Änderungen bzw. hinzugefügten Funktionen seit Beginn der Beta?
                  Mich würde das z.B. deswegen interessieren, da man dann schon vorher liest, was das Tool alles kann und so manche Sachen vielleicht gleich anders angeht.
                  mfg
                  Wolfgang

                  Kommentar


                    #69
                    Zitat von Eraser Beitrag anzeigen
                    Mich würde das z.B. deswegen interessieren, da man dann schon vorher liest, was das Tool alles kann und so manche Sachen vielleicht gleich anders angeht.
                    Für sowas halte ich die Dokumentation / Benutzeranleitung für besser. Dort kann man sich (hoffentlich) schnell und übersichtlich einen Eindruck der aktuellen Funktionen verschaffen. Darüber hinaus habe ich auch eine "Tipps & Tricks" Sektion erstellt, die ein paar interessante pragmatische Ansätze aufzählt.
                    Sich durch die vielen Beta-Diskussion durchwühlen, macht (meiner Meinung) nicht so Sinn, wenn man den "alten" Stand nicht kennt / nie gesehen hat.

                    Natürlich gibt es in der Zukunft dann auch eine Versionshistorie, welche die Neuerung leicht eingänglich aufbereitet.

                    Mein Anspruch ist, dass ich auch in Zukunft die spannenden Erkenntnisse aus Diskussionen des Forums in die offizielle Dokumentation einfließen lasse. Nur so ist gewährleistet, dass auch "Neulinge" einen guten Einstieg bekommen.
                    Autor der SonoPhone, SonoPad und SqueezePad Apps.

                    Kommentar


                      #70
                      Seh ich genauso. 90% erfasst man bereits nach dem Ansehen der bisherigen 3 Einführungsvideos und dem anschließenden Ausprobieren. Für den Rest und seltener benötigte Funktionalität löst man dann mit der Doku/Benutzeranleitung.
                      ++ Der ultimative ETS6 Schnellkurs ++
                      KNX und die ETS vom Profi lernen
                      www.ets-schnellkurs.de

                      Kommentar


                        #71
                        gelöscht.
                        Zuletzt geändert von andreasrentz; 30.01.2018, 16:27.

                        Kommentar


                          #72
                          Das Tool ist nun veröffentlicht und ich wünsche viel Spaß
                          https://knx-user-forum.de/forum/%C3%...mlaufplan-tool
                          Autor der SonoPhone, SonoPad und SqueezePad Apps.

                          Kommentar


                            #73
                            Hi Stefan, tolle Sache und super Arbeit, freu mich drauf

                            Kommentar


                              #74
                              Uiiiiiiiiiiiiii .... das Tool ist veröffentlicht!
                              Habe mich natürlich sofort registriert und werde alsbald nun mal 'rein schauen. Bin zwar nur ein Bastler, aber ich ahne schon, daß es genau das ist, was ich schon so lange suche.

                              Gruß
                              Thomas

                              Kommentar


                                #75
                                Hallo Stefan,

                                Erstmal ganz großes Lob, ist wirklich eine geniale Idee. Bin froh dass ich endlich meine Stromlaufpläne profesionell zeichnen (lassen) kann .
                                Bin schon den ganzen Tag am probieren und erstellen meiner Stromlaufpläne.
                                Leider komm ich an paar Stellen nicht mehr weiter. Vielleicht kannst du mir ein paar Tips geben wie das umzusetzten wäre.

                                1. Ist es möglich die Hauptlinie in gelb/weiß anstatt rot/schwarz anzuzeigen?
                                2. Kann man ein KNX-Netzteil auch ohne unverdrosselten Ausgang erstellen? Hab gesehen das man ihn einfach nicht verbinden kann, aber angezeigt wird der Ausgang trotdem im Stromlaufplan. Okay is nur was kosmetisches, also auch nicht soo schlimm
                                3. Ist es möglich bei den KNX-Klemmblöcken eine manuelle Nummerierung einzustellen. Vergleichbar den 230/400V oder Kleinspannungs Klemmblöcken?
                                4. Ich hab Jalousienaktoren von BMS mit zusätzlichen Binäreingängen, wie würd man das am besten darstellen?
                                5. Der oben genannte Jalousienaktor hat auch ne "doofe" Klemmenbezeichnung. Die Binäreingänge von 11-34 und die Jalousienaugänge von 55-72 und die Spannungsversorgung "N" 51+52 und "L" 53+54.
                                6. Beim meinen Wirkleistungsaktoren von MDT muss man auch einmal "N" anschließen. Dieser kommt auch von einer Reihenklemme. Lässt sich das iwie darstellen?
                                7. Beim meinen Eltern in der Unterverteilung ist noch für ein Raum im Keller ein Stromstoßschalter drin. Wurd halt mal vor 40 Jahren eingebaut und weil ich nicht groß Lust hatte bei der Erneuerung der Verteilung da was zu ändern hab ich das eben grad so übernommen. Bloß bekomm ich den leider nicht so dargestellt wie ich mir das wüsche.
                                8. Haben einen extra Zählerschrank und 3 Unterverteilungen. Für die Unterverteilungen hab ich jeweils ein neues Projekt angelegt, das sieht soweit ganz gut aus. Aber wie mach ich den Plan für den Zählerschrank. Dort sitzen nur 3 SLS-Schalter sowie 3 Zähler und paar Sicherungen und der ÜSS. Aber so wie ich es gesehen hab kann man immer nur einen Zähler und einen SLS angeben, oder?


                                Oje, jetzt sind doch ein paar Sachen zusammen gekommen. Wäre cool wenn du dazu was schreiben könntest. Eilt aber nicht
                                Wäre herrlich wenn ich endlich weg von meinen Excel-Plänen könnte und diese durch gescheite ersetzen könnte
                                Gruß Ben

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X