Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Wie kann ich WireGate in meiner KNX-Installation nutzen?

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    [wiregate] Wie kann ich WireGate in meiner KNX-Installation nutzen?

    Hallo zusammen,

    ich bin gerade beim Stöbern im Forum über WireGate gestolpert - und versuche nun, herauszufinden, was mir WireGate in meiner KNX-Installation in meinem Neubau nutzen könnte.

    Leider bin ich dabei anscheinend gerade etwas schwer von Begriff.

    Ich plane gerade die komplette Heimautomatisierung für unser neues Haus und habe dabei schon einiges gelernt.

    Wofür kann ich WireGate nun in Verbindung mit KNX nutzen? Habt ihr einmal Anwendungsbeispiele für mich? Hat WireGate einen Mehrwert, wenn man KNX einsetzt?

    Sorry für die blöde Frage, aber irgendwie stehe ich gerade auf dem Schlauch.

    Viele Grüße und Danke
    Mischa

    #2
    Hi,
    lies erst mal das
    https://shop.wiregate.de/planungshandbuch.html
    VG Jürgen

    Kommentar


      #3
      Vermutlich müsstest du erstmal verraten, was du vorhast.
      Normalerweise sucht man die eingesetzten Produkte anhand der (persönlichen) Anforderungen aus, nicht umgekehrt

      Günstige (diverse) Sensoren in den KNX mit Datenaufzeichnung einzubinden wäre z.B. so eine Anforderung..

      Grüsse Makki
      EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
      -> Bitte KEINE PNs!

      Kommentar


        #4
        Na ja, wenn man sich neu mit dem Thema befasst kann es durchaus auch Sinn ergeben, sich einfach mal zu verschiedenen Themen einzulesen und nach Ideen zu suchen, was so alles möglich ist oder gemacht wird. Ich verstehe die Frage in diesem Kontext...
        gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!

        Kommentar


          #5
          Neben den diversen Sensoren ist das Wiregate für mich vor allem Visualisierungsserver (CometVisu) und Logikmaschine

          lg, Jens

          Kommentar


            #6
            + Datenlogging und Busmonitor ohne ständig ne ETS laufen zu haben.
            ----------------------------------------------------------------------------------
            "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
            Albert Einstein

            Kommentar


              #7
              Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
              + Datenlogging und Busmonitor ohne ständig ne ETS laufen zu haben.
              Dafür allein braucht's kein Wiregate. Das geht imho besser und günstiger mit dem IP-Gateway von Arcus-EDS. Dieses ist für mich derzeit die erste Wahl um Telegrammdaten in der Anlage zu loggen. Außerdem kann das IP Gateway von Arcus als Router (unterstützt den Busmonitor) oder Schnittstelle konfiguriert werden. Auch schön ist die selektive Aktivierbarkeit und individuelle Adressvergabe der 1-16 Tunnelverbindungen.
              Gruß
              Frank

              Soziologen sind nützlich, aber keiner will sie. Bei Informatikern und Administratoren ist es umgekehrt.

              Kommentar


                #8
                Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
                + Datenlogging und Busmonitor ohne ständig ne ETS laufen zu haben.
                ja das macht es sehr gut.

                Die Hautpaufgabe günstigere 1W Sensoren an den KNX Bus zu bringen sollte man nicht vergessen.
                Das Monitoring von Sensorwerten 1W und auch KNX Sensorwerte -> geht über plugin
                Busüberwachung
                und VPN Eingang auf Tastendruck ein auschalten.


                Kommentar


                  #9
                  evolution Auch ein sehr interessantes Gerät, wenn man denn nun auch noch die SD-Karte vollständig via Netzwerk auslesen könnte wäre es ja schon fast alles was einem Datensammler glücklich macht.
                  ----------------------------------------------------------------------------------
                  "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                  Albert Einstein

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
                    evolution Auch ein sehr interessantes Gerät, wenn man denn nun auch noch die SD-Karte vollständig via Netzwerk auslesen könnte wäre es ja schon fast alles was einem Datensammler glücklich macht.
                    Noch besser: Du kannst im Webinterface Gruppenadressen für einen Aufzeichenzeitraum filtern und natürlich auch lokal auf dem PC speichern (und mit e.g. Excel weiterbearbeiten)! Überdies kann man mit einem Mausklick auf die Schnelle einen Graphen für bis zu 3 GAs anzeigen lassen. Alles sehr easy.
                    Zuletzt geändert von evolution; 06.04.2017, 16:07.
                    Gruß
                    Frank

                    Soziologen sind nützlich, aber keiner will sie. Bei Informatikern und Administratoren ist es umgekehrt.

                    Kommentar


                      #11
                      Ziemlich OT diese Diskussion! Wüsste nicht was das mit der Frage zu tun hat.

                      Kommentar


                        #12
                        Hallo,

                        ich nutze das Wiregate bei mir für diverse Sachen

                        IP Router -> Zugriff auf den KNX Bus via IP

                        Auswertung aller Tür und Fensterkontakte via Reed und Wiregate MultiOs

                        VOC Luftqualitätssensoren

                        Leckagewarnung: Waschmaschine, Geschirrspüler, Badewanne, Technikraum

                        diverse Temperatur und Luftfeuchtigkeitssensoren. innen und Außen, Feuchtraum. Heizung Vorlauf, Rücklauf, Speicher, Luftkanaltemperatur (da die Heizung trotz unverschämt teurem KNX Modul nix brauchbares liefert)

                        Schalten bzw Abfragen von potentialfreien Schnittstellen. zB Lüftungsanlage, Motorschlossstatus

                        Geplant ist noch und eine LED Anzeige mit dem 1Wire LED Modul und Füllstandüberwachung und wenn mal ganz viel Zeit ist bisschen Spielerrei mit iButtons

                        Kommentar


                          #13
                          Ich lese hier auch schon eine weile mit, da ich auch in meinen Neubau gerne KNX einsetzten möchte und das 1wire system mir auch ein paar sinnvolle aber auch verspielte Sachen bringt. Ich bin was smart home Betrifft ein Richtiger Fan geworden und möchte natürlich im Neubau was anständiges.
                          Was mir aber noch nicht klar ist wie ist es mit der Programierung ? Also KNX hat eigene Software. Wie wird aber der Wiregsateserver programmiert? Ich ahb da noch nichts gefunden oder überlesen.

                          Kommentar


                            #14
                            Hi,
                            das Wiregate kann eigentlich in jeder Sprache programmiert werden da du root zugang hast.

                            Aber die Plugins werden in Perl geschrieben. Wird aber aus Supportgründen nicht mehr gefördert. Hier findes du eine beschreibung dazu.

                            https://knx-user-forum.de/forum/supp...C3%BChrung-faq

                            Viele Grüsse
                            Jürgen

                            Kommentar


                              #15
                              Danke für den link. Das ist schön das es offen ist was ist aber wenn jemand mit 40 sich das alles programmiert und wenn er nicht mehr ist und etwas dran ist kommt keiner mit klar. Also ist das eher was für Leute mit Hang zum proggen?
                              Ist jetzt erstmal nicht das Problem, aber hat man sich hierzu überlegt mal eine Oberfläche zumachen die Userfreundlicher ist?

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X