Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

EibPort: Telegramm über HTTP Request o.ä. auslösen?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    EibPort: Telegramm über HTTP Request o.ä. auslösen?

    Servus beisammen,

    ich bin gerade am tüfteln, wie ich über einen externen Trigger (HTTP Request, etc) ein Telegramm über den EibPort auslösen kann. Im Grunde wäre es so in etwa. wie die SMS-Empfangfunktion, auf die ich damals verzichtet habe . Kennt jemand von Euch so einen Weg?

    Viele Grüße
    macht

    #2
    Hallo macht
    Beschreib doch mal kurz was du vor hast, evtl. finden wir dann eine Lösung. Der Eibport bietet viele Möglichkeiten bezgl HTTP Request.
    Gruss
    cormar

    Kommentar


      #3
      Beispiel: Ich möchte z.B. auf dem iPhone mit IFTTT eine Geo-Logik programmieren, dass wenn ich mit dem Auto (inkl. iPhone) meinem Haus nähere, eine Nachricht oder ein Trigger verschickt wird. Dieser Trigger soll auf dem eibPort ein Telegramm auslösen, dass Garagentor zu öffnen.
      Zuletzt geändert von macht rebel; 06.04.2017, 21:34. Grund: Danke ;o)

      Kommentar


        #4
        Das interessiert mich auch!
        Ich mach so was bei mir mit SMS - weil da bin ich internetunabhängig.
        Falls das bei dir mit HTTP nix wird, kauf der so ein ein externes SMS Modul. Da kannst du dann SMS auswerten, in dem du einfach auf einen KNX Binäreingang gehst und dann kannst damit ja machen was du willst.

        Kommentar


          #5
          Aber jedes mal ne SMS verschicken nur ums Garagentor zu öffnen....

          Kommentar


            #6
            naja das würde ja automatisch gehen mit ifttt installiert.

            Kommentar


              #7
              oder mit tasker -> wenn irgendwo dann schick sms.

              Kommentar


                #8
                Hallo Macht,

                der eibport hat einen eigen Job "UDP-Empfänger".
                Der Job ist ganau dafür gedacht, den eibport von außen zu steuern. Schaue dir den Job einmal an!

                Dein Problem lautet jetzt: wie kann mit ifttt ein udp-Packet abgeschickt werden. Da kann ich dir leider nicht weiterhelfen.

                BG,
                Gero

                Kommentar


                  #9
                  Servus Gero,

                  ich schaue mir das mal genau an. Danke für Deinen Hinweis. Ein GSM-Gateway scheint nicht weit verbreitet zu sein, außer im eibPort selbst.

                  Dafür sollten es eigentlich die zig IP Gatesways tun, oder ?

                  Schönes Wochenende,
                  macht

                  Kommentar


                    #10
                    Wenn du ne Fritzbox hast , könntest du dir auch das APP- Modul von BAB Tec holen , IP Router ist da integriert . Mit der FritzControl hast du da die Anwesenheitsüberwachung mit MAC Adresse und kannst Funktionen auslösen ....und du hast noch viele weitere Funktionen

                    Kommentar


                      #11
                      Das gibt es eigentlich schon alles direkt im eibPort (zumindest gab es das mal und ich hoffe es ist in der aktuellen Version auch noch drinnen), dass man direkt per HTTP-Kommando einer Adresse einen gewissen Wert zuweisen kann.
                      Ist leider eine "undokumentierte" Funktion und wird von Bab-Tec wohl auch nur auf "Nachfrage" raus gerückt, heißt "ComObjectState".

                      Kommentar


                        #12
                        Wenn es wirklich so ein HTTP-Kommando gibt, wäre es die einfachste Möglichkeit! Dieses Kommando interessiert mich sehr!

                        Kommentar


                          #13
                          Problem wird auch sein, wie bekommt man das Kommande ins eigene Netzwerk rein?
                          Da muss man dann irgendwelche Ports aufmachen, die dann wieder bösartig ausgenutzt werden könnten.
                          Da bleib ich lieber bei meiner simplen, altmodischen SMS Lösung, bis sich was besseres auf tut.

                          Kommentar


                            #14
                            Zitat von Dinkel75 Beitrag anzeigen
                            Problem wird auch sein, wie bekommt man das Kommande ins eigene Netzwerk rein?
                            Das hast Du natürlich recht, aber bei ich denke auch das kann man beherrschen, man muss nur wissen wie. VPN oder HTTPS sollte das gehen. Aber noch ist die Lösung nicht da

                            Kommentar


                              #15
                              Aufgabenstellung gelöst. Ich habe nun die Variante über UDP getestet und muss sagen - kein Problem! UDP-Empfänger-Job im Editor angelegt und dann via Workflows auf meiner Apple Watch ein SSH UDP Paket geschickt. Daraufhin wurde der UDP String erkannt und das Telegramm ausgelöst. Die "ComObjectState" Variante habe ich auch ausprobiert und funktioniert dann ganz gut, wenn man kein Freigabeobjekt in die Logik integriert hat. Dann ist das ganze noch etwas einfacher, da es über einen simplen GET/POST Request lauft.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X