Hallo,
nachdem ich nun den ersten Raum auf Eib habe und auch so langsam die Raffstoren Steuerung klappt wollt eich mir mal Gedanken zum "perfekten" Wärmemanegment machen...
System: Solaranlage mit Heizungsunterstützung, Raffstoren, Öl Heizung mit Radiatoren und angekoppelter UVR1611, Holzofen, HS)
Folgende Anforderungen möchte ich in meinem Szenario abdecken:
Grundfunktion Heizen: soweit noch einfach über RTR und Konnex Betriebsmodi, generell anwesend und Hauptraum -> Kompfort, Nebenräume auf Standby, außer wenn BWM lokale Anwesenheit erkennt.
Bei Abwesenheit auf Nachtmodus, Werktags ab 16:00 Standby, Urlaub dann später ggf auch ...
Zusatzanforderung: wenn Warmwasser knapp wird, dann Heizung reduzieren, notfalls nur das Bad heizen, übrige Räume auf Standby oder Nacht ? (Gild für die Übergangszeit, wo wir mit Holzfeuerung durchkommen, im Winter wenn die Ölheizung zuschaltet ist das nicht mehr relevant...)
Wenn der Puffer der Solaranlage voll ist soll der Keller mit beheizt werden.
Kühlen (Schattieren) im Prinzip analog. Nehmen wir eine Komporttemperatur von 21 Grad an, dann darf sich der Raum auf z.B.23 Grad erwärmen, darüber wird schattiert (ggf später: wenn Wettervorhersage Hitzewelle ankündigt, dann sofort schattieren).
Daraus resultiert: Ich benötige verschieden Stati für abwesend, anwesend, Urlaub, Hitzewelle , Winter/Sommer etc. ggf. pro Raum Wunschtemperaturen etc.
Gibt es eine "best practice" wie man so was im HS Abbildet? Ich denke die Stati alle korrekt zu verknüpfen wird etwas bastelei...
Hat ggf. Jemand in dieser Richtung schon was gemacht und könnte mir ein Vorlage zum weiterbasteln geben?
Gibt es noch weitere Ideen, was ich mit einbauen könnte?
Hab ich was vergessen?
Grüße
Uwe
nachdem ich nun den ersten Raum auf Eib habe und auch so langsam die Raffstoren Steuerung klappt wollt eich mir mal Gedanken zum "perfekten" Wärmemanegment machen...
System: Solaranlage mit Heizungsunterstützung, Raffstoren, Öl Heizung mit Radiatoren und angekoppelter UVR1611, Holzofen, HS)
Folgende Anforderungen möchte ich in meinem Szenario abdecken:
Grundfunktion Heizen: soweit noch einfach über RTR und Konnex Betriebsmodi, generell anwesend und Hauptraum -> Kompfort, Nebenräume auf Standby, außer wenn BWM lokale Anwesenheit erkennt.
Bei Abwesenheit auf Nachtmodus, Werktags ab 16:00 Standby, Urlaub dann später ggf auch ...
Zusatzanforderung: wenn Warmwasser knapp wird, dann Heizung reduzieren, notfalls nur das Bad heizen, übrige Räume auf Standby oder Nacht ? (Gild für die Übergangszeit, wo wir mit Holzfeuerung durchkommen, im Winter wenn die Ölheizung zuschaltet ist das nicht mehr relevant...)
Wenn der Puffer der Solaranlage voll ist soll der Keller mit beheizt werden.
Kühlen (Schattieren) im Prinzip analog. Nehmen wir eine Komporttemperatur von 21 Grad an, dann darf sich der Raum auf z.B.23 Grad erwärmen, darüber wird schattiert (ggf später: wenn Wettervorhersage Hitzewelle ankündigt, dann sofort schattieren).
Daraus resultiert: Ich benötige verschieden Stati für abwesend, anwesend, Urlaub, Hitzewelle , Winter/Sommer etc. ggf. pro Raum Wunschtemperaturen etc.
Gibt es eine "best practice" wie man so was im HS Abbildet? Ich denke die Stati alle korrekt zu verknüpfen wird etwas bastelei...
Hat ggf. Jemand in dieser Richtung schon was gemacht und könnte mir ein Vorlage zum weiterbasteln geben?
Gibt es noch weitere Ideen, was ich mit einbauen könnte?
Hab ich was vergessen?
Grüße
Uwe
Kommentar