Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

PM für Garage Empfehlung

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    PM für Garage Empfehlung

    Hallo, für die Garage suche ich bevorzugt einen PM (notfalls auch BWM), der:
    - auch auslöst, wenn ein Auto in die Garage fährt
    - nicht unnötig an bleibt, wenn sich niemand in der Garage befindet, aber die Wärme aus dem Motorraum der Autos noch abklingt
    - für Kälte geeignet ist ( Beton, keine Dämmung)

    Wäre super, wenn Erfahrungen zu geeigneten Produkten berichtet werden könnten!

    #2
    Wenn das mit der Wärme aus dem Motorraum bei PIR-Meldern ein Problem darstellt (habe zugegebenermaßen noch keine Erfahrung, könnte durch Luftverwirbelungen aber wirklich problematisch sein), würde ich mir mal die HF melder von Steinel ansehen. Die dürften mit den Anforderungen klar kommen --> http://www.steinel-professional.de/en/sensors/knx
    Habe aber zugegebenermaßen selbst noch keine Erfahrung mit den Meldern, gibt hier aber ein paar Beiträge dazu...

    Kommentar


      #3
      Ganz häufig wird der Steinel iHF 3D KNX empfohlen. Der sollte alle deine Anforderungen erfüllen.

      Kommentar


        #4
        also wenn ein warmer Motor problematisch wäre, wäre auch jeder Heizkörper problematisch..
        Ich hab nen normalen MDT in der Garage. Allerdings noch keine Langzeiterfahrung.
        OpenKNX www.openknx.de | NanoBCU und OpenKNX-HW verfügbar

        Kommentar


          #5
          Sehe das genauso wie mein Vorredner. Es sollte jeder hochwertige PM mit der langsam abgegebenen Motorwärme zurecht kommen und somit keine Bewegung dedektieren.
          Gruß Karl

          Kommentar


            #6
            Zitat von Karl123456 Beitrag anzeigen
            Sehe das genauso wie mein Vorredner. Es sollte jeder hochwertige PM mit der langsam abgegebenen Motorwärme zurecht kommen und somit keine Bewegung dedektieren.
            Nur beim Reinfahren, und da ist es ja gewollt.

            Gruss Florian

            Kommentar


              #7
              Zitat:
              "- nicht unnötig an bleibt, wenn sich niemand in der Garage befindet, aber die Wärme aus dem Motorraum der Autos noch abklingt"

              was anderes hat auch niemand behauptet! grins
              Gruß Karl

              Kommentar


                #8
                Hab auch den günstigsten Deckenmelder von MDT und es gab bisher keine Probleme

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von Karl123456 Beitrag anzeigen
                  "- nicht unnötig an bleibt, wenn sich niemand in der Garage befindet, aber die Wärme aus dem Motorraum der Autos noch abklingt"
                  Also wenn sich dein Auto beim Abkühlen nicht bewegt, sollte das eigentlich jeder PM können.
                  Gruß
                  Florian

                  Kommentar


                    #10
                    Hallo...

                    für geschlossene Garagen setze ich den MDT Präsenzmelder ein. SCN-P360D4.01 (Weil da reicht IP20)
                    http://www.mdt.de/Praesenzmelder.html

                    für Garagen ohne Tor den Theben HTS PresenceLight 360B-KNX WH (Weil IP54 und bis -10 Grad)
                    https://www.theben-hts.ch/ch-de/Prod...ht-360B-KNX-WH

                    Gruss Peter
                    Smart Building Design GmbH (everything) - www.smart-building-design.com
                    Smart Building Services GmbH (Onlineshop) - www.knxshop4u.ch
                    Tapko Technologies GmbH (Sales DACH) - www.tapko.de
                    SBS GmbH on FB - PeterPan on FB

                    Kommentar


                      #11
                      der BEG PD9 in unserer Garage schaltet beim Reinfahren das Licht an und hat Temperaturbereich von -25 bis 55 Grad, IP20

                      Kommentar


                        #12
                        MDT würde ich auf Grund der guten Erfahrungenn im Haus auch gerne Einsetzen. Feuchte sehe ich auch weniger als das Problem als Kälte...
                        An die "MDT-PM-in-Garage-Nutzer": Was sind Eure Erfahrungen bzgl. Kälte - wenn ich mich an den vergangenen Winter erinnere war da mal was mit kälter als -20°C...

                        Kommentar


                          #13
                          Der MDT ist gut fuer Temperaturen 0 bis 40 Grad.Wenn die Garage nicht beheizt ist geht es im Winter unter 0 grad runter.

                          Kommentar


                            #14
                            Der Elektronik ist die eigentliche Temperatur vermutlich ziemlich egal. Bei Kälte wird sie ihre Funktion kaum einstellen. Es kann aber sein, dass einzelne Bauteile sich nicht mehr ganz innerhalb ihrer Spezifikation bewegen; außer ggf. einer Änderung der Erkennungsleistung kann ich mir aber keine Konsequenzen vorstellen. Feuchte ist da viel kritischer, vor allem, wenn sie auskondensiert.

                            Außerdem hat das Gerät ja auch noch ein bisschen Eigenerwärmung, d.h. auch bei 0°C in der Garage hat die Leiterplatte immer noch ein paar Grad mehr.

                            Bei mir hängt ein Esylux Mini in der Garage (war im Haus übriggeblieben). Funktioniert bei allen Temperaturen gleich schlecht. Bisher ist der Leidensdruck für eine brauchbare Lösung aber zu klein.

                            Kommentar


                              #15
                              Ich hab einen Jung Präsenzmelder Komfort in der Garage. Der funktioniert seit 2 Jahren einwandfrei. Ich wollte was empfindliches haben, da ich ab und an in der Garage auch am Auto schraube und dann noch sicher erkannt werden will. Schrauben im Dunkeln ist doof...

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X