Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Problem Schalter in Gira grafischer Logikeditor

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Problem Schalter in Gira grafischer Logikeditor

    Hallo zusammen,

    ich habe hier ein (wie ich dachte) kleines Problem. Komme aber einfach nicht weiter.

    Bauseits ist in einem Raum ein Schalter (kein Taster) vorhanden. Das lässt sich auch nicht ändern.
    Immer wenn dieser einmal geschaltet wird (egal ob von 0>1 oder 1>0) soll das Licht im Raum UMgeschaltet werden.

    Der Schalter ist mit einem Binäreingang verbunden.
    Die Schaltung soll im Gira Experten im grafischen Logikeditor umgesetzt werden.

    Hier mein Lösungsansatz:
    Ich habe einen Flankendetektor eingesetzt. So bekomme ich immer eine 1 wenn der Schalter betätigt wird.
    Dahinter außerdem eine Einschaltverzögerung negiert. So bekomme ich immer eine 1 wenn der Schalter betätigt wird und eine Sekunde später eine 0.
    Das ist jetzt schon wie ein Taster.
    Um das Licht auszuschalten setze ich eine Und-Verknüpfung ein. Hier ist der eine Eingang der gerade gebaute Tastbefehlt von 1 Sekunde sowie die Rückmeldung vom Licht.
    > Ist das Licht eingeschaltet und wird der Schalter betätigt, wird das Licht ausgeschaltet.

    Soweit funktioniert das. Das exakt gleiche habe ich für das Einschalten gebaut.Einzige Unterschied, dass die Rückmeldung vom Licht zuerst negiert wird.


    Problem ist jetzt, dass beim Einschalten das Licht ein, dann aus und wieder eingeschaltet wird.
    Ursache: Durch den gebauten Taster von 1 Sekunde haben wir eine Sekunde lang in beiden UND-Verknüpfungen eine 1 anliegen. Das Licht wird sofort geschaltet und löst so innerhalb der Sekunde nochmal die gegenteilige Schaltung aus.

    Lösung wäre, dass die 1 vom Flankendetektor nur ein kurzer Impuls wäre, weiß aber nicht, wie ich das machen soll. Ich habe es auch mit dem Transfergatter als Freigabe versucht, die Flanke nur dann durchzulassen, wenn das Licht nicht an oder bei der anderen Schaltung nicht aus ist. Nur kann der Flankendetektor nichts erkennen, wenn nach Freigabe (0) auf 0 geschaltet wird.

    Im Anhang der Editor der Schaltung. Weiß jemand, wie ich das lösen kann?

    Vielen Dank

    Alexander
    You do not have permission to view this gallery.
    This gallery has 1 photos.

    #2
    Benutze Logikbaustein 19018. GA 5/0/7 auf E1 und E2, 5/0/3 invertiert auf E3. Ausgang schaltet das Licht.

    Bram

    Kommentar


      #3
      Kann nicht der Binäreingang gleich auf "Steigende Flanke = UM, Fallende Flanke = UM" programmiert werden?
      Gruß Andreas

      -----------------------------------------------------------
      Immer wieder benötigt: KNX-Grundlagen PDF Englisch, PDF Deutsch oder
      Deutsche Version im KNX-Support.

      Kommentar


        #4
        Hallo zusammen,
        besten Dank!

        Die Lösung von Bram hat funktioniert.
        @ Andreas: Leider ging nur entweder steigende Flanke UM oder fallende Flanke UM; oder ich hätte einen weiteren Eingang beutzen müssen.

        Vielen Dank nochmal

        Alexander

        Kommentar

        Lädt...
        X