Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

KNX Spielerei

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Ja, in der Tat... zu bestimmten Uhrzeiten steht die Sonne so doof, dass der Sonnenstrahl genau auf den Infrarotsensor fällt. Und dann läuft das Wasser dauerhaft.

    Die Infrarotwasserhähne gibt es in 2 Ausführungen:
    • mit kleinem Hebelchen, wo man die Temperatur verstellen kann (das habe ich)
    • mit einer Voreinstellungsmöglichkeit in der Steuerung, das ist dann durch den Nutzer nicht änderbar - nein, an die Voreinstellung kommt man über KNX nicht dran
    Möchte den Komfort meiner Installation nicht mehr missen!

    Kommentar


      Funktioniert das eigentlich? Kenn sowas nur von Toiletten in Restaurants und meist funktioniert das da überhaupt nicht und ist mega nervig..
      Besonders weil man den Sensor bei vielen Modell wieder freigeben muss und dann sich erneut nähern damit das Wasser wieder für paar Sekunden anfängt zu laufen.

      Wäre vllt ne Lichtschranke in Bodennähe die man mit dem Fuß bedient praktischer...

      Kommentar


        Meiner ist von hansgrohe und funktioniert einwandfrei.
        Möchte den Komfort meiner Installation nicht mehr missen!

        Kommentar


          Zitat von Hightech Beitrag anzeigen
          Die Infrarotwasserhähne gibt es in 2 Ausführungen:
          • mit kleinem Hebelchen, wo man die Temperatur verstellen kann (das habe ich)
          Achso und damit man vom "touchless" überhaupt etwas hat, lässt man die Temperatur quasi fest voreingestellt auf irgendwas lauwarmes. Mhhh.. Ebenfalls Spielerei
          Zuletzt geändert von trollvottel; 15.10.2021, 13:20.

          Kommentar


            Zitat von Hightech Beitrag anzeigen
            Ja, in der Tat... zu bestimmten Uhrzeiten steht die Sonne so doof, dass der Sonnenstrahl genau auf den Infrarotsensor fällt. Und dann läuft das Wasser dauerhaft.
            da musst wohl noch etwas an der beschattungsautomatik optimieren
            gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!

            Kommentar


              Zitat von Hubertus81 Beitrag anzeigen
              Wäre vllt ne Lichtschranke in Bodennähe die man mit dem Fuß bedient praktischer...
              Oder eine mechanische Bedienung per Fuß, das gäbe es sogar mit Temperatureinstelloption. Privat ist die klassische Handbedienung wohl aber das einfachste und praktischste …

              Kommentar


                Mechanische Bedienung stelle ich mir schwieriger vor unaufällig zu integrieren. Ich persönlich würde da auch keine Timer Funktion haben wollen wie beim Treppenhauslicht, sprich betätigen und dann läuft Wasser für ne Zeit x, sondern eher ne Art "Totmannschaltung" wo man die Dauer selbst bestimmen kann. Auch das wäre bei ner mechanischen Bedienung wieder etwas nerviger in meinen Augen und einfacher mit ner Lichtschranke.

                Kommentar


                  Cool, das wird dem Titel dieses Threads ja durchaus gerecht.

                  Wasserhahn mit IR Bedienung mit Spannungsabschaltung inkl. Logik und Totmannschaltung…tbc

                  Ich muss unbedingt meinen Horizont erweitern.
                  Ich denke in zu eingefahrenen Bahnen.
                  Gruß Bernhard

                  Kommentar


                    Ne, ich schalte den ja nur ab, wenn alle im Bett sind oder alle außer Haus.

                    concept Ne, Beschattung läuft schon perfekt. Um das mit dem Wasserhahn zu vermeiden, müsste ich den Rollladen ja schon bei relativ wenig Sonne komplett herunterfahren. Das reicht nämlich schon aus, wenn der Sonnenstrahl durch die Schlitze auf den IR-Sensor fällt. Und ganz dunkel sobald die Sonne scheint, will ich da auch nicht haben... beim 3. Haus berücksichtigen und das Waschbecken auf die Fensterseite machen

                    trollvottel Ganz ehrlich: Das ist ein Gäste-WC. Und ich hab die Temperatur seit nun 2 Jahren nicht mehr verändert. Bei einem richtigen Bad, wo Du häufig unterschiedlich warmes Wasser benötigst, fände ich das auch zu unpraktisch. Da hab ich dann auch "normale" Armaturen.
                    Möchte den Komfort meiner Installation nicht mehr missen!

                    Kommentar


                      ...schon wieder voll ruhig hier !

                      Aus gegebenem Anlass:
                      Szenensteuerung Beamer über PjLink
                      Grüße aus Oberhausen, Frank

                      Kommentar


                        Zitat von oefchen Beitrag anzeigen
                        Szenensteuerung Beamer über PjLink
                        Natürlich ist der Epson-Beamer vollständig über das PJLink Protokoll eingebunden inklusive Steuerung des Beamerliftes (solange der Beamer noch lüftet, fährt der Beamerlift nur halb hoch, erst wenn Lüften beendet, schließt er sich komplett), Rückmeldung der Betriebsstunden etc.

                        Möchte den Komfort meiner Installation nicht mehr missen!

                        Kommentar


                          Natürlich ! Hightech ...exakt so ;-)
                          Schade nur das Epson nur ne Handvoll Befehle freigibt
                          Grüße aus Oberhausen, Frank

                          Kommentar


                            Ja, aber alles wesentliche ist doch dabei - Keystone-Korrektur, Farbeinstellungen etc. macht man doch allerhöchstens am Anfang. Wenn es richtig eingestellt ist, dann benötigt man doch nur noch ein-/ausschalten, ggf. Quellenwechsel, wenn man mehrere Geräte direkt am Beamer angeschlossen hat, und die Rückmeldung über den Status (an, aus, heizen, kühlen)... oder was genau fehlt Dir?
                            Möchte den Komfort meiner Installation nicht mehr missen!

                            Kommentar


                              Hey Hightech ...gut reingerutscht ?
                              Ich würd gern die Auflösung zw 4K und HD(3D) umschalten. Dann bräucht ich die Fernbedienung gar nicht mehr.
                              Mit dem Rest hast Recht.
                              Grüße aus Oberhausen, Frank

                              Kommentar


                                Meine Lieblingsspielerei mit Gebrauchswert:
                                Beim Öffnen des Garagentors schaltet das Hauptsignal (Ausfahrsignal) auf rot, wenn das Tor offen ist, auf grün-orange (Bild) oder grün-grün.
                                Beim Schliessen des Tors mit dem Drücker im Auto leuchtet der Abfahrbefehl auf. Wenn Tor zu ist, Abfahrbefehl aus, Hauptsignal rot. Nach 3 min alle dunkel.
                                Beim Öffnen des Garagentors aus dem fahrenden Auto heraus gehen die Zwergsignale in Fahrtstellung.

                                Leider musste ich die Signale inzwischen demontieren. Ich habe sie dann verschenkt. 😢
                                Hauptsignal.jpg Zwerg3.jpg

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X