Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

- √ - Probleme mit USV

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    [OT] - √ - Probleme mit USV

    Hallo,
    ich habe die ganze Zeit eine APC 750XL (ca. 5 Jahre alt) als USV für EIB und meine PC's genutzt. Nun ist mir aufgefallen, dass gestern während eines Gewitters der Strom für ein paar Sekunden weg war, aber leider die USV dieses auch nicht überbrückt hat. Das Gerät zeigt zwar, dass der Akku voll ist. Wenn ich aber den Versorgungsstecker der USV ziehe, geht diese aus. Über die Testtaste wollte ich die Selbstdiagnose starten. Leider geht hierbei manchmal die USV aus, oder sie macht die Selbstdiagnose, aber ohne Fehler. Also denke ich, dass die USV ein Problem hat.
    Was mein Ihr? Hatte schon jemand ein solches Problem?
    Gruß
    Andreas

    #2
    Batterie am Ende, keine Kapazität mehr.....
    never fummel a running system...

    Kommentar


      #3
      Zitat von TRex Beitrag anzeigen
      Batterie am Ende, keine Kapazität mehr.....
      Daran hatte ich auch schon gedacht. Habe es aber wieder verworfen, da die Batterie-Wechselanzeige usw. nicht aufgeleuchtet hat. Bin also somit davon ausgegangen, dass die Batterie noch i.O. ist.
      Bei den Wechselbatterien gibt es zwischen einer Original APC und NoName ja erheblich Preisunterschiede (70-80€).
      Was würdet Ihr empfehlen? Original, oder habt Ihr auch gute Erfahrung mit NoName gemacht?
      Gruß
      Andreas

      Kommentar


        #4
        Ich hatte neulich das selbe Problem und hab mir einen Noname Akku gekauft. Seither läuft wieder alles bestens.

        Kommentar


          #5
          Ich denke nach 5 Jahren ist die Batterie definitiv hinüber.
          Gerade mit den kleinen APCs hatte ich in der Vergangenheit mehr Probleme durch die USV selbst als es Stromausfälle aus dem Netz gab...

          Kommentar


            #6
            Hi,

            würde auch sagen, der Akku ist schuld. Habe auch bis jetzt gute Erfahrung mit NoName Akku's ..

            Gruß

            Daniel
            Endlich kann Ich Bei Euch mitreden ...

            Kommentar


              #7
              Der Akku ist sicherlich im Eimer, empfehlenswert ist sowieso sagen wir mal mind. jedes Jahr ein Funktionstest (besser Runtime-Calibration so Management-Interface verfügbar).

              Die "kleinen" bekommen das nicht mit wenn der Akku hops ist und wenn auch nur durch einen Test/Runtime-calibration!

              Ersatzakkus haben wir mit Akku | Batterie für APC MGE Masterguard Compaq HP Liebert Powerware DELL Belkin Online-USV Microdowell Alpha gute Erfahrungen gemacht (auch für z.B. ne handvoll Matrix 5kVA mit *vielen* Akkus), nicht verwandt und verschägert, Qualität&Preis stimmen dort IMHO, entsorgt auch gleich die alten..

              Makki
              EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
              -> Bitte KEINE PNs!

              Kommentar


                #8
                Danke an alle.
                Es war der Akku
                Habe mir einen bei http://www.powertec-energy.de geholt. War günstigt, und funktioniert bis jetzt ohne Probleme
                Gruß
                Andreas

                Kommentar


                  #9
                  Dann passts ja, Bleiakkus sind ja nun auch keine Raketentechnik..
                  Und wiegesagt für alle: bei einer USV immer regelmässig Selbsttest&Runtime-calibration drchführen, das spart im Ernstfall böse Überraschungen.

                  Gerade mit den kleinen APCs hatte ich in der Vergangenheit mehr Probleme durch die USV selbst als es Stromausfälle aus dem Netz gab...
                  Das kann ich leider tendenziell bestätigen, ich hatte in meinem IT-Leben jedenfalls schon deutlich mehr "Ausfälle" (Faktor schätze mal 2-3) wegen der USV und vor allem wegen der Shutdown-SW als wegen dem Strom selbst..

                  Deshalb sind meine USV's auch fast alle >10J alt - sowhl zuhause als auch im kleinen Firmen-RZ - kein Witz! Mit neuen Akkus natürlich, "Verbrauchsmaterial", aber wenn die Dinger mal 3-5J leuchten sinkt die Wahrscheinlichkeit für Serienpfusch deutlich
                  Und keine Shutdown-Software. gescheite Server überleben nen kalten (bzw. im RZ haben wir 3h Zeit fürn Generator oder shutdown ggfs. manuell zu machen) die Ausfallwahrscheinlichtkeit durch SW-false-positives sinkt damit deutlich!

                  Makki
                  EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
                  -> Bitte KEINE PNs!

                  Kommentar


                    #10
                    Hi!

                    Hänge mich gerade mal hier an den Tread dran:

                    Wir bräuchten in einer Gegend, wo es immer mal ganz kurze Stromstörungen gibt zwei möglichst kleine Line-Interactive USVs in der Leistungsklasse bis 500W.
                    APC ist da relativ teuer, was kann man da nehmen?

                    Danke & Gruß

                    Janosch

                    Kommentar


                      #11
                      ich habe mir letztens so Eine geholt:
                      APC BKE S700

                      Es gibt da auch Kleinere aber je mehr Akku desto besser. (OK das möglichst klein hatte ich überlesen. Dafür erspart man sich aber die Steckerleiste :-) )

                      Hatte bisher noch keine Probleme damit.

                      Lbau

                      Kommentar


                        #12
                        Zitat von lbau Beitrag anzeigen
                        Es gibt da auch Kleinere aber je mehr Akku desto besser.
                        Je mehr Akku, um so höher sind die Verluste in der USV - und das ist schlecht.

                        (Aber eine zu klein dimensionierte USV ist natürlich noch schlechter...)

                        => Passende USV nehmen (+ ggf. etwas Luft zum Wachsen)
                        TS2, B.IQ, DALI, WireGate für 1wire so wie Server für Logik und als KNX Visu die CometVisu auf HomeCockpit Minor. - Bitte keine PNs, Fragen gehören in das Forum, damit jeder was von den Antworten hat!

                        Kommentar


                          #13
                          Zitat von janosch242 Beitrag anzeigen
                          APC ist da relativ teuer, was kann man da nehmen?
                          APC
                          Das ist halt ein ausgetretener Pfad, vor allem was das Monitoring dieser angeht: geht immer&überall..
                          Meine Meinung wiegesagt, einfach eine + Ersatz (redundanz oder eben Ersatz im Lager ) in der Bucht schiessen, kostet so 5-10 EUR zzgl. Versand (und hat ggfs. RS232, nicht die leidige USB) + neuer Akku dazu, fertig.

                          Makki
                          EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
                          -> Bitte KEINE PNs!

                          Kommentar

                          Lädt...
                          X