Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Wie MDT Jalousieaktor richtig konfigurieren?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    @vento66: das ist nur das Spiel aus den Texbändern von dem du sprichst. Ich hab das selbe Problem wenn ich den Raffstore nur zu 50% nach unten fahre und da spannt das Texband natürlich. Das Spiel für die Lamellenwendung kommt hier auch noch von den Leiterkordeln welche ja letzten Endes die Lamelle drehen.

    Ob die Begriffe Texband und Leiterkordel zu 100% stimmen weiß ich nicht. Zumindest mein Sonnenschüter hat sie immer so genannt.

    Kommentar


      #17
      Hallo,

      kurze Zwischenfrage. Ist es möglich, den Jalmotor zu zerstören, wenn man über KNX per Taster AUF/AB fährt ohne eine Zeit einzustellen? Daher stoppt der Aktor bzw. vielleicht auch der Motor irgendwann von selber oder rattert er dann komplett durch?

      VG
      blane

      Kommentar


        #18
        Eigentlich müssen die Motoren eigene Endschalter haben, oder sie dürfen nur über reine Taster unter "Aufsicht" bedient werden.

        Gruß
        Florian

        Kommentar


          #19
          Zitat von blane Beitrag anzeigen
          Ist es möglich, den Jalmotor zu zerstören, wenn man über KNX per Taster AUF/AB fährt ohne eine Zeit einzustellen?
          Ich denke nicht. Hab zwar jetzt noch nie manuell weitere Schrittbefehle gegeben, nachdem er schon in der Endposition war.
          Aber es ist mir z.B. schon öfters passiert, dass ich dem Aktor ein 100% AB-Befehl geschickt habe, und die Jalousie vorher in einer (für den Aktor) undefinierbaren Position stand. z.B. auf 50%. Dann hat der Aktor natürlich die (vermeintlich) ganze Laufzeit geschickt, obwohl er schon in der halben Zeit in der Endposition war.
          Einerseits hört man die Aktor-Endposition (muss nicht die reale sein!) an einem Klick-Geräusch und in meinem Fall noch in der Winkel-Verstellung auf 80%, welche ja vom Aktor erst am Ende geschickt wird.
          D.h. meine Jalousie läuft dann runter und die Zeit läuft weiter und erst nach Ablauf der Zeit wird dann die Lamelle noch verstellt. In der Zeit, wo die Jalousie bereits in der Endposition ist, aber vom Aktor weiter noch "gefahren" wird, hört man kein Motorgeräusch mehr. D.h. der Motor selber stellt in der jeweiligen Endposition automatisch ab, egal, was der Aktor ihm dann noch sendet.

          Sonst wären meine Motoren bei den vielen Beschattungstests wohl schon lange defekt.

          Kommentar


            #20
            Hallo,

            ich möchte mich hier mal einklinken, da ich das von rdeckard angesprochene Problem habe.

            Meine Komponenten: MDT Glastaster Smart + MDT Jalousieaktor + Rollladen
            Parametrierung: Glastaster steuert Auf/Ab am Aktor an. Taster erhält Status über Position von Aktor nach beendeter Fahrt.

            Das Problem: Wenn ich am Glastaster die Auf- oder Ab-Taste drücke, fährt der Aktor immer die volle parametrierte Fahrzeit, unabhängig davon wo sich der Rollladen gerade befindet. Der Aktor weiß aber, dass der Rollladen z.B. bereits auf 50% steht, da der Status korrekt an den Taster gesendet wird.

            Ist das grundsätzlich so bei Auf/Ab-Befehlen oder habe ich einen Fehler in der Parametrierung? Sollte es nicht so sein, dass wenn der Rollladen z.B. bereits auf 100% steht und ich "Ab" drücke, der Aktor einfach gar nichts machts, da er ja "weiß" dass der Rollladen bereits unten ist?

            Vielen Dank für eure Hilfe!

            EDIT:
            Habe gerade noch einen anderen Thread gefunden, der dieses Thema behandelt: https://knx-user-forum.de/forum/öffe...immer-gesendet
            Die Frage hat sich mit der Erklärung von hjk erledigt. D.h. wenn ich verhindern will, dass der Rollladen "überfährt", muss ich mit absoluten Positionen arbeiten...
            Zuletzt geändert von Hammerstein; 26.09.2017, 12:38.
            Gruß, Johannes

            Kommentar


              #21
              Zitat von rdeckard Beitrag anzeigen
              Jalousien-Motor: Elero JA 06 Soft
              Lamellen-Typ: S-Form (Hersteller unbekannt)
              Falls jemand wie ich über Google auf diesen Beitrag stößt. Ich habe Z-Lamellen, also welche die nur eine halbe Wendung* haben, und den oben genannten Motor. Hersteller der Raffstore ist bei mir ROMA. Mit der Einstellung der Lamellenverstellzeit hatte ich extrem gekämpft.

              Bei mir war die Lösung folgende:
              Ich habe die korrekte Lamellenverstellzeit so gefunden, indem ich eine Position gesucht habe, die man leicht optisch erkennen kann.
              Bei mir war es die Position, bei der die Lamellen gerade aufeinander liegen und nur noch ein minimaler Lichtspalt zu sehen ist, wenn man die Nase ans Fenster drückt (was bei mir bei 70% der Fall war, 0% ist bei mir horizontal, also offene Lamellen).
              Diese 70% fahre ich nun einmal von "oben" (also von der offenen Position an) und einmal von "unten". Damit lässt sich die Lamellenverstellzeit auf ca. 20ms genau finden. Bei mir sind es 1460ms.

              Nach langem Rumprobieren habe ich für die Motorverzögerungen folgende Werte finden können:
              Einschaltverzögerung: 0ms
              Ausschaltverzögerung: 20ms

              Damit kann ich die Jalousie sogar in 10 Steps verstellen und die Lamellen stimmen praktisch exakt.

              Vielleicht helfen jemandem diese Tipps und Hinweise bei einem ähnlichen Raffstore.

              *0% ist bei mir horizontal, 100% senkrecht
              You do not have permission to view this gallery.
              This gallery has 1 photos.
              Zuletzt geändert von raffix; 19.07.2021, 22:12.

              Kommentar


                #22
                raffix danke für deine Einstellungen!
                Ich habe tatsächlich genau die gleichen Lamellen von Roma und auch die Elero JA 06 Soft. Bin gespannt wie deine Einstellungen passen.

                Kommentar

                Lädt...
                X