Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Rademacher Gurtwickler an MDT JAL-0810

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Rademacher Gurtwickler an MDT JAL-0810

    Hallo,

    leider habe ich im Haus ein paar Rollos ohne elektr. Rolladenmotor, die ich gerne mit Gurtwickler nachrüsten würde.
    Ich würde den Rademacher Standard Duo Fern (14234511) Gurtwickler verwenden.
    Dafür gibt es den DuoFern Funksender 9497 UP. Dieser kann so eingestellt werden, dass der Gurtwickler nur solange läuft, solange der Kontakt gebrückt ist.

    Nachdem ich an meinem MDT JAL-0810.01 noch ein paar Kanäle frei habe, hätte ich ihn über Koppelrelais damit verbunden.
    Die Frage ist nur welche Relais nehme ich. Gut wären die Eltako KR09-230V, sind ein halbes TE breit, aber leider mit ca. 20 Euro nicht gerade billig, da ich ja immer zwei (rauf/runter) davon brauche.
    Die Finder Serie 39 gehen bei mir nicht, da zu hoch.
    Gibts nicht so etwas wie Doppel-Relais, die getrennte Ansteuerkanäle haben?




    #2
    Hallo,
    ich habe aktuell die gleiche Fragestellung.
    Konntest du es lösen?

    Kommentar


      #3
      Hast du eine Visualisierung? Es gibt auch einen USB - Adapter, mit dem man sie dann gut steuern kann. So hatte ich das mal gelöst (im alten Haus)

      Kommentar


        #4
        ich habe bisher noch keine Visualisierung, da stehe ich noch ganz am Anfang.
        Ist das mit Edomi und dem Rademacher USB-Stick realisierbar?

        Kommentar


          #5
          Ich weiß es nicht, FHEM kann es. Ggf. Müsstest du FHEM und edomi koppeln, was über mqtt problemlos geht.

          Kommentar


            #6
            Danke für die Hinweise. Werde ich bezeiten dann testen

            Kommentar


              #7
              Servus Zusammen.
              Als Neuling suche ich auch schon länger eine Möglichkeit einen Gurtwickler zu finden, der in KNX eingebunden werden kann. Bei der Suche bin ich nicht auf eine wirkliche Lösung gestoßen. Ich dachte an das Problem des Fluchtweges. Hier gab es schon Hinweise, man könne den Rolladen einfach rausdrücken, was ich etwas anzweifle.
              Viele Hersteller bieten alle möglichen Funkzeugs an, aber einen Wickler der von Haus aus eine KNX Schnittstelle hat, habe ich bisher nicht gefunden. Hatte auch schon bei Rademacher direkt angefragt, aber die haben auch verneint.
              Gibt es hier wirklich nur etwas umständliche Eigenlösungen oder versteckt sich doch irgendwo ein System?

              Kommentar


                #8
                Naja wenn es wirklich „Fluchtweg“ sein soll, brauchts mindestens eine Akkupufferung.

                Kommentar


                  #9
                  Möchtest Du den Fluchtweg nur "gefühlt" oder mußt Du irgendwelche Auflagen bzgl. zweiter Rettungsweg/Anleiterfläche erfüllen.
                  Da Du über einen Gurtwickler nachdenkst vermute ich das es hier vor allem um einen selbst gewünschten Rettungsweg einer Renovierung bzw. Umbau geht.
                  Für erstes, kannst Du Dir eine Logik-Kopplung a'la Brandmelder/Rolladen über KNX überlegen.

                  Für zweiteres mußt Du generell mit allen Rolladenlösungen mechanisch oder elektrisch sehr vorsichtig sein.
                  Das Thema wird übrigens lokal sehr unterschiedlich behandelt und ist neben der Landesbauordnung, lokalen Auslegungen auch davon abhängig ob Du im Privat oder Objekt-bau unterwegs bist. Ich würde mir das hier auf jedenfall von der Feuerwehr bzw. Bauamt genehmigen lassen bzw. durchsprechen was erlaubt ist.

                  Gruß
                  Franc

                  Kommentar


                    #10
                    Danke für die schnellen Antworten, hatte vergessen den Beitrag zu abonnieren.
                    Keine Brandschutzvorgabe oder sowas. Ich möchte einfach die Möglichkeit haben den Rollladen per Hand zu öffnen. Akku ist auch wieder ein Bauteil, das genau da nicht funktioniert, wenn man es braucht. Die automatische Öffnung geht ja auch langsam.
                    Es geht einfach darum, Du bist in einem Raum, kannst diesen wegen einem Feuer im Flur oder Diele nicht verlassen. Auch ist der Strom weg. Da ist der Gurtwickler das einfachste System um den Rollladen schnell öffnen zu können.
                    Ich denke das "Einfachste" ist den Drückerkontakt am elektrischen Gurtwickler per Relais an einen Knx-Aktor, auch Rollladenaktor, anschließen. Den original Drücker abdecken (um eine Steuerung über diesen auszuschließen) und das Öffnen und Schließen per Knx zu steuern.

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X