Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Anfänger: Hager Tebis ins Lan bringen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Anfänger: Hager Tebis ins Lan bringen

    Guten Abend zusammen,
    ich bin ein echter Neuling im KNX-Gebiet, habe mir aber von meinem Elektriker in mein neues EFH ein KNX System von Hager einbauen lassen. Nun sitze ich hier mit meinem iPhone und überlege ob/wie man z.B. Licht oder Heizung über dieses System steuern kann. Bisher läuft als Steuerung nur Licht und Fußbodenheizung über das System. Jalousien sind demnächst noch zur Nachrüstung vorgesehen und je nachdem ob man das System von außen bedienen kann auch Heizungsanlage/Lüftungsanlage.

    Meine eigentliche Frage, muß ich von Hager auf ein Hauseigenen Gateway zugreifen oder kann man jeden anderen beliebigen KNX-Gateway nutzen? Da ich ursprünglich aus der Softwarebranche komme fühle ich mich im Entwickeln von iPhone Apps oder Web-Applikationen ziemlich sicher. Gibt es hier offene Systeme mit Api's und entsprechenden Dokumentationen über die man auf die einzelnen Funktionen meines Hauses zugreifen kann?

    Ziel meiner "KNX-Reise" ist, ein System zu haben, das ich durch meinen Elektriker Schaltungstechnisch erweitern lassen kann und programmiertechnisch selbst anpasse. Ich will in Zukunft das Heizsystem und die Wohnraumlüftung an z.B. Wetterdaten aus dem Netz anpassen und einige Dinge wie z.B. meine Viega Wannenarmatur via iPhone starten lassen.

    Das klingt sicher für einen Anfänger erstmal extrem aber wie gesagt fühle ich mich programmiertechnisch sehr gut in der Lage und brauche nur eine entsprechende Api für einen IP-Gateway.

    Habt ihr irgendwelche Tips für mich wo ich einen solchen Gateway finde bzw. ob ich überhaupt einen anderen Gateway als den von Hager nehmen kann für mein Tebis-System.

    Besten Dank!!

    Grüße
    Carsten

    #2
    Wundert mich eigentlich, dass noch keiner geantwortet hat. Da gibt es doch einige mit Spezialistenwissen.

    Meine Ausgangslage war etwa die gleiche wie deine: Das ganze KNX-System habe ich als Laie vom Fachmann projektieren und installieren lassen. Inklusive eines IP-Routers mit Anschluss ans LAN. Den Rest habe ich dann selbst gemacht.

    Ich habe einen kleinen Asus PC mit Ubuntu als Server mit eibd, linknx und knxweb im Einsatz. Darüber mache ich meine eigene Logik und die Visu. Programmieren muss ich dafür nicht, nur integrieren, sprich konfigurieren. Der VISU-Link in meiner Signatur gibt dir einen Eindruck von meiner Full-Screen VISU.

    Aber da gibt es noch eine Menge anderer Möglichkeiten welche zum Ziel führen. Bemüh mal die Suche.

    Gruss, Tru
    EIB/KNX, VISU mit knxd + linknx + knxweb, Steuerbefehle via SMS und Email mit postfix + procmail

    Kommentar


      #3
      Ich kenne das Hager nicht, erste Frage: spricht es KNXnet/IP (Standard) oder "Hager-Sonderlocke" ins LAN ?
      Falls 2) wo ist es dokumentiert? falls 1) (besser) kann Dir geholfen werden
      Offen ist für mich was anderes, weil es eben leider nicht frei einsehbar ist aber eibd-Source lesen hilft, konkrete Fragen stellen, bei Freebus vorbeischauen, Eigenbau, alles drin..

      Makki
      EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
      -> Bitte KEINE PNs!

      Kommentar


        #4
        tebis ist nur die Hager-Bezeichnung für deren KNX-Geräte. Ist aber ganz normaler KNX-Standard, ich hab einiges an Hager-Aktoren in Betrieb. Man kann also jeden IP-Router daran betreiben, ich denk mal mit dem Siemens N146 oder ähnlich ist man gut bedient. Oder aber einen Homeserver per USB- oder FT1.2-Schnittstelle dranhängen oder ein Wiregate oder einen EibPC oder einfach einen Linux-Rechner mit dem eibd...

        Okay, Du hast schon ein funktionsfähiges KNX-System. Dann wird da auch eine Programmierschnittstelle drin sein. Vielleicht ist da schon ein IP-Gateway im Verteilerschrank? Oder ne USB-Schnittstelle? Darauf kann man aufsetzen. Wenn Du viel selber machen willst und einigermaßen fit bist, kommst Du mit einem Linux-Rechner, eibd, linknx, Misterhouse und Konsorten ziemlich weit.

        Marcus

        Kommentar


          #5
          Hallo Carsten,

          bei Hager gab (gibt) es IMHO auch die Geräte, die im E-Mode arbeiten. Ist auch KNX, aber eingeschränkt (zumindest von der Programmierbarkeit).

          Vielleicht postest Du mal ein paar Modellnummern in Deinem Schaltschrank, dann wird's sicherer.

          Ansonsten ist vieles das übliche Maggeding-Gewäsch: "Tebis EIB", "Busch Installationsbus", "Instabus" alles unterschiedliche Namen für die selbe Norm. Das hat mich früher auch irritiert.

          Viele Grüße,

          Stefan
          Mein Sammelsurium: TS2, Zennio Z38, Siemens LOGO!, Medeodata 140 S, Weinzierl KNX ENO 620, Eibmarkt IP Router, MDT KNX IP IF, Wiregate, Node-Red mit KNX Ultimate, MDT Smart II, diverse Aktoren verschiedener Hersteller ...

          Kommentar


            #6
            Danke für die vielen Hinweise

            Also ich hab bisher das TXA111 als Netzteil eingebaut. Das ganze kam zusammen mit dem TX151 Funkpaket damit mein Elektriker die Anlage in Betrieb nehmen konnte. Dazu hab ich noch einen 4-er und einen 10er Schaltausgang mit 16A TXA207C bzw. TXA204C. Also erstmal noch alles ganz einfach und rudimentär, was sich ja aber ändern soll. ;-)

            USB-Schnittstellen/RJ45 hab ich keine an den Geräten.

            Also bräuchte ich, nur noch einen IP-Router der mit dem System sprechen kann. Einen Linux-Server hab ich ohnehin schon unter dem Schaltschrank stehen und von eibd, linknx lesen sich für mich erstmal schon schlüssig.

            So wie ich das verstanden hab heißt das, das mit mein Elektriker noch den IP-Router reinsetzen und anklemmen muß und dann kann ich mich mit EIB außeinandersetzen, was bei allen IP-Routern standard ist ?!?

            Die Doku hier ist ja schon völlig ausreichend und würde mir den Start bedeuten.

            Danke!

            Kommentar


              #7
              Hallo Carsten,

              du brauchst von deinem Eli aber auch die Beschreibung der Datenpunkte die Du über den IP Router lesen oder verändern kannst. Die sogenante GA (folge mal dem Link).

              Diese sind ja projektspezifisch. Normalerweise findet man die in der ETS. Dort kann man aber auch diese Exportieren.

              Wenn Dein Eli nicht mit der ETS inbetriebgenommen hat, sondern mit der Thebis-Funk-Sonderwurzel. Kann ich nicht helfen. Ich kenne das Ding nicht.

              Das ist eine Hager-Sonderlocke für Handwerker. Laß Dir am besten die ETS Projektdatei + Dokumentetion geben. Nach VOB gehört beides an den Auftraggeben übergeben. Wegen Gewährleistung wird oft die das Passwort im versiegelten Umschlag übergeben. Die Ausgedruckte (besser PDF auf CD)Dokumentation sollte Dir aber reichen. (Das Projekt aber auf jeden Fall übergeben lassen !!!)

              Gruß Tbi

              Kommentar


                #8
                Zitat von Netsrac80 Beitrag anzeigen
                Das ganze kam zusammen mit dem TX151 Funkpaket damit mein Elektriker die Anlage in Betrieb nehmen konnte.
                Also wenn das dann mit dem TX100B erstellt worden ist, weiss ich nicht, ob das nicht doch der E-Mode ist. Aus dem Thema bin ich dann raus ;(

                Zitat von Netsrac80 Beitrag anzeigen
                Dazu hab ich noch einen 4-er und einen 10er Schaltausgang mit 16A TXA207C bzw. TXA204C.
                ... die eigentlich mehr können sollten! Kann das sein, dass Du nicht wirklich viel Automatisierung hast, sondern nur die normalen E-Inst. mittels KNX umgesetzt?

                Wenn das so ist, wird es schwer mit der Projektdatei ...
                ... ich habe das TX100 Ding noch nie live gesehen, aber ich fürchte, dass das keine Projektdatei ausgeben kann.

                Wenn das so richtig ist, kannst du nur dir selbst eine Schnittstelle und die ETS3 kaufen und dann richtig loslegen. Mit eibd brauchst Du noch nicht einmal einen KNX router - da tut's dann wahrscheinlich auch die normale IP-Schnittstelle für 180 Steine beim Eibmarkt. Da bitte aber vorher nochmals absichern, ob das so stimmt (ggf. eigenen Post).

                Viele Grüße,

                Stefan
                ... p.s.: den Hager TXA207C habe ich auch ...
                Mein Sammelsurium: TS2, Zennio Z38, Siemens LOGO!, Medeodata 140 S, Weinzierl KNX ENO 620, Eibmarkt IP Router, MDT KNX IP IF, Wiregate, Node-Red mit KNX Ultimate, MDT Smart II, diverse Aktoren verschiedener Hersteller ...

                Kommentar


                  #9
                  The first thing to know is:
                  was the installation programmed with a TX100
                  Please answer by yes or no.
                  If no: no problem, you can work in a KNX project as normal, supposing you have got the project from the Eli.
                  I yes: bad news, rather very bad news

                  TX100 and ETS are not incompatible, but ....
                  You can very well program some devices in S-Mode (ETS) and others in E-Mode (TX100), they can interact, no problem.
                  The problem is, in E-Mode, the GA are generated automatically, and generally use the address space from 16.x.x till 24.x.x (masqued out in ETS). I'm not sure if this is still true for the newer TX100 model 'don't remember how it is called).
                  Sooo, if you add, say a Merten PB and a Merten actuator, with ETS, no problem. But how are you going to have your Merten PB trigger a Hager actuator in the 16-24 range ? û ?

                  The TX100 was brought to the market "to help the Eli", no PC needed. That's true, but it has a major catch

                  The whole story is here

                  Kommentar


                    #10
                    Danke wiedermal für die weiteren anstöße.

                    Ja, mein Eli hat die Anlage mit dem TX100B in Betrieb genommen und so wie ich jetzt mitbekommen habe ist das TX100B auch ein E-Mode Gerät. Das speichert zwar eine Projektdatei aber dann mit Sicherheit nicht in dem Format das notwendig ist. Die Speicherkarte mit dem Projekt liegt in einem Ablagefach in meinem Schrank, ist also in meinem Besitz. Allerdings kein Format das sich mit einem anderen Kartenleser auslesen lassen könnte.

                    Jetzt habe ich mal bei den ganzen Endgeräten geschaut. Und ja @Stefan, bisher steuere ich nur die normale Elektrik über KNX, also Licht und Heizung. Genau das soll sich ja ändern. Grüne Kabel hab ich aber im ganzen Haus an allen möglichen Steckdosen, in der Fernsehecke, an der Tür etc.

                    Ich habe diese Schalterserie im gesamten Haus und da steht im Ausschreibungstext das die Inbetriebnehmbar mit E-Mode und S-Mode (ETS) sind. An anderen Stellen haben wir mit dem Eli simple Taster verbaut um das Licht zu schalten.

                    Jetzt ist eine Frage ob die Inbetriebnahme abhängig vom installierten Netzteil ist (TXA111) oder ob die Aktoren und Sensoren ETS-Programmierbar sein müssen.

                    Das würde ja dann bedeuten das ich schlichtweg eine komplette Inbetriebnahme ohne diesem TX100B sondern mit einem IP-Port und ETS machen müßte um später weitere Geräte dieses Typs mit einzubinden.

                    Ich werd mich nochmal eine weile im Lexikon belesen. Ich hab hier doch noch einige defizite bei der Benennung von den Geräten.

                    Danke für die Geduld erstmal !!

                    GRüße
                    Carsten

                    Kommentar


                      #11
                      Zitat von Netsrac80 Beitrag anzeigen
                      Ja, mein Eli hat die Anlage mit dem TX100B in Betrieb genommen
                      If you ask me ...

                      Rip it out
                      Start from scratch
                      Live free

                      I know it would be a pain... plus, it implies buying ETS...

                      Kommentar


                        #12
                        Zitat von Warichet Beitrag anzeigen
                        If you ask me ...

                        Rip it out
                        Start from scratch
                        Live free

                        I know it would be a pain... plus, it implies buying ETS...
                        So, "rip it out" means to buy a ETS license and an ip-port to connect my pc and start programming from scratch?

                        ATM it's a very small configuration. I've got 13 Lights to switch on/off and 8 rooms with underfloor heating. So there would be 21 devices to configure.

                        Kommentar


                          #13
                          Zitat von Netsrac80 Beitrag anzeigen
                          So, "rip it out" means to buy a ETS license and an ip-port to connect my pc and start programming from scratch?
                          Yes, Sir !
                          Although you could settle for an USB or FT 1.2 I/F (you don't need IP right now, do you ?)

                          Again, if you ask me...
                          I would try to get hold of the TX100 again (kind of hard die massochist)
                          Write down on paper as much as you can about the current config, especially about PA and associations.
                          Visit your favorite supplier web site and see if you can get hold of the the .vdx file for each and every device. If you find a device which can only be programmed by the TX100 and not ETS, discard it (chances are very low with modern devices)
                          Get ETS, install it on a Windows PC and go for it.
                          A project is never won in advance, never, there is always a possibility that things can go wrong, but with a well thought and prepared planning, the chance in on your side.

                          Zitat von Netsrac80 Beitrag anzeigen
                          ATM it's a very small configuration. I've got 13 Lights to switch on/off and 8 rooms with underfloor heating. So there would be 21 devices to configure.
                          That's why I introcuded the preamble "If you ask me"
                          You are the only one who can evaluate the situation, it is YOUR house.
                          What about the other way around ? can you live with an ill conceived domotic for the next 20 years ?
                          Knowing that you would never add a device other then from Hager ? ûûh !
                          Imho, this defeats advantage number one of KNX, freedom of choice within a range of over 100 manufacturers.

                          Kommentar


                            #14
                            Ich kann da nur zustimmen: Rip it out.. Hager-Sonderlöckchen mit TXxyz hat kaum was mit KNX zu tun. Die meisten Geräte werden sich wohl weiterverwenden lassen solange es eine ETS-PDB gibt aber die ETS ist nunmal "must have". E-Mode ist eine komische Sache, theoretisch gute Idee, in der Praxis heisst das wohl eher Hager-only..

                            Makki
                            EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
                            -> Bitte KEINE PNs!

                            Kommentar


                              #15
                              Servus,

                              das ist ja das gute an Tebis - es sind alles KNX Geräte die sich über die ETS programmieren lassen. Das System wurde für ängstliche Elektriker entwickelt die nicht gerne mit dem PC hantieren. Daher - ETS kaufen - und die Geschichte neu programmieren - alles andere ist kappes.

                              Gruß epogo
                              Gruß Stephan

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X