Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Umbau MDT RF+-Taster auf 12 V (o. ä.)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Umbau MDT RF+-Taster auf 12 V (o. ä.)

    Hallo,

    ich habe einige RF-Taster von MDT im Einsatz. Für einen bestimmten Bereich wäre mit einer Niedervoltlösung lieber. Kann mir jemand vielleicht helfen bzgl. einer Idee, wie ich die Geräte auf 5 V oder 12 V o. ä. umbauen kann? Im Inneren finden sich Spannungsregler, genau habe ich mir das aus Zeitgründen aber bisher nicht angeschaut. Vielleicht hat jemand eine Idee?


    #2
    Ich schiebe es nochmals hoch, vielleicht hat jemand ja nach Ostern Lust auf Bastelfragen...

    Kommentar


      #3
      Ich würde sagen das Thema wäre besser in dem DIY Bereich untegebracht.

      Und evtl. noch paar Bilder von ddn Innerein hochladen

      Kommentar


        #4
        An Bildern vom Innenleben wäre ich auch interessiert.
        Vielleicht magst du noch schreiben, für welche Anwendungsfall du welches Tastermodell auf 5V/12V umbauen möchtest.

        Kommentar


          #5
          Es gibt fertige Taster ohne 230V.
          Von Gira, Jung und ZF(bei Jäger Direkt).

          Kommentar


            #6
            Gibt's zu den batteriebetriebenen Gira/Jung Tastern eigentlich Erfahrungen zur Batterielebensdauer? Die Datenblätter geben dazu nicht viel her.

            Zum batterielosen Taster von Cherry/ZF hier der Link:
            https://shop.jaeger-direkt.com/haust...ndsender-modul
            Der nötige Adapter für Stromversorgung beim Programmieren ist dort auch verlinkt.

            Nachtrag für die Reichweitenplanung: Der batterielose Taster hat nur -2dBm Sendeleistung (0,6mW) anstatt der üblichen 10dBm (10mW) bei MDT bzw. max.13dBm (20mW) beim Gira Taster.
            Zuletzt geändert von Gast; 19.04.2017, 10:28.

            Kommentar

            Lädt...
            X