Hallo,
ich rüste meine Jalousien gerade nach, der Aktor MGX-9 von Griesser ist schon seit geraumer Zeit eingebaut.
Einige Terassentüren haben Türkontakte (besser gesagt Griffkontakte, welche offen sind, wenn der Fenstergriff nicht verschlossen ist).
Diese Türkontakte sollen:
- bei offen: Jalousie komplett zurückfahren und sperren
- bei schließen: auf die zuletzte Position fahren (das kann ich bei der MGX-9 als Rücksetzposition "Letzter Lokal- oder Zentralbefehl" einstellen)
Die Türkontake habe ich an die Eingänge der Griesser MGX-9 angeschlossen.
Allerdings kann ich damit leider nicht direkt eine Sperre im MGX-9 einfach einem Motor zuordnen. Ich tendiere die Kontakteingänge daher als "Tastereingang Jalousien" zu konfigurieren und dann den "langen Tastendruck" auf die ETS als ein Sicherheitsobjekt zu senden.
Sicherheitsobjekt 1 beim MGX-9 soll für den Wind verwendet werden.
Sicherheitsobjekt 2 beim MGX-9 für die Einzeltürensperre (also Türgriff auf) wir auf "Auf" gestellt. Bei der Überwachungszeit bin ich mir noch nicht sicher (sendet der lange Tastendruck zyklisch??). Für jede Türe brauche ich dann ein separates Objekt.
Auch bin ich mir nicht sicher, ob ich eigentlich nur ein Sicherheitsobjekt für Wind und Türgriff-auf benötige. Das Verhalten bei Windalarm und Türe auf ist ja im wesentlichen das gleiche, es betrifft nur eben einmal alle Türen und einmal nur eine einzelne Türe.
Oder würdet Ihr es anders realisieren?
Danke und Grüße für Tipps.
ich rüste meine Jalousien gerade nach, der Aktor MGX-9 von Griesser ist schon seit geraumer Zeit eingebaut.
Einige Terassentüren haben Türkontakte (besser gesagt Griffkontakte, welche offen sind, wenn der Fenstergriff nicht verschlossen ist).
Diese Türkontakte sollen:
- bei offen: Jalousie komplett zurückfahren und sperren
- bei schließen: auf die zuletzte Position fahren (das kann ich bei der MGX-9 als Rücksetzposition "Letzter Lokal- oder Zentralbefehl" einstellen)
Die Türkontake habe ich an die Eingänge der Griesser MGX-9 angeschlossen.
Allerdings kann ich damit leider nicht direkt eine Sperre im MGX-9 einfach einem Motor zuordnen. Ich tendiere die Kontakteingänge daher als "Tastereingang Jalousien" zu konfigurieren und dann den "langen Tastendruck" auf die ETS als ein Sicherheitsobjekt zu senden.
Sicherheitsobjekt 1 beim MGX-9 soll für den Wind verwendet werden.
Sicherheitsobjekt 2 beim MGX-9 für die Einzeltürensperre (also Türgriff auf) wir auf "Auf" gestellt. Bei der Überwachungszeit bin ich mir noch nicht sicher (sendet der lange Tastendruck zyklisch??). Für jede Türe brauche ich dann ein separates Objekt.
Auch bin ich mir nicht sicher, ob ich eigentlich nur ein Sicherheitsobjekt für Wind und Türgriff-auf benötige. Das Verhalten bei Windalarm und Türe auf ist ja im wesentlichen das gleiche, es betrifft nur eben einmal alle Türen und einmal nur eine einzelne Türe.
Oder würdet Ihr es anders realisieren?
Danke und Grüße für Tipps.
Kommentar