Hallo zusammen,
Ein schon viel diskutiertes Thema ist die Temperaturerfassung der Räume zur Heizungssteuerung. Da ich keine bzw. wenige KNX Geräte mit eingebauten Temp. Fühlern verwende habe ich mir daher für die 1-Wire Lösung entschieden.
Ich plane gerade die Einlegearbeiten für unseren Neubau und bin dabei auf die Idee gekommen, dass ich die 1-W Temperaturfühler (und ggf. Feuchte) ja einfach über die Decke in die Rauchmelder einbauen könnte. Damit würde ich mir die Dosen in der Wand sparen und die 1-W Leitungsführung wird damit deutlich einfacher.
Die Messtelle unter der Decke ist wahrsch. nicht 100% optimal, aber sicher auch nicht ganz falsch. Die Eigenerwärmung der Melder dürfe ja eher nicht relevant bzw. gar nicht vorhanden sein.
Hat jemand diesbzgl. schon Erfahrungen gesammelt? Gibt es in den üblichen RM genug Platz für einen Temperatursensor?
Viele Grüße,
Domenic
Edit - Noch ein weiterer Gedankengang:
a) Mit dem Multi-IO könnte ich ja auch den Meldestatus des Melders abfragen
b) Die beiden übrigen Leitungen zur proprietären Vernetzung nutzen...?
Ein schon viel diskutiertes Thema ist die Temperaturerfassung der Räume zur Heizungssteuerung. Da ich keine bzw. wenige KNX Geräte mit eingebauten Temp. Fühlern verwende habe ich mir daher für die 1-Wire Lösung entschieden.
Ich plane gerade die Einlegearbeiten für unseren Neubau und bin dabei auf die Idee gekommen, dass ich die 1-W Temperaturfühler (und ggf. Feuchte) ja einfach über die Decke in die Rauchmelder einbauen könnte. Damit würde ich mir die Dosen in der Wand sparen und die 1-W Leitungsführung wird damit deutlich einfacher.
Die Messtelle unter der Decke ist wahrsch. nicht 100% optimal, aber sicher auch nicht ganz falsch. Die Eigenerwärmung der Melder dürfe ja eher nicht relevant bzw. gar nicht vorhanden sein.
Hat jemand diesbzgl. schon Erfahrungen gesammelt? Gibt es in den üblichen RM genug Platz für einen Temperatursensor?
Viele Grüße,
Domenic
Edit - Noch ein weiterer Gedankengang:
a) Mit dem Multi-IO könnte ich ja auch den Meldestatus des Melders abfragen
b) Die beiden übrigen Leitungen zur proprietären Vernetzung nutzen...?
Kommentar