Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Rauchmelder mit 1-Wire Temperatursensor tunen?

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    [wiregate] Rauchmelder mit 1-Wire Temperatursensor tunen?

    Hallo zusammen,

    Ein schon viel diskutiertes Thema ist die Temperaturerfassung der Räume zur Heizungssteuerung. Da ich keine bzw. wenige KNX Geräte mit eingebauten Temp. Fühlern verwende habe ich mir daher für die 1-Wire Lösung entschieden.

    Ich plane gerade die Einlegearbeiten für unseren Neubau und bin dabei auf die Idee gekommen, dass ich die 1-W Temperaturfühler (und ggf. Feuchte) ja einfach über die Decke in die Rauchmelder einbauen könnte. Damit würde ich mir die Dosen in der Wand sparen und die 1-W Leitungsführung wird damit deutlich einfacher.

    Die Messtelle unter der Decke ist wahrsch. nicht 100% optimal, aber sicher auch nicht ganz falsch. Die Eigenerwärmung der Melder dürfe ja eher nicht relevant bzw. gar nicht vorhanden sein.

    Hat jemand diesbzgl. schon Erfahrungen gesammelt? Gibt es in den üblichen RM genug Platz für einen Temperatursensor?

    Viele Grüße,
    Domenic


    Edit - Noch ein weiterer Gedankengang:
    a) Mit dem Multi-IO könnte ich ja auch den Meldestatus des Melders abfragen
    b) Die beiden übrigen Leitungen zur proprietären Vernetzung nutzen...?

    Zuletzt geändert von BlicKtNiX; 17.04.2017, 11:27.

    #2
    ...scheint leider niemand viel mit der Idee anfangen zu können, trotzdem versuche ich es nochmal *push ;-)

    Denkt ihr der MERTEN MEG5471-2119 ARGUS Rauchmelder Basic hat genug Platz für einen 1-W Temperaturfühler? ich denke ich werde mir einfach mal einen bestellen und dann rumprobieren...


    Kommentar


      #3
      Hallo,

      Zitat von BlicKtNiX Beitrag anzeigen
      Die Messtelle unter der Decke ist wahrsch. nicht 100% optimal, aber sicher auch nicht ganz falsch. Die Eigenerwärmung der Melder dürfe ja eher nicht relevant bzw. gar nicht vorhanden sein.
      Wahrscheinlich kannst Du das so nutzen. Eingriffe in RWM oder andere Sicherheitsmodule sind immer mit Vorsicht zu geniessen, ich würde das aus prinzipiellen Erwägungen lassen. Aber es ist Dein Projekt.


      Zitat von BlicKtNiX Beitrag anzeigen
      a) Mit dem Multi-IO könnte ich ja auch den Meldestatus des Melders abfragen
      Ja, aber nur, wenn der Ausgang ein Relais ist und damit potentialgetrennt ist. Ansonsten würdest Du die Massen der RWM mit der Masse des 1-Wire Netzes verbinden. Das könnte zu Störungen führen und ist nicht ratsam. Also nur via Relais.


      Zitat von BlicKtNiX Beitrag anzeigen
      b) Die beiden übrigen Leitungen zur proprietären Vernetzung nutzen...?
      Kann man machen. Bitte auf Längenbeschränkungen der Hersteller achten. Der 1-Wire ist extrem Energiearm und strahlt nicht ab. Regelmäßige Tests sind trotzdem Pflicht.



      lg

      Stefan

      Kommentar


        #4
        Waren 1-Wire Geräte nicht explizit für "Systeme zum Schutz von Personen" (oder so ähnlich) ausgeschlossen? Zumindest meine ich mich an einen entsprechenden Hinweis zu erinnern...

        Kommentar


          #5
          Danke für eure Antworten!

          Die Abfrage des Melders über den Multi IO wäre eher eine Spielerei auf die ich wahrscheinlich verzichten werde.
          Der Rauchmelder an sich bleibt ja in seiner Funktion absolut unberührt, ich spare mir letztendlich nur die zusätzliche Messtelle (z.B., neben dem Melder), indem ich den Temperaturfühler in den Melder "reinfummel". Ich denke damit riskiere ich nicht zu viel.

          Natürlich werde ich darauf achten dass ich den Melder in seiner Funktion nicht beeinflusse. Wenn ich es mal aufprobiert habe kann ich ja wenn gewünscht ein paar Fotos posten.

          Jetzt brauch ich nur noch den Timberwolf Server ;-)

          ps. Es gibt KNX Melder mit integriertem (KNX) Temparaturfühler. Nur bei über 200€ pro Stück hält sich meine Begeisterung echt in Grenzen.

          Kommentar


            #6
            Zitat von gurumeditation Beitrag anzeigen
            Waren 1-Wire Geräte nicht explizit für "Systeme zum Schutz von Personen" (oder so ähnlich) ausgeschlossen?
            Richtig, wobei das für alle Bussysteme gilt, insebsondere wenn Laien sich daran betätigen.

            Soweit ich das hier verstanden habe, bleibe der Rauchwarnmelder in seiner Funktion völlig unbeeinflusst (er alarmiert autark) und es ist an eine autarke Untervernetzung gedacht (alle alarmieren autark). Insoweit ist eine Alarmierung und der Schutz von Personen autark gegeben.

            Wer nun noch das Alarm-Relais zusätzlich abfrägt, beeinträchtigt nicht dessen autarken Alarm. Hilfreich ist die Erfassung bei Fehlalarmen, wenn man weiß, welcher Melder denn nun alarmiert hat.

            Ob man nun im Gehäuse noch soviel Platz findet um eine Sensor einzubauen kann ich nicht beurteilen, das ist dann schon eher ein Eingriff, den ich nicht vornehmen würde, wenn nicht wirklich an einer Stelle ein großer Raum für soetwas frei ist.

            lg

            Stefan

            Kommentar


              #7
              Zitat von BlicKtNiX Beitrag anzeigen
              Jetzt brauch ich nur noch den Timberwolf Server
              Und der wird auch kommen. Wir sind derzeit dabei, die letzten Features für das erste Release abzurunden und betreiben Feintuning. Bitte noch ein wenig Geduld.

              Das Flaschenhals sind derzeit die Prosoekte, Liste der technische Daten, Handbuch, Bestellunterlagen usw. Wir werden damit womöglich später fertig als die Technik, obwohl die die technische Redaktion verdreifacht haben.

              lg

              Stefan

              Kommentar

              Lädt...
              X