Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

KNX im Aussenbereich: Sicherheit?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Zitat von Stevek Beitrag anzeigen

    die PA vom Koppler hat der sicher in weniger als 10min und wenn er die
    Hersteller Datenbank auch hat ist der in weiteren 2,30min auf durchzug Programmiert.

    Wenn du es schaft, dass auf der Linie keine physikalisch adressierten Packet mehr ordendlich gesendet werden können, Dann kann keiner den Liniekoppler neu programmieren.

    GAs werden nicht mit physikalischer Adressierung versendet, die gehen weiter je nach Filtertabelle durch.

    Wie willst Du den dann auf Durchzug programmieren ? Wenn du nicht programmieren kannst ?

    Gruß Tbi

    Kommentar


      #17
      Hallo tbi

      Und wie willst du das machen das keine Pa Packete gesendet werden können?
      Ich kenn nur den Überwachungsbaustein von ABB.

      Wenn eine GA gesendet wird steht aber auch die quelladresse drin und der routingz. und dann kann Mann sich denke welche PA der Koppler hat.

      Mfg
      LG Stefan Krainer

      Kommentar


        #18
        Hallo Steve,

        so wie ich das verstanden habe ist es egal ob du weist welche PA der Linienkoppler hat. Da du ja auf der Linie ja keine physikalisch adressierten Packete schicken kannst. Kannst du den Linienkoppler nicht verändern.

        Leider finde ich ich mehr den Beitrag, wo das beschrieben war. Ich dachte es reicht ein Parameter im Liniekoppler, um das Programmieren zu verhindern. Vieleicht geht das auch mit einem extra Bausteil. Aber wenn das Programmieren auf der Außenlinie nicht geht, ist es zu.

        Gruß Tbi

        Kommentar


          #19
          KNX-Guard wars

          Also mein Kopf brauchte wohl etwas Schlaf, hier das Ergebnis meines Traums

          Es geht nicht mit einer speziellen Einstellung des Linienkopplers.

          Man braucht so etwas hier: KNXGuard

          Dieser Bausteil müste dann neben den Liniekoppler in Haus im sicheren Bereich auf die Linie gesetzt werden. Dann geht es nicht mehr auf der Linie zu programmieren. Aber lest selbst.

          Werde es im Lexikon nachziehen.

          Gruß Tbi

          Kommentar


            #20
            So jetzt steht es zusammen im Lexikon:

            Außenlinie - KNX/EIB - Lexikon - KNX-User-Forum

            Ich glaube jetzt paßt es

            Gruß Tbi

            Kommentar


              #21
              Aussenlinie Geräte

              die Aussenlinie ist auch bei mir ein Thema.

              Was mich interessiert: welche Schaltaktoren und Binäreingänge eignen sich denn überhaupt.

              Die "üblichen" UP-Dosen-Aktoren sind nur bis 0 Grad spezifiziert. In der Garage wirds aber kälter (wer hat schon Heizung dort).

              Ich habe leider noch nichts passendes gefunden.
              Grüsse aus dem Inntal
              Dieter

              Kommentar


                #22
                Warum willst du die Aktoren Draußen haben? Hätte gedacht man nimmr REG Aktoren und packt sie zu den Aktoren für Innen, nur das eine andere Busleitung verwendet wird. Müsste man nur nen Loch in die Außenwand bohren.

                Kommentar


                  #23
                  sind schon ein paar Funktionen, die realisiert werden sollen:

                  2 X Garagentor-Motor triggern
                  2 X Garagentor Position offen abfragen
                  2 X Garagentor Position geschlossen abfragen
                  2 X Lichtschranke im Durchfahrtsbereich
                  Garagen-Innen-Licht ein-/ausschalten
                  Aussen-Licht ein-/ausschalten, evtl. helligkeitsabhängig
                  usw.

                  Warum soll man da nicht den Bus vor Ort nutzen.
                  Grüsse aus dem Inntal
                  Dieter

                  Kommentar


                    #24
                    im Schaltschrank ist es (durch die Wärmeverluste der Aktoren) wärmer...
                    Zur Not kannst du ja eine Schaltschrankheizung über eine Thermostat einbauen.
                    EPIX
                    ...und möge der Saft mit euch sein...
                    Getippt von meinen Zeigefingern auf einer QWERTZ Tastatur

                    Kommentar


                      #25
                      Hallo,

                      bei mir sitzen die Aktoren in der Garage in einem Unterputzverteiler und bin da zuversichtlich. Bisher keine Ausfälle und erwarte auch keine.
                      Bei meinem Elektriker hängt seit 2 Wintern ein Busankoppler samt innen BWM an der Hauswand-ohne Probleme.

                      Garantietechnisch müssen sich die Hersteller natürlich absichern.
                      Vermute aber nicht, dass deren Entwickler mit ihren Geräten Stresstests machen.
                      Nach dem Winter kann ich mehr sagen.

                      Grüße,
                      Lio

                      Kommentar


                        #26
                        Hi Lio,

                        ja, derzeit habe ich einen Aktor in der Garage in einem Aufputzverteiler untergebracht (TXB202A, spezifiziert bis 0 Grad).

                        Mal sehen, wie er sich die nächsten Tage verhält. Es sollen ja - 10 Grad nachts werden, das sind in der Garage bestimmt -3 oder so.
                        Hab schon mal ein Thermometer mit min/max-Anzeige hingestellt.

                        Übrigens: der ABB US/U ist lt. Datenblatt bis -5 Grad zu gebrauchen.
                        Grüsse aus dem Inntal
                        Dieter

                        Kommentar


                          #27
                          keine Ausfälle

                          Der Winter ist nun ja vorbei und ich erwarte keine tiefere Temperaturen mehr. Bei bis zu -13°C Aussentemperatur und Dauerfrost gab es bei mir im Aussenbereich keinerlei Ausfälle oder negativen Erscheinungen.

                          Ich spreche da von Aktoren im Schaltschrank in der Garage-ohne VerteilerTür, Busankoppler in der Garage und Aussenbereich, Tastsensoren und BWM.


                          Grüße,
                          Lio

                          Kommentar


                            #28
                            Hi Lio,
                            "der Winter ist nun ja vorbei " - wenn's nur so wäre, aber ich befüchte, dass dem nicht so ist.

                            Zum Thema: in meiner Garage waren es in den letzten Wochen max. - 9 °C.
                            Das ist zwar weit ausserhalb der Spec, aber der Hager TXB202 hat's bisher klaglos mitgemacht. Und hat auch bei den tiefen Temperaturen geschaltet.
                            Grüsse aus dem Inntal
                            Dieter

                            Kommentar


                              #29
                              Zitat von Labo Beitrag anzeigen
                              Hi Lio,
                              "der Winter ist nun ja vorbei " - wenn's nur so wäre, aber ich befüchte, dass dem nicht so ist.

                              Zum Thema: in meiner Garage waren es in den letzten Wochen max. - 9 °C.
                              Das ist zwar weit ausserhalb der Spec, aber der Hager TXB202 hat's bisher klaglos mitgemacht. Und hat auch bei den tiefen Temperaturen geschaltet.
                              Hallo,

                              Hauptsache ihr erinnert euch noch an diesen Betrieb ausserhalb der Spec wenn das Teil diesen oder nächsten Sommer stirbt. Nur weil es jetzt noch schaltet heißt das nicht das es keinen Schaden genommen hat. Oft verkürzt sich "nur" die Lebensdauer. Und in der Klimakammer meines Ausbildungsbetrieb sind die meisten Geräte erst kaputt gegangen wenn sie nach tiefen Temperaturen wieder warm wurden.

                              Gruß

                              Olaf
                              ETW mit TS2+, SmartSensor, Winkhaus Fensterkontakte, EibPC, OpenRemote KNX

                              Kommentar


                                #30
                                Hi Olaf,

                                hast Du vielleicht die Konditionen, mit denen in dieser Klimakammer getestet wurde ?
                                Grüsse aus dem Inntal
                                Dieter

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X