Hallo zusammen!
Ich habe im Moment ein Projekt, in dem ein Gebäude das mit LCN installiert ist mit einem HomeServer Visualisiert wird.
Zwischen den beiden Systemen sitzt ein Gateway. Beleuchtung schalten, dimmen, Jalousie usw klappt einwandfrei.
Nun möchte ich Helligkeitswerte von der LCN-Seite auf der Visualisierung darstellen.
erste Idee
LCN hat ein eigenes "Format". Der Helligkeitswert wird mit einem Logarithmus in lux umgerechnet.
Es gibt eine Formel von LCN.


nur wie gebe ich das im HS in der Logik ein?
Es gibt ja den Baustein "natürlicher Logarithmus". Nur komme ich damit nicht ganz klar.
ODER ich mache das mit der zweiten Idee:
Ich muss ja nicht den exakten Helligkeitswert rausbekommen.
Vielleicht kann ich das ja auch anderst hinbekommen.
Es gibt von LCN auch ein Diagramm, aus dem ich Werte ableiten kann. Da ist die Linie annähernd linear.
200 entspricht 10lux
800 entspricht 10 000lux
1000 entspricht 100 000lux
Das sollte ich doch mit dem Baustein "Kurvenfunktion mit 2 Punkten und Offset" hinbekommen.
x und y-Werte sind ja vorhanden.
Oder habe ich mich da verrannt?
Gruss
Sven :-)
Ich habe im Moment ein Projekt, in dem ein Gebäude das mit LCN installiert ist mit einem HomeServer Visualisiert wird.
Zwischen den beiden Systemen sitzt ein Gateway. Beleuchtung schalten, dimmen, Jalousie usw klappt einwandfrei.
Nun möchte ich Helligkeitswerte von der LCN-Seite auf der Visualisierung darstellen.
erste Idee
LCN hat ein eigenes "Format". Der Helligkeitswert wird mit einem Logarithmus in lux umgerechnet.
Es gibt eine Formel von LCN.


nur wie gebe ich das im HS in der Logik ein?
Es gibt ja den Baustein "natürlicher Logarithmus". Nur komme ich damit nicht ganz klar.
ODER ich mache das mit der zweiten Idee:
Ich muss ja nicht den exakten Helligkeitswert rausbekommen.
Vielleicht kann ich das ja auch anderst hinbekommen.
Es gibt von LCN auch ein Diagramm, aus dem ich Werte ableiten kann. Da ist die Linie annähernd linear.
200 entspricht 10lux
800 entspricht 10 000lux
1000 entspricht 100 000lux
Das sollte ich doch mit dem Baustein "Kurvenfunktion mit 2 Punkten und Offset" hinbekommen.
x und y-Werte sind ja vorhanden.
Oder habe ich mich da verrannt?
Gruss
Sven :-)
Kommentar