Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Interface RS 232 (ABB EA/S 232) für USB ertüchtigen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Hi,
    wo ist der sinn sich ein USB Interface für 130 zu kaufen wenn man für fast das gleiche Geld ein IP interface haben kann? Ist es wegen der ETS2?
    VG
    Jürgen

    Kommentar


      #17
      Der Sinn liegt darin, dass man auf der/jeder Baustelle sofort loslegen kann, ohne ein LAN/WLAN aufzubauen. Es gibt ein Leben neben dem Home-User....
      Gruß Matthias
      EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
      - PN nur für PERSÖNLICHES!

      Kommentar


        #18
        Ja, eine USB-Schnittstelle ist unkompliziert, funktioniert immer und ist manchmal auch Problemlöser. Auch werden die immer handlicher, wie Weinzierl mit seinem neuen USB Interface 332 beweist - das bringt sogar das aktuelle BAOS Protokoll V2 mit...
        Gruß
        Frank

        Soziologen sind nützlich, aber keiner will sie. Bei Informatikern und Administratoren ist es umgekehrt.

        Kommentar


          #19
          Zitat von MatthiasS Beitrag anzeigen
          Der Sinn liegt darin, dass man auf der/jeder Baustelle sofort loslegen kann, ohne ein LAN/WLAN aufzubauen. Es gibt ein Leben neben dem Home-User....
          Hi Matthias,

          so wie ich verstanden habe ist er HomeUser. Gibt es für Privatanwendungen auch einen grund?

          Ich weiss zwar nicht wie representative das ist aber wenn man sich den Inbetriebnahme Kofferthread so ansieht haben die meisten ein WLAN und IP-Schnittstelle/Router mit dabei.

          Viele Grüsse
          Jürgen

          Kommentar


            #20
            Für Privatanwendungen fällt mir keiner ein. Ich nutze eine Weinzierl-IP-Schnittstelle für die Hausinstallation und zwei USB-Schnittstellen für den Entwicklungsbus (eine am PC, eine am RPi).
            Nur Busmonitor-Betrieb habe ich bisher nicht über IP hinbekommen, es aber auch nie ernsthaft gebraucht. Gruppenmonitor geht natürlich.

            Kommentar


              #21
              Zitat von evolution Beitrag anzeigen
              Ja, eine USB-Schnittstelle ist unkompliziert, funktioniert immer und ist manchmal auch Problemlöser.
              Funktioniert immer lass ich seit Windows 8 nicht mehr gelten.

              Zitat von heckmannju Beitrag anzeigen
              Ich weiss zwar nicht wie representative das ist aber wenn man sich den Inbetriebnahme Kofferthread so ansieht haben die meisten ein WLAN und IP-Schnittstelle/Router mit dabei.
              Ist aber trotzdem mehr Arbeit, als die USB-Schnittstelle. Je nach dem, was und wieviel gemacht werden muss, sowie die örtlichen Verhältnisse entscheiden bei mir, ob ich den Koffer (der leider noch nicht fertig zusammengebaut ist, liegt teilweise lose drin) oder nur die USB-Schnittstelle nutze.
              Gruß Andreas

              -----------------------------------------------------------
              Immer wieder benötigt: KNX-Grundlagen PDF Englisch, PDF Deutsch oder
              Deutsche Version im KNX-Support.

              Kommentar


                #22
                Zitat von DirtyHarry Beitrag anzeigen
                Funktioniert immer lass ich seit Windows 8 nicht mehr gelten.
                Ich kenne keinen Fall, wo eine aktuelle USB-Schnittstelle nicht mit Windows10 funktioniert hätte?!
                Gruß
                Frank

                Soziologen sind nützlich, aber keiner will sie. Bei Informatikern und Administratoren ist es umgekehrt.

                Kommentar


                  #23
                  Gar nicht habe ich ja auch nicht behauptet. Aber du sagtest "funktioniert immer", dem wiederspricht aber schon die ganze Geschichte mit dem USBFix...

                  Es gibt eigentlich auch keinen Grund, warum eine IP-Schnittstelle nicht funktionieren sollte. Manchmal tut sie es halt trotzdem nicht, meist aber wohl fehlerhafte Konfiguration des Netzwerks/Schnittstelle.
                  Gruß Andreas

                  -----------------------------------------------------------
                  Immer wieder benötigt: KNX-Grundlagen PDF Englisch, PDF Deutsch oder
                  Deutsche Version im KNX-Support.

                  Kommentar


                    #24
                    Wenn du ein Netzwerk hast, in das du dich einklinken kannst, geht IP schon relativ gut. Wenn du aber eine Direktverbindung aufmachen willst / musst, dann stimmen bei Rechner und Schnittstelle nicht unbedingt die Einstellungen - und du fummelst wieder.

                    Gruß
                    Florian

                    Kommentar


                      #25
                      Habe jetzt wieder Zugang zu meiner KNX - Anlage (Programmiert mit ETS2).Verwende jetzt ETS5 lite. Frage: Kann ich die alten Applikationen entladen und neue Anwendungen aufspielen? Die Adressen sind mir bekannt. Komme an einzelne dezentrale Aktoren nur mit großem Aufwand.

                      Kommentar


                        #26
                        Ob das geht oder nicht, hängt von den Geräten ab.
                        Meist funktioniert es, wenn sich die Applikationsprogramme nur in der Versionsnummer unterscheiden.
                        Entladen ist nicht nötig, einfach drüberprogrammieren reicht.

                        Aber: warum willst du das tun?

                        Kommentar


                          #27
                          Muss bei einigen Aktoren die Gruppenadressen ergänzen und hatte vermutet, dass ich dann für alle Aktoren Ets5 Programmierung verwenden muss

                          Kommentar

                          Lädt...
                          X