Hallo zusammen,
seit einiger Zeit "spiele" ich mit Openhab 2 auf einem RasPi 3. Dort funktioniert auch das meiste recht gut.
Jetzt habe ich mir bei WireGate einen 1-Wire Hülsenfühler besorgt und diesen via einem Busmaster DS9490R an einen weiteren RasPi in der Version 2 zwei angeschlossen und habe dort Raspbian Wheezy in der aktuellsten Version am Laufen.
Der Fühler wird auch ohne Probleme erkannt und gibt mir auch via Webbrowser seine Temperatur an.
Das Problem, was ich aber zurzeit habe, ist dass die Werte nicht auf mein Openhab 2 und dementsprechend auch auf die Openhab App übertragen wird.
Folgende Konfiguration habe ich eingespielt:
#####meine.items#####
Number Temp_Wohnzimmer "Wohnzimmer [%.1f ∞C]" <temperature> { onewire="deviceId=28.FF39A4921501B2;propertyName=t emperature" }
#####onewire.cfg#####
# OwServer IP address
ip=192.168.178.49 <--- Adresse meines RasPi 2 mit Fühler
# OwServer Port (optional, defaults to 4304)
port=4304
# the retry count in case no valid value was returned
# upon read (optional, defaults to 3)
retry=3
# defines which temperature scale owserver should return temperatures in. Valid
# values are CELSIUS, FAHRENHEIT, KELVIN, RANKIN (optional, defaults to CELSIUS).
#tempscale=
# only changed values are posted to the event-bus, (optinal, defaults to true - values true or false)
#post_only_changed_values=
#####meine.sitemap#####
...
Frame label="Items" {
Text item=Temp_Wohnzimmer valuecolor=[>25="orange",>15="green",<=15="blue"]
}
}
...
Fällt jemandem etwas grundsätzlich Falsches auf oder hätte eine Idee, was ich probieren könnte?
Bin für jede Idee dankbar.
Gruß
seit einiger Zeit "spiele" ich mit Openhab 2 auf einem RasPi 3. Dort funktioniert auch das meiste recht gut.
Jetzt habe ich mir bei WireGate einen 1-Wire Hülsenfühler besorgt und diesen via einem Busmaster DS9490R an einen weiteren RasPi in der Version 2 zwei angeschlossen und habe dort Raspbian Wheezy in der aktuellsten Version am Laufen.
Der Fühler wird auch ohne Probleme erkannt und gibt mir auch via Webbrowser seine Temperatur an.
Das Problem, was ich aber zurzeit habe, ist dass die Werte nicht auf mein Openhab 2 und dementsprechend auch auf die Openhab App übertragen wird.
Folgende Konfiguration habe ich eingespielt:
#####meine.items#####
Number Temp_Wohnzimmer "Wohnzimmer [%.1f ∞C]" <temperature> { onewire="deviceId=28.FF39A4921501B2;propertyName=t emperature" }
#####onewire.cfg#####
# OwServer IP address
ip=192.168.178.49 <--- Adresse meines RasPi 2 mit Fühler
# OwServer Port (optional, defaults to 4304)
port=4304
# the retry count in case no valid value was returned
# upon read (optional, defaults to 3)
retry=3
# defines which temperature scale owserver should return temperatures in. Valid
# values are CELSIUS, FAHRENHEIT, KELVIN, RANKIN (optional, defaults to CELSIUS).
#tempscale=
# only changed values are posted to the event-bus, (optinal, defaults to true - values true or false)
#post_only_changed_values=
#####meine.sitemap#####
...
Frame label="Items" {
Text item=Temp_Wohnzimmer valuecolor=[>25="orange",>15="green",<=15="blue"]
}
}
...
Fällt jemandem etwas grundsätzlich Falsches auf oder hätte eine Idee, was ich probieren könnte?
Bin für jede Idee dankbar.
Gruß
Kommentar