Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Thermoantriebsaktor Siemens N605 defekt?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    KNX/EIB Thermoantriebsaktor Siemens N605 defekt?

    Habe mehrere Thermoantriebsaktoren seit 2003 in Betrieb. Jetzt werden bei einem die Stellventile nicht geöffent, obwohl in den zugehörigen Kanälen "heizen" eingeschaltet ist. Ventilstatus ist "aus", auch wenn ich manuell einschalte.
    Habe schon alles mögliche versucht: Reboot, Applikation von funktionierendem Gerät kopiert, GA´s auf das Nötigste begrenzt, Ventilschutz an/aus... Trotzdem bekomme ich keinen Ventilstatus "ein", also Öffnung der Stellantriebe (NC b. 230V). Parametrierung ist PWM, FB-Heizung.
    Muss ich den Aktor tauschen oder gibt es eine andereLösung? Kennt jemand das Problem?

    Herzlichen Dank für eine Rückmeldung!

    #2
    Versorgungsspannung passt?

    Habe die auch seit über 20 Jahren im Einsatz, keine Probleme bisher.


    P.S: Hätte auch noch einen aus einem alten projekt übrig
    Gruß Matthias
    EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
    - PN nur für PERSÖNLICHES!

    Kommentar


      #3
      Versorgungsspannung - sind die 230V gemeint? Direkt neben dem betroffenen Aktor ist ein gleicher installiert, der funktioniert. Bus und 230V kommen jeweils aus gleichem Kabel.
      Habe großes Interesse an Ersatz-Aktor, gerne per PN!

      Kommentar


        #4
        Scheint tatsächlich ein Defekt des N605 zu sein: habe jetzt einen freien Kanal des anderen Aktors in der Verteilung verwendet und es funktioniert.

        Kommentar


          #5
          Herrje. Was ist das für eine Fehlerdiagnose? Wie wäre einfach mal messen?!
          Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

          Kommentar


            #6
            Sorry, habe versucht mich kurz zu fassen. Bei manueller Bedienung öffnet das Stellventil, Status des Ventils wird aber vom N605 mit "aus" gemeldet. Sinn des Ganzen ist aber die Bus-Steuerung. Stellgröße der 6 Kanäle ist "schaltend", wenn ich eine "1" sende, sollte das Ventil geöffnet werden - das funktioniert eben nicht. Im Unterschied zu den anderen verbauten N605 und dem Betrieb bis vor ca. 4 Tagen.
            Was wäre hier zu messen?

            Kommentar


              #7
              Die Spannung am Ausgang des Aktors? Oder gehen Siemens Stellantriebe ohne fremde Energie?
              Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

              Kommentar


                #8
                Die ist 230V - wie gesagt, die manuelle Bedienung über die Taster ist ja möglich.

                Kommentar


                  #9
                  Habe jetzt noch mal nachgemessen: Kanal 2 bekam ein "ein", rote LED leuchtet nicht. Keine Spannung am Ausgang 2. Beim 2. Aktor N605 liegen 230V an und LED ist rot, nach schalten der gleichen GA (ich habe ja den Stellantrieb jetzt dort angeschlossen). Nach Drücken des Tasters auf dem Problem-Aktor auf Kanal 2 liegen am Ausgang 230V an und LED leuchtet.
                  Mir ist noch aufgefallen, dass die gelbe LED am Problem-Aktor alle ca. 5-10 Minuten für einige Sekunden ausgeht.

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X