Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

- √ - HS-Logikbaustein-Wertgeber

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    - √ - HS-Logikbaustein-Wertgeber

    Hallo,

    ich bin dabei diverse Bauteile (Logikbauteil, Jahreszeitschaltuhren) aus der Verteilung zu verbannen, da ich dies ja auch einfacher mit dem HS realisieren könnte.

    Nun bin ich an einen Punkt angelangt, bei dem ich einen Lichtwert zeitabhängig zwischen 20% und 80% schalten möchte. (Teppenhauslicht soll um 6h50 auf 80% gedimmt werden. Dasselbe Treppenhauslicht soll dann um 22h00 auf 20% gedimmt werden)

    Nun steht die GA (Umschaltung Lichtwert 1.OG 20%-80%) am Logikbauteil und an der Jahreszeitschaltuhr. In der Jahreszeitschaltuhr ist die GA als "Wertgeber" hinterlegt.

    Nun meine Frage: Mit welchem Logikbaustein des HS kann ich in diesem Fall einen Wert vorgeben? Welche Lösungsansätze könnt ihr mir empfehlen?

    Das ganze hat auch etwas mit diesem Thread zu tun. --> https://knx-user-forum.de/showthread.php?t=561

    Mit bestem Dank.
    Gruß Jörg.


    "Wir sind nicht die ersten, die dieses Feature einbauen, aber wir werden es am besten umsetzen."
    (Steve Jobs)

    #2
    Jeder Logikausgang im HS kann ein "Wertgeber" sein.

    Du musst am Ausgnag eben nur den Befehl "Setze Kommunikationsobjekt auf Wert" anhängen.

    Vieles im HS ist weniger kompliziert als das eigene Denken
    Gruß Matthias
    EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
    - PN nur für PERSÖNLICHES!

    Kommentar


      #3
      Hm,

      vielleicht scheint ja mein Denken doch zu kompliziert, aber ich versuche es trotzdem nocheinmal.

      Im "alten Logikbauteil" ist folgende Konstellation:

      Eingangsbox 1 = "Umschaltung Lichtwert 10/7/11 als 1Byte-Wert"
      Eingangsbox 2 = "OG Licht BWM 2/3/1 als 1 Bit-Wert"

      Beide Eingangsboxen gehen in ein Tor. (Eingangsbox 1 auf den Konnektor E S/- ... Eingangsbox 2 auf den Konnektor S)

      Ausgangsbox = "OG TH Lichtwert 2/3/80 als 1 Byte-Wert"

      Wie kann ich dies im HS "nachbasteln"?

      Mit Dank im voraus.
      Gruß Jörg.


      "Wir sind nicht die ersten, die dieses Feature einbauen, aber wir werden es am besten umsetzen."
      (Steve Jobs)

      Kommentar


        #4
        BWM & Uhrzeit1 = Setze Licht auf 20%
        BWM & Uhrzeit2 = Setze Licht auf 80%

        Zwei UND-Gatter, fertig.
        Gruß Matthias
        EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
        - PN nur für PERSÖNLICHES!

        Kommentar


          #5
          Hallo Matthias,

          alles soweit so gut. Die Schaltzeiten und die Vorgaben der Lichtwerte von 20% und 80% klappen.

          Dies funktioniert aber nur, wenn ich durch den BWM laufe.

          Wenn ich z.B. von unten nach oben gehe und dabei unten am Triton das Licht einschalte, der Lichtwert aber bei 20% steht, schaltet er mir wieder die volle 80% an.
          Gehe ich dann nach oben und erreiche den BWM-Bereich, schaltet er kurz auf 20% runter und sofort wieder auf 80%.

          Rätsel.

          Danke für deine Mühe.
          Gruß Jörg.


          "Wir sind nicht die ersten, die dieses Feature einbauen, aber wir werden es am besten umsetzen."
          (Steve Jobs)

          Kommentar


            #6
            Dann tippe ich mal, daß Triton und BWM auf unterschiedliche Gruppenadressen senden.
            Und dann brauchst du noch?
            Gruss aus Radevormwald
            Michel

            Kommentar


              #7
              Hallo Michel,

              nein. BWM und Triton senden auf dieselbe GA 2/3/1 = OG TH Licht BWM.

              Danke.
              Gruß Jörg.


              "Wir sind nicht die ersten, die dieses Feature einbauen, aber wir werden es am besten umsetzen."
              (Steve Jobs)

              Kommentar


                #8
                Wenn das so wäre und sonst keine weiteren Spezialverknüpfungen vorhanden sind, dann kann der Triton nichts anderes bewirken als der BWM.
                Gruß Matthias
                EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
                - PN nur für PERSÖNLICHES!

                Kommentar


                  #9
                  Poste mal bitte einen Screenshot deiner HS-Logik.
                  Gruss aus Radevormwald
                  Michel

                  Kommentar


                    #10
                    Mach ich doch gerne.
                    Angehängte Dateien
                    Gruß Jörg.


                    "Wir sind nicht die ersten, die dieses Feature einbauen, aber wir werden es am besten umsetzen."
                    (Steve Jobs)

                    Kommentar


                      #11
                      Sehe ich das im ersten Bild richtig, du hast zweimal die gleiche Logik mit unterschiedlichem Ergebnis?
                      Gruß Matthias
                      EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
                      - PN nur für PERSÖNLICHES!

                      Kommentar


                        #12
                        Da haben wir doch den Fehler schon:

                        Beide Logikgatter haben immer WAHR als Ergebnis! Also werden sowohl 20% als auch 80 % angedimmt .

                        Da ich mal davon ausgehe, daß "Freigabe ZSU" entweder den Wert 1 oder 0 hat (je nach Uhrzeit) musst du bei einem der UND-Gatter den Eingang "ZSU Freigabe" negieren, sonst wird dieser Baustein niemals wahr.

                        Alternativ:

                        Setze den jeweiligen Lichtwert durch die Zeitschaltuhr! Befehl bei EIN: 20 %, Befehl bei AUS: 80 % (oder umgekehrt).
                        Dann kannst du auf die beiden UND-Gatter verzichten.
                        Gruss aus Radevormwald
                        Michel

                        Kommentar


                          #13
                          Ja, die Zeitschaltuhr Lichtwert 1.OG TH Freigabe kommt ja zweimal zu unterschiedlichen Zeiten. Wenn diese kommen soll er mir ja den Lichtwert entweder auf 20% oder auf 80% setzen.
                          Gruß Jörg.


                          "Wir sind nicht die ersten, die dieses Feature einbauen, aber wir werden es am besten umsetzen."
                          (Steve Jobs)

                          Kommentar


                            #14
                            Der HS kann doch nicht riechen, welche Zeit was schalten soll!!

                            Du musst der Logik schon mitteilen, welche Zeit was schalten soll!

                            *kopfschüttel*

                            Nimm' zwei unterschiedliche iKO oder mach es so wie Michel schrieb und schalte per USZU um.
                            Gruß Matthias
                            EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
                            - PN nur für PERSÖNLICHES!

                            Kommentar


                              #15
                              Aber die Freigabe lautet entweder 0 oder 1.
                              Schau dir deine Logik nochmal genau an, was in beiden Fällen passiert.
                              Gruss aus Radevormwald
                              Michel

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X